Michael Gerwien

 4 Sterne bei 153 Bewertungen
Autor von Schattenkiller, Gründerjahr und weiteren Büchern.
Autorenbild von Michael Gerwien (©Privat)

Lebenslauf von Michael Gerwien

Michael Gerwien studierte Germanistik und Theaterwissenschaften, arbeitete lange Zeit als Fernsehtexter, ist heute Autor und Musiker und lebt in München. Sein erster Krimi >Alpengrollen<, verlegt beim Gmeiner Verlag, kam im Februar 2011 auf den Markt. Der zweite Teil >Isarbrodeln< erschien im Februar 2012, ebenfalls beim Gmeiner Verlag. Der dritte Teil, >Isarblues< folgte im Juli 2012, der vierte Teil >Isarhaie< folgte im Februar 2013, der fünfte Fall für Max Raintaler, der Oktoberfest-Krimi >Mordswiesn< kam im Juli 2013 auf den Markt, genau wie >Raintaler ermittelt - 30 spannende Krimi-Rätsel<, beides erneut Gmeiner Verlag. >Alpentod<, der nächste Fall für Max Raintaler und >Wer mordet schon am Chiemsee< - 12 kurze Krimis mit 225 Freizeittipps zur Region Ciemgau erschienen Anfang Februar 2014, >Andechser Tod<, Juli 2014, der satirische Thriller >Jack Bänger< am 1. September 2014 - vorerst nur als Download erhältlich. Am 4. Februar 2015 erschien ein weiterer Raintalerkrimi von Michael Gerwien beim Gmeiner Verlag: >Krautkiller<. Am 5.Juli 2015 kam der neunte Fall für Max Raintaler, >Brummschädel< in den Buchhandel. Am 5. Februar 2016 erschien der zehnte und letzte Teil der Raintaler-Reihe: >Stückerlweis<. Anfang Juli 2016 erschien der erste Teil der spannenden Thrillertrilogie: >Schattenkiller< von Michael Gerwien. Erneut beim Gmeiner Verlag. Zwei weitere Teile folgen 2017 sowie 2018. Eine weitere humorvolle Kurzgeschichte mit Max Raintaler befindet sich in der Zillertal-Krimianthologie >Mords-Zillertal<, ebenfalls Gmeiner Verlag, herausgegeben von Jeff Maxian und Erich Weidinger vom Krimifestival Attersee. Ebenfalls gibt es Geschichten in deren Kurzkrimisammlung >Mords-Wasserkraft<, Juli 2014 sowie in >Mordsweihnachten<, Oktober 2014. Weiter Kurzgeschichten für die beiden Herausgeber erschienen in >Lachet ihr Hirten<, >Sissis Seitensprünge und Ischler Rosen< sowie im Februar 2016 >Mords-Salzkammergut<. Im September 2012 erschien die Anthologie >Mordsappetit< bei Ars Vivendi, herausgegeben von Angela Eßer, in der ebenfalls eine witzige Krimi-Geschichte von Michael Gerwien zu finden ist. Hörbücher: Zunächst vier der Raintaler-Bücher, >Alpengrollen<, >Isarblues<, >Isarhaie< und >Mordswiesn< erschienen Juli 2013 beim Abod-Hörbuchverlag, München, als Hörbücher, gesprochen vom Autor selbst. Im Juli 2014 erschien >Andechser Tod< ebenfalls beim Abod-Hörbuch Verlag als Hörbuch. Im Februar 2015 folgte >Krautkiller<. Im Juli 2015 >Brummschädel<. Im Februar 2016 >Stückerlweis<. Schattenkiller der erste Teil der Thrillertrilogie folgte im Juli 2016. Auch als Songtexter, Komponist, Gitarrist und Sänger ist Michael Gerwien seit seiner Jugend tätig. Er hat zahlreiche CDs veröffentlicht, unter anderem auch als Autor und Komponist für andere Künstler und steht seit seinem 15ten Lebensjahr bei Fernseh- und Liveauftritten auf der Bühne sowie im Studio. Zuletzt für Michael Cretu und Michael Kunze für ein internationales Mussicalprojekt. Am 15.September 2015 erschien seine aktuelle CD "Unterm Dach", die man sich auch hier auf Amazon downloaden kann. Auch heute noch singt Michael Gerwien im Studio und tritt gelegentlich als Musiker auf. Auf Wunsch spielt und singt er bei seinen Lesungen seine eigenen Lieder oder die Lieblingssongs seines Protagonisten Max Raintaler von amerikanischen Interpreten wie Calvin Russel, Tom Waits, Townes van Zandt oder Johnny Cash und anderen. Seine diesbezügliche Leidenschaft hat ihn bereits bis an die amerikanische Ostküste geführt, wo er 2006 unter dem Künstlernamen >Big Jake< erfolgreich eine Reihe von Clubauftritten absolvierte. Sein bekanntester Song war in den achtziger Jahren "Ich find das stark", der ihm einige erfolgreiche Fernsehauftritte bescherte, erschienen bei Teldec. Heute kann man neben anderen Musikstücken eine "Stille-Nacht-Version" der besonderen Art mit ihm als Sänger auf Youtube sehen und hören, die mit weit über 1,5 Millionen Aufrufen im Internet längst Kultstatus erreicht hat. Infos zu Michael Gerwiens Büchern, Lesungen und Auftritten sowie Pressestimmen und Leseproben finden sich immer auch auf seiner Website www.mgerwien.com und bei facebook.

Neue Bücher

Cover des Buches Isardreh (ISBN: 9783839203606)

Isardreh

Erscheint am 12.04.2023 als Taschenbuch bei Gmeiner-Verlag.

Alle Bücher von Michael Gerwien

Cover des Buches Schattenrächer (ISBN: 9783839221167)

Schattenrächer

 (21)
Erschienen am 06.09.2017
Cover des Buches Gründerjahr (ISBN: 9783839222140)

Gründerjahr

 (21)
Erschienen am 07.02.2018
Cover des Buches Schattenkiller (ISBN: 9783839219737)

Schattenkiller

 (23)
Erschienen am 06.07.2016
Cover des Buches Alpengrollen (ISBN: 9783839211113)

Alpengrollen

 (18)
Erschienen am 07.02.2011
Cover des Buches Wolfs Killer (ISBN: 9783839223536)

Wolfs Killer

 (7)
Erschienen am 04.10.2018
Cover des Buches Andechser Tod (ISBN: 9783839215951)

Andechser Tod

 (7)
Erschienen am 02.07.2014
Cover des Buches Isarhaie (ISBN: 9783839213865)

Isarhaie

 (7)
Erschienen am 04.02.2013
Cover des Buches Mordswiesn (ISBN: 9783839214213)

Mordswiesn

 (5)
Erschienen am 01.07.2013

Neue Rezensionen zu Michael Gerwien

Cover des Buches Alpengrollen (ISBN: 9783839211113)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Alpengrollen" von Michael Gerwien

Skiurlaub mit Hindernissen ...
Bellis-Perennisvor 3 Monaten

Dieser Krimi, der in Österreichs bekanntesten Skiort, nämlich Kitzbühel spielt, ist das Debüt des Autors Michael Gerwien aus dem Jahr 2011. 

Der Münchener Kommissar in (Un)Ruhe Max Raintaler freut sich, in seiner neuen Freiheit endlich Winterurlaub in Kitzbühel machen zu können. Dazu gehört das weltberühmte Hahnenkammrennen, das er endlich live sehen will. Max, der einst davon träumte, selbst Skirennläufer werden, erwartet nach einer pannenreichen Anreise aus München, eine böse weitere Überraschung: sein Hotelzimmer in der Luxusherberge wurde anderweitig vergeben und so bleibt ihm als Ausweichquartier nur eine Billig-Absteige im benachbarten St. Johann, da die Hotels in Kitzbühel heillos ausgebucht sind. 

Doch kein Schaden, der nicht einen Nutzen hätte: Er soll ja nach Sabine, der Tochter einer Freundin sehen. Das Mädel, das sich seit mehreren Tagen nicht mehr bei der Mutter gemeldet hat, ist just in dieser Pension abgestiegen. 

Zwischen weißen Pistentraum und holländischen Skihaserln sowie jeder Menge Alkohol entwickelt sich der Urlaub statt zur Erholung mit Wellness zu einer stressigen „Mordsgaudi“. Denn neben der verschwundenen Studentin Sabine, gibt es ein Rätsel um eine tote Russin beim Skilift. Doch einmal Bulle, immer Bulle: Max pfeift auf den Urlaub und beginnt - als Deutscher in Österreich - zu recherchieren. 

Meine Meinung: 

Nun ja, so stellt man sich wohl Kitzbühel während der Hahnkammrennen, die natürlich in den Fasching fallen, vor: Voll mit Reichen und Schönen oder solchen die weder das eine noch das andere sind. Daneben die Eingeborenen, die entweder übereifrig trottelig oder versoffen daher kommen.  

Der Krimi spielt zu einer Zeit, als in Österreich Polizei und Gendarmerie getrennt waren, also vor 2005. Daher kommen so manche Sitten und Gepflogenheiten  vor, die es nun nicht mehr gibt: So darf in Lokalen geraucht werden bis die Rauchmelder anspringen und auch die Ordnungshüter kippen sich mehr Schnaps hinter die Binde als ihr eigentliches Klientel und das promilleträchtige Autofahren gilt noch als Kavaliersdelikt. So nach dem Motto, wer mehr säuft, der fährt.   

Max Raintaler wirkt nicht sehr souverän. Auf mich macht er einen leicht pubertären Eindruck. Er bandelt mit holländischen Urlauberinnen an, carved und wedelt die Pisten hinunter, trinkt mehr Alkohol als beim Autofahren (damals 0,8 Promille) erlaubt ist und fährt dann noch. Also Vorbild ist er keines.   

Die Handlung selbst bedient sich zahlreicher Klischees siehe oben. Der Schreibstil ist eher einfach gehalten. Irgendwie alles nicht so meins. 

So richtiges Lokalkolorit kommt auch nicht auf. Ich kenne Kitzbühel ein wenig. Das Verwirrspiel mit Ober- und Unterstadt hätte da ein reizvoller Aspekt sein können, wurde aber nicht genutzt.  

Ehrlich, hier habe ich deutlich mehr erwartet, da der Autor zwischen 2011 und 2019 mehr als ein Dutzend Krimis im Gmeiner-Verlag herausgebracht hat. Aber, vielleicht verstehe ich auch den bayrisch-zünftigen Humor nur nicht. 

Fazit: 

Ich denke, das war’s für mich mit diesem Autor. Gut, dass das Buch nur geliehen war. Leider reicht es nur für 2 Sterne.

 

Kommentare: 4
Teilen
Cover des Buches Mord am Viktualienmarkt (ISBN: 9783839200520)
gaby2707s avatar

Rezension zu "Mord am Viktualienmarkt" von Michael Gerwien

Endlich ist er wieder da – Max Raintaler
gaby2707vor 2 Jahren

Nach einem netten Geplänkel mit 2 Dortmunderinnen an einem Biertisch im Biergarten am Viktualienmarkt, wo Ex-Kommissar Max Raintaler und sein Freund Hauptkommissar Franz Wurmdobler, Leiter der Mordabteilung K11 der Kripo München einen abgeschlossenen Fall feiern, verschwindet Mathilde Maier, die nur kurz telefonieren wollte, spurlos. Ihre Freundin Dagmar Siebert und Max machen sich auf die erfolglose Suche nach ihr. Am nächsten Tag wird sie in einem nahen Hinterhof gefunden – tot.

Die Kripo München hat einen neuen Fall.


Ich verfolge die Fälle von Max Raintaler und Franz Wurmdobler nun schon viele Jahr lang und hab mich riesig gefreut, dass ich nun mal wieder mit ihnen ermitteln darf. 

Alle, die ich schon als richtige Freunde empfinde, sind wieder mit dabei: natürlich Max und seine Teilzeitlebensgefährtin Monika Schindler mit ihrer kleinen Kneipe am Tierpark; sein bester Freund Franz mit seiner Sandra; seine nette betagte Nachbarin, die ihn jeden Freitag mit Gulasch bekocht; Monis beste Freundin Anneliese Rothmüller, die in der kleinen Kneipe immer einspringt, wenn Not an der Frau ist und Max´ Freund Josef Stirner vom FC Kneipenluft, der der Kripo hier wieder als „Berater“ zur Verfügung steht. Auch mein absoluter Lieblingsverein TSV 1860 München „die Löwen“ findet wieder eine kurze Erwähnung.

Dieser Fall ist etwas verzwickt, da keine Spuren zum Täter führen, niemand etwas gesehen hat und alle Verdächtigen Alibis haben. Dazu kommt Ärger mit Karl Freisinger, dem Neuen im Team, Neffe vom obersten Chef, der so einen an der Klatsche hat…

Dazu weht den Münchnern gerade der Föhn um die Nase, der ihnen ihre Freundlichkeit und Gelassenheit nimmt. Monika bekommt es im Biergarten ihrer kleinen Kneipe mit einigen unliebsamen Zeitgenossen zu tun und könnte die Unterstützung von ihrem Max gerade sehr gut brauchen. 

Ich liebe die Leichtigkeit, die Lebendigkeit, den charmanten Witz und die Dialoge mit denen Autor Michael Gerwien die Menschen in dieser Geschichte agieren lässt. Es zieht mich von Anfang an in den Fall hinein und als langjährige Münchnerin kenne ich mich an den meisten Schauplätzen aus. Das verschafft mir noch mehr Bilder im Kopf und ich fühle mich wie live dabei. Die Auflösung hatte ich so ähnlich schon mal im Hinterkopf, habe mich durch falsche Spuren aber wieder davon abbringen lassen. Klasse finde ich auch die dauernden Perspektivwechsel, die so eingesetzt werden, dass ich einfach immer weiter lesen musste.

Wenn Jemand einen knallharten Krimi mit Action, Blutvergießen und Spannung auf Höchstniveau sucht, der wird hier nicht bedient. Wer aber einen interessanter Fall sucht, gepaart mit privaten Einblicken, sowohl bei Max als auch bei Franz, und vielen authentischen Personen, der ist hier genau richtig. Ich konnte wieder mit rätseln und mit ermitteln und mich hat der „Mord am Viktualienmarkt“, der 12. Fall für Raintaler und Wurmdobler, sehr gut unterhalten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mord am Viktualienmarkt (ISBN: 9783839200520)
Isar-12s avatar

Rezension zu "Mord am Viktualienmarkt" von Michael Gerwien

Nicht jeder verträgt den Föhn in München
Isar-12vor 2 Jahren

"Mord am Viktualienmarkt" ist der zwölfte Band aus der Max-Raintaler-Reihe von Michael Gerwien. Der Ex-Kommissar und sein Freund, der Leiter der Münchner Mordkommission, Franz Wurmdobler feiern im Biergarten am Viktualienmarkt ihren letzten gemeinsamen Ermittlungserfolg zusammen mit zwei adretten Urlauberinnen aus Dortmund, die bei Ihnen am Tisch sitzen. Es hat Föhnlage in München. Doch der Abend verläuft anders als gedacht. Erst ist die eine Dame verschwunden und zuletzt wird Max Raintaler von hinten niedergeschlagen. Als am nächsten Tag aber die zweite der beiden Frauen auch noch tot aufgefunden wird, ist das Chaos perfekt. Denn ihre Freundin ist wieder da, nur jetzt gibt es ein Mordopfer. Max Raintaler und Franz Wurmdobler haben einen neuen Fall, den sie persönlich nehmen. Michal Gerwien lässt seine Ermittler mit einer gehörigen Portion Münchner Charme auf die Leser los. Dabei beschreibt er auch gut die Wetterlage der warmen Fallwinde aus den Alpen, besser als Föhn bekannt. Denn dieser hat bekanntlich auf den Münchner an sich so seine Auswirkungen. Während die einen immer aggressiver oder wetterfühliger werden, genießen andere die selige Bierlaune im Biergarten. Dieses Aufeinandertreffen der einzelnen Personen führt immer wieder zu lustigen Passagen im Buch, bei denen der Leser bestens unterhalten wird. Raintaler und Wurmdobler sind zwei echte Originale, das bekommt sogar der Polizeipräsident zu spüren. Dieser Biergartenkrimi ist keine harte Krimikost, aber er überzeugt durch die Protagonisten und ihr Umfeld. Immer wieder muss man über einzelne Szenen lachen. Das Buch liest sich flüssig und ist kurzweilig geschrieben. So steht am Ende ein Ermittlungsergebnis, mit dem zu rechnen war, aber man wurde gut unterhalten. Für mich ein Band aus dieser Reihe, der mir gut gefällt. Max Raintaler, Franz Wurmdobler, weiter so.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ich lade euch hiermit herzlich zu einer Leserunde für den dritten und letzten Teil meiner Thrillertrilogie mit Wolf Schneider ein. Teil 1 Schattenkiller, Teil 2 Schattenrächer und jetzt Teil 3 Wolfs Killer, in dem es zum großen Showdown kommt. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr wieder so zahlreich mitmacht. LG Michael Gerwien
72 BeiträgeVerlosung beendet
Diana182s avatar
Letzter Beitrag von  Diana182vor 4 Jahren
Vielen lieben Dank, dass ich an der Runde teilnehmen durfte! https://www.lovelybooks.de/autor/Michael-Gerwien/Wolfs-Killer-1645119191-w/rezension/1957318949/ Liebe Grüße
Liebe Lovely Books LeserInnen,
100 Jahre Freistaat Bayern! Ich möchte euch hiermit herzlich einladen, an einer Leserunde zu meinem Kriminalroman "Gründerjahr" teilzunehmen, der jetzt im Februar herauskommt. Der dritte Teil der Schattenrächerreihe kommt im Oktober. Aber auch hier bei "Gründerjahr" geht es heftig zur Sache. Es handelt sich hierbei um einen zeitgeschichtlichen Kriminalroman, der 1918 beginnt (Kurt Eisners Ausrufung des Freistaates Bayern) und sich bis in die Gegegenwart 2018 erstreckt. Ein bestialischer Serienkiller tötet junge blonde Frauen. Er ist der Polizei immer einen Schritt voraus. Ein Fall, der über drei Generationen geht.
130 BeiträgeVerlosung beendet
yesterdays avatar
Letzter Beitrag von  yesterdayvor 5 Jahren
Wolf Schneiders Rachefeldzug geht weiter. Und auch in München wird es düster und spannend. Ich möchte hiermit 20 von Euch gerne zu einer Leserunde von Schattenrächer, dem zweiten Teil von Schattenkiller einladen. Ihr könnt die Bücher als Download oder physikalisch gewinnen. 
127 BeiträgeVerlosung beendet
Vampir989s avatar
Letzter Beitrag von  Vampir989vor 5 Jahren
Danke das ich diesen spannenden Thriller lesen durfte.Er hat mir sehr gut gefallen.Hier ist meine Rezension die ich noch auf anderen Portalen gepostet habe. https://www.lovelybooks.de/autor/Michael-Gerwien/Schattenr%C3%A4cher-1452943135-w/rezension/1506352347/

Zusätzliche Informationen

Michael Gerwien im Netz:

Community-Statistik

in 133 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks