Rezension zu "Crashkurs Personalentwicklung: Mitarbeitende fördern und binden (Haufe Fachbuch)" von Michael Hess
Olivia_GroveDas Buch "Crashkurs Personalentwicklung" versteht sich in erster Linie als methodenorientierter Werkzeugkoffer. Es ist kein Lehrbuch, das die Formalien oder juristischen Grundlagen der Personalentwicklung aufbereitet.
Bemerkenswert finde ich, dass neben unzähligen lehrreichen Wissenssnacks, ergänzend zur Lektüre zahlreiche weitere digitale Extras sowie 12 Exkurse zum Download bereitgestellt werden.
Beim Lesen erarbeiten wir uns u. a. bedeutsames Know-how über Agile Methoden der Organisationsanalyse (Starfish Retrospektive, Working out loud, Growth Mindest etc.), die Personenanalyse, Trainings, Seminare und Schulungen; Coaching, On-the-Job-Maßnahmen (Jobrotation, Mentoring etc.) sowie über das modulare PE-Programm am Beispiel eines Führungskräftenachwuchs-Pools.
Zum Thema "Organisationsanalysen in Ausnahmesituationen: Lernen aus einer Krise" (S. 75) gibt uns das Werk beispielsweise praktische Tipps und Fragestellungen zur krisenspezifischen Mitarbeiterbefragung an die Hand.
Nach den 402 Seiten hat die Leserschaft einen sehr umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der Personalentwicklung gewonnen. Beim Studieren gab es für mich persönlich keinen einzigen Moment der „Langeweile“ – somit garantiert es eine durchgehend grandiose Wissensvermittlung, die das Buch zu einem wertvollen Begleiter macht!
Damit ist die dritte überarbeitetete und erweiterte Auflage von "Crashkurs Personalentwicklung" absolut lesenswert für alle PEler, HRler und Quereinsteiger, da unglaublich gewinnbringend und sicherlich kein Werk, das man mal eben so verschlingt und verarbeitet. Es braucht Zeit für das Selbststudium und einen scharfen Verstand, um die wertvollen Impulse direkt auf den eigenen Business- und Führungskräftealltag anzuwenden.