Michael Eickhorst

 3,4 Sterne bei 7 Bewertungen

Alle Bücher von Michael Eickhorst

Neue Rezensionen zu Michael Eickhorst

Cover des Buches Der Leichengarten: Lady Bedfort 105 (ISBN: B07KW2BFSD)
pardens avatar

Rezension zu "Der Leichengarten: Lady Bedfort 105" von Michael Eickhorst

Mäßig spannend...
pardenvor 3 Jahren

Mässig spannend...

In Marbles Cove und Umgebung scheint ein Serienmörder sein Unwesen zu treiben. Und es steht fest: Eines der Opfer stammt aus dem direkten Umfeld von Lady Bedfort. Während die Dame mit der Leidenschaft für Kriminalfälle mal wieder nicht die Füße stillhalten kann und auf eigene Faust Ermittlungen anstellt, hinterlässt ein Unbekannter eine Spur der Gewalt auf seinem Weg nach Marbles Cove. Ist er der gesuchte Mörder? 

Immer wieder einmal höre ich Cosy Crime Reihen, die sind so richtig herrlich zur Entspannung. Meine Erfahrung bislang ist, dass sich in diesen Reihen die Charaktere zwar weiterentwickeln und dass es dann und wann auch leise Anspielungen auf vorherige Fälle gibt, dass es aber innerhalb einer Folge vornehmlich um einen Kriminalfall geht, der am Ende abgeschlossen ist. Insofern ist der Quereinstieg im Grunde jederzeit möglich.

In der Reihe um Lady Bedfort und ihren Butler Max, dessen Tagebuchaufzeichnungen wir hier lauschen können, ist dies aber offensichtlich anders. Hier scheint es zwingend notwendig, die Folgen in der chronologischen Reihenfolge zu hören, denn Fälle erstrecken sich in dieser Serie offensichtlich über mehrere Bände. 

Aufgrund einer kleinen Challenge hörte ich nun nach Band 101 auch noch den 105. Band - ohne die Folgen dazwischen einzuschieben. Schon schräg, aber tatsächlich ermitteln die Polizei und irgendwie auch Lady Bedfort sowie ihr Butler Max immer noch an dem Fall aus Band 101 - Ende offen. Ein System, das mich so gar nicht reizt, und ich steige hiermit auch definitiv aus der Reihe aus.

Es mag sein, dass sich Lady Bedfort in den ersten 100 Fällen einen Namen als Hobby-Ermittlerin gemacht hat, hier empfinde ich sie weder als scharfsinnig noch als hartnäckig oder versiert. Sie nutzt ihre Stellung, um einige Leute 'unauffällig' auszuhorchen, aber ansonsten zeigt sie für mich keine sonderlichen Qualitäten als Expertin hinsichtlich des Lösens von Kriminalfällen. 

Die Polizei verfällt nach kurzem Aktionismus aber auch wieder ins Nichtstun, so dass den Nebenschauplätzen - z.B. der Beziehung des Butler Max mit einer Polzistin des Ortes - wieder Tür und Tor offen steht. Alles in allem kein überzeugender Plotz, kein ansprechendes Konzept, keine mitreißenden Charaktere - und Spannung, wenn überhaupt, dann nur mäßig...

Dennis Rohling liest auch diese Folge (ungekürzt, 2 Stunden und 39 Minuten) wieder recht unaufgeregt.

Die Reihe mag hören wer will - ich bin jetzt raus...


© Parden

Kommentare: 6
Teilen
Cover des Buches Die Leiche ohne Gesicht: Lady Bedfort 101 (ISBN: B079VTS8HS)
pardens avatar

Rezension zu "Die Leiche ohne Gesicht: Lady Bedfort 101" von Michael Eickhorst

Vom Quereinsteigen wird abgeraten!
pardenvor 3 Jahren

VOM QUEREINSTEIGEN WIRD ABGERATEN!

Gemeinsam mit ihrem Butler Max unternimmt Lady Bedfort alles, um endlich herauszufinden, wer den Mann ermordet hat, mit dem sie in so vielen Kriminalfällen zu tun hatte. Als auch noch ihr Bruder Allistair nach Marbles Cove zurückkehrt, kommt eine Wahrheit ans Licht, die lange Zeit verborgen war. Die Ereignisse überschlagen sich, und nichts ist mehr wie zuvor...

Immer wieder einmal höre ich Cosy Crime Reihen, die sind so richtig herrlich zur Entspannung. Meine Erfahrung bislang ist, dass sich in diesen Reihen die Charaktere zwar weiterentwickeln und dass es dann und wann auch leise Anspielungen auf vorherige Fälle gibt, dass es aber innerhalb einer Folge vornehmlich um einen Kriminalfall geht, der am Ende abgeschlossen ist. Insofern ist der Quereinstieg im Grunde jederzeit möglich.

In der Reihe um Lady Bedfort und ihren Butler Max, dessen Tagebuchaufzeichnungen wir hier lauschen können, ist dies aber offensichtlich anders. Hier scheint es zwingend notwendig, die Folgen in der chronologischen Reihenfolge zu hören, denn Fälle erstrecken sich in dieser Serie offensichtlich über mehrere Bände, so dass ich hier bei meiner Premiere in Band 101 richtig in der Luft hing. 

Mir sagten weder die zahllosen Charaktere etwas, die hier zuhauf auftraten und als offensichtlich längst bekannt vorausgesetzt wurden, noch konnte ich den Kriminalfall selbst wirklich greifen, da die Anfänge in den Bänden davor lagen, die Auflösung aber in der Zukunft. Unbefriedigend, zudem die Charaktere, mit denen man zuvor womöglich über 100 Folgen lang hätte warm werden können, für mich absolut blass und unpersönlich blieben.

Das Ende dann offenbart ein persönliches Geheimnis um Lady Bedfort, bei dem ich echt mit den Ohren geschlackert habe. Eine Wendung, die für mich so einfach nicht vorstellbar ist und die mir das Hörerlebnis zusätzlich verleidet hat. Wie ich gelesen habe, erschienen Folge 1-100 als Hörspiel, was vermutlich unterhaltsamer ist als diese doch recht, hm, neutral gelesene Hörbuchfassung. Dennis Rohling wirkt in dieser 1 Stunde und 59 Minuten langen Lesung jedenfalls am lebendigsten, wenn er schreien kann...

Alles in allem keine Reihe, die mich reizt. Aufgrund einer kleinen Challenge werde ich noch Band 105 hören (von wegen Chronologie, *seufzt*), dann ist aber wohl Schluss...


© Parden

Kommentare: 6
Teilen
Cover des Buches Fragmente (ISBN: 9783939851011)

Rezension zu "Fragmente" von Stefan T Pinternagel

brutal, hasserfüllt und ohne wirklichen Sinn
Ein LovelyBooks-Nutzervor 3 Jahren

Sorry, aber dieses Buch ist das erste Buch, dass ich mit einem Stern bewerte und normal würde ich keinen einzigen Stern und Bewertung abgeben, weil ich das Buch abbrechen musste.

Bereits vom Prolog bis zum 3 Kapitel erkennt man in diesem Buch nur Brutalität, Hass und Handlungen, die mich einfach nur sprachlos machen. Ich bin Vielleserin und ertrage auch sehr viel, aber mit einem Krimi oder Thriller hat dieses Buch absolut gar nichts zu tun.

Es tut mir leid, aber wenn Kinder entführt, geschlachtet, in einer Fleischerei ihre Teile ausgestellt und dann noch verkocht und verspeist werden, hört bei mir die Toleranz auf.
Auch dieser Schreibstil und Sprache, gefüllt von Hass und Brutalität, sowie Vernarrtheit an Serienkillern, Messern und Co kann ich nicht nachvollziehen.

Der Klappentext passt überhaupt nicht und ist irreführend, denn es müsste angemerkt werden, dass es sich hierbei um ein Buch im HARDCORE Bereich handelt.

No way, dieses Buch wird sofort aus meiner Liste und Reader gelöscht. Geht überhaupt nicht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo, liebe LovelyBooks-Community!

Von 2007 bis 2017 habe ich zusammen mit meinem besten Freund und Labelkollegen Michael die Hörspielserie LADY BEDFORT produziert. In dieser Zeit haben wir es auf immerhin 100 Folgen gebracht.

Im Laufe der Zeit wurden wir allerdings immer unzufriedener mit den Möglichkeiten des Mediums Hörspiel und den Limitierungen der Erzählstrukturen, sodass wir Herbst 2017 beschlossen, die HörSPIELproduktion einzustellen und die Serie als regelmäßig erscheinende Bücher und inszenierte Lesungen fortzusetzen.

Damals hatten wir Autoren, die die Hörspielskripte verfasst haben, aber unterm Strich war es eigentlich mehr Arbeit (und auch Frust), diese dann nochmal selbst serienkonform anzupassen. So war es dann nur ein logischer Schritt, dass wir beim Wegfall der vielen Hörspiel-Arbeitsschritte nun die gewonnene Zeit und Energie in das eigene Verfassen der Bücher stecken konnten. Schöner Nebeneffekt: Die künstlerischen Dienstwege waren nun so kurz, dass wir endlich ALLES bis ins letzte Detail miteinander planen konnten und den Folgen nun größere Rahmenhandlungen geben konnten.

Seit 2019 erscheint nun monatlich ein kleines Buch mit einer neuen Folge. Das Ganze könnte einer Art Fortsetzungsroman entsprechen. Lässt sich in einem Rutsch verschlingen, passt als Lesung mit Musik und Geräuschen auf eine Doppel-CD pro Buch und ist im Rahmen unserer Kleinauflagen die günstigste Variante.

Aber wie so oft, ist es auch hier leider schade, dass wir so wenig Feedback kriegen. Und gerade, weil wir das noch nicht so lange in Buchform machen, wünschen wir uns natürlich eine regelmäßige und sachkundige Rückmeldungsfront.

Nun, hier kommt ihr ins Spiel. Wer von euch hat Lust, bei der ersten Leserunde mitzumachen? Ich dachte mir, dass es aus organisatorischen Gründen gut wäre, mit dem ersten Buch zu beginnen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern würde ich dann vorher noch eine kurze Zusammenfassung der ersten 100 Folgen zukommen lassen (die ist nicht sehr lang, denn abgesehen vom jeweiligen Kriminalfall pro Folge gab es leider selten sonderlich nennenswerte Entwicklungen der Charaktere).

Für den Anfang würde ich erst einmal mit fünf von euch anfangen. Sollten sich deutlich mehr Leute bewerben und sich das Ganze auch in Form von konstruktiven und ehrlichen Rezensionen hier und bei Amazon niederschlagen, werde ich Folge 102 dann entsprechend höher ansetzen.

Viele Grüße.
Dennis
42 BeiträgeVerlosung beendet
Zwillingsmama2015s avatar
Letzter Beitrag von  Zwillingsmama2015vor 5 Jahren
Ok, das habe ich schon mal gehört, das scheint neu zu sein.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks