Das Buch meines Namensvetters behandelt die wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der waffentechnischen Kernphysik während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Autor bedient sich dabei seriöser Quellen und Studien, betrachtet und analysiert dabei die historischen Fakten wie auch die in diesem Zusammenhang stehenden Forschungen eher pragmatisch und rational. Im Gegensatz zu den anderen Publikationen, die sich mit der Entwicklung einer Deutschen Atombombe insbesondere während der Nazi-Zeit beschäftigen, hält sich der Autor fern von Mythen und abenteuerlichen wie abstrusen Spekulationen und Fantasiegebilden. Gerade hierdurch ist mir das Buch positiv aufgefallen! Auch hierzu sind seine Bewertungen sachlich und technisch-physikalisch orientiert und hebt es dadurch von der Masse der bisherigen diesbezüglichen Veröffentlichungen deutlich ab. Interessant ist die Darstellung der bundesdeutschen Aktivitäten in dieser Richtung und seiner politischen Einflechtung in die Ambitionen der damaligen Bonner Regierung. Sein offenkundiges Fachwissen der Kernphysik nutzt der Autor für zahlreiche fachliche Erläuterungen und Erklärungen, die in dem Kontext des Buches sehr hilfreich sind. Ebenfalls muss seine mehrfach erwähnte Kooperation mit namhaften Institutionen und auch US-Amerikanischen Wissenschaftlern auf diesem Gebiet hervorgehoben werden, die aufzeigen, dass es sich hierbei tatsächlich um eine seriöse Publikation handelt. Dieses komplexe Buch, das schon in die Richtung eines Fachbuches tendiert, scheint sich gezielt an historisch Interessierte auf diesem Gebiet deutscher, militärischer Nuklear-Geschichte zu richten; ist jedoch auch für physikalisch und geschichtlich Fachunkundige sehr aufschlussreich, wenngleich es dieser Lesergruppe wahrscheinlich einiges abverlangen dürfte.
Für wissenschaftsgeschichtlich Interessierte