Michael Hjorth

 4,3 Sterne bei 2.724 Bewertungen
Autorenbild von Michael Hjorth (©Kajsa Göransson)

Lebenslauf

Eine schwedische Erfolgsgeschichte: Michael Hjorth, geboren am 13. Mai 1963, ist ein bekannter TV-Produzent, Regisseur und Drehbuchautor . Filme und Bücher haben ihn schon immer fasziniert, und heute zählt er zu den renommiertesten Drehbuchautoren und Produzenten Skandinaviens. Er liebt es, verschiedene Genres aufzugreifen und schreibt alles von Comedy über Horror bis hin zu Drama und Spannung. Er schrieb u.a. Drehbücher für die Verfilmungen der Romane von Henning Mankell. Für seine erste schwedische Sitcom bekam er einen Golden Gate Award

Alle Bücher von Michael Hjorth

Cover des Buches Der Mann, der kein Mörder war (ISBN: 9783499275340)

Der Mann, der kein Mörder war

(822)
Erschienen am 15.05.2018
Cover des Buches Die Frauen, die er kannte (ISBN: 9783499256714)

Die Frauen, die er kannte

(445)
Erschienen am 01.11.2013
Cover des Buches Die Toten, die niemand vermisst (ISBN: 9783499266614)

Die Toten, die niemand vermisst

(316)
Erschienen am 01.07.2014
Cover des Buches Das Mädchen, das verstummte (ISBN: 9783499266621)

Das Mädchen, das verstummte

(259)
Erschienen am 30.10.2015
Cover des Buches Die Menschen, die es nicht verdienen (ISBN: 9783499271083)

Die Menschen, die es nicht verdienen

(228)
Erschienen am 21.09.2016
Cover des Buches Die Früchte, die man erntet (ISBN: 9783499271106)

Die Früchte, die man erntet

(198)
Erschienen am 15.11.2022
Cover des Buches Die Opfer, die man bringt (ISBN: 9783499271090)

Die Opfer, die man bringt

(135)
Erschienen am 28.01.2020
Cover des Buches Die Schuld, die man trägt (ISBN: 9783499008023)

Die Schuld, die man trägt

(95)
Erschienen am 12.11.2024

Videos

Neue Rezensionen zu Michael Hjorth

Cover des Buches Die Schuld, die man trägt (ISBN: 9783499008023)
angie_mollys avatar

Rezension zu "Die Schuld, die man trägt" von Michael Hjorth

angie_molly
Mega spannend


Meinung: Nun bin ich bei Band 8 der Reihe um Sebastian Bergmann angekommen – und was soll ich sagen? Auch dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite vollkommen in seinen Bann gezogen. Die Geschichte setzt genau dort an, wo der vorherige Band endete, und nimmt sofort wieder Fahrt auf. Genau das liebe ich an dieser Reihe: Es gibt keine langatmigen Rückblenden oder unnötige Erklärungen, sondern die Spannung bleibt konstant hoch.
In diesem Band wird Sebastian von einem Mörder persönlich herausgefordert – ein packendes Katz-und-Maus-Spiel beginnt. Parallel dazu kämpft er mit seinem ehemaligen Team um den Erhalt der Reichsmordkommission, die mittlerweile unter der Leitung seiner Tochter steht.
Der Schreibstil ist, wie gewohnt, leicht, flüssig und fesselnd. Man schlägt das Buch auf, beginnt zu lesen – und ist sofort mitten im Geschehen. Die Autoren verstehen es meisterhaft, einen Sog zu erzeugen, dem man sich nur schwer entziehen kann. Die Handlung ist spannend, vielschichtig und hervorragend durchdacht. Besonders gefallen haben mir die unvorhersehbaren Wendungen, die immer wieder für Überraschungsmomente sorgen und das Buch bis zur letzten Seite spannend halten.
Und dann das Ende! Dieser Band endet mit einem Cliffhanger und vielen offenen Fragen, sodass ich nun sehnsüchtig auf eine Fortsetzung hoffe.
Die Reihe bleibt für mich eine meiner absoluten Lieblingsreihen, und ich kann sie jedem ans Herz legen.

Wer einmal mit dem ersten Band begonnen hat, wird nicht mehr aufhören können!

Cover des Buches Das Mädchen, das verstummte (ISBN: 9783499266621)
Anja_Steinvorths avatar

Rezension zu "Das Mädchen, das verstummte" von Michael Hjorth

Anja_Steinvorth
Das verstummte Mädchen und der traumatisierte Psychologe

Inhalt: Die Familie Carlsten wurde in ihrem eigenen Haus in Torsby kaltblütig ermordet. Kommissar Höglund und seine Kollegen der Reichsmordkommission finden bald heraus, dass es eine Zeugin gegeben haben muss: Nicole, die 10-jährige Nichte der Carlstens. Den Kriminalpsychologen Sebastian Bergman berührt der Fall, Nicole erinnert ihn an seine eigene verstorbene Tochter. Kann Nicole gerettet werden?

Bewertung: Dies war der erste Band um den Kriminalpsychologen Sebastian Bergman, den ich gelesen habe. Um den Inhalt zu verstehen war es auch nicht nötig, die vorherigen Bände gelesen zu haben. Der Schreibstil liest sich flüssig und obwohl das Buch knapp 600 Seiten hat, war es durchgängig spannend und überraschend.

Die Protagonisten sind vielschichtig beschrieben und jeder trägt sein eigenes Schicksal mit sich. In diesem Band steht vor allem Sebastian Bergman im Fokus, da Nicoles Geschichte ihn an seine eigene verlorene Familie erinnert. Professionalität und eigene Sehnsüchte vermischen sich zunehmend bei ihm im Lauf der Geschichte. Doch auch anderen Charakteren wird an Tiefe gegeben. Interessant ist auch die Figur Billy. Hier möchte man gerne wissen, wie es mit ihm weitergeht.

Der Plot an sich ist klug konstruiert und sorgt immer wieder für Überraschungen und Wendungen. Das Ende ist logisch und ein erschütterndes Bildnis von Menschen, die für Geld und Politik alles bereit sind zu tun.

Fazit: Ein spannender und empfehlenswerter Kriminalroman, der Lust auf die anderen Bände macht.

Cover des Buches Der Mann, der kein Mörder war (ISBN: 9783499275340)
Azyria_Suns avatar

Rezension zu "Der Mann, der kein Mörder war" von Michael Hjorth

Azyria_Sun
Genialer Serienstart

Worum geht’s?

Roger war ein sensibler Junge. Er wurde gemobbt. Musste mehrmals die Schule wechseln. Nun ist er tot. Brutal ermordet. Das Herz herausgerissen. Wer tut so etwas? Was für ein Motiv steckt dahinter?

 

Meine Meinung:

Mit „Der Mann, der kein Mörder war“ startet das Autorenduo Hjorth & Rosenfeldt die Serie um den Kriminalpsychologen Sebastian Bergman. Und ja, das Buch liegt schon ewig auf meinem SuB und aufgrund des Umfangs habe ich mich lange nicht rangetraut. Aber: Warum nicht? Der Schreibstil ist genial. Die Perspektiven, aus denen wir lesen dürfen. Die Szenerien. Ja, mit hat wirklich alles an dem Buch gefallen.

 

Wie unsympathisch ist ja bitte Sebastian, unser Hauptprotagonist? An der Grenze zum Übergewicht, nicht wirklich attraktiv, schwindender Haaransatz. Eine Affäre nach der anderen. Unsympathisch, kann ein richtiges Ekel sein - ich liebe ihn! Endlich mal was anderes! Auch das Ermittlungsteam gefällt mir gut, allen voran Vanja, die in diesem Buch fast noch eine größere Rolle hat, als Sebastian. Aber auch die anderen aus dem Team sind interessante Charaktere und ich bin schon sehr darauf gespannt, das Team in den nächsten Fällen weiter kennenlernen zu dürfen!

 

Auch der Fall hat mir wirklich gut gefallen. Ein Krimi mit leichtem Thriller-Einschlag – genau richtig. Die Ermittlungen waren gut und nachvollziehbar aufgebaut, der Fall selbst und der Hintergrund wirklich grausam und erschreckend. Ich kann gar nicht so viel dazu sagen, ohne zu spoilern! Was mir auch gut gefallen hat ist, wie Sebastian und Vanja in den kursiven Parts den Tathergang nachvollzogen haben. Und auch die psychischen Einblicke fand ich wirklich gut. Den Blick in den Kopf des Täters haben wir ja häufig, aber hier bekommen wir auch einen Blick in die Psyche der Ermittler. Wie sie mit dem Ermittlungsstress umgehen und was er mit ihnen macht. Das ist mal ein ganz anderer, außergewöhnlicher Blickwinkel, der alles noch realer und authentischer wirken lässt. Aber das wirklich geniale neben den Ermittlungen, den beschriebenen Szenen und den Protagonisten war das Ende! Was für ein gemeines Ende ist ja das? Man will unbedingt sofort weiterlesen um zu  wissen, wie es weitergeht. Wissen, wie die entsprechenden Personen mit diesem Ende umgehen. Und vor allem: Was hat dieses Wissen künftig für einen Einfluss auf die Teamarbeit? Wirklich ein großartiges Buch und eine klare Leseempfehlung von mir!

 

Fazit:

Der Einstieg in die Krimiserie um Sebastian Berman hat mir wirklich gut gefallen. In „Der Mann, der kein Mörder war“ bauen Hjorth & Rosenfeldt einen Fall und Ermittlungen auf, die es in sich haben. Der Hauptprotagonist ist sympathisch unsympathisch und auch das Ermittlerteam ist toll. Ich mochte die Einblicke in die Köpfe des Teams und die Gedanken darüber, was die Ermittlungen mit ihnen machen. Es war spannend, es war fesselnd und es war ein wirklich gelungener Einstieg in eine Serie, die ich auf jeden Fall weiterlesen muss!

 

5 Sterne von mir und ich bin gespannt, wie es weitergehen wird, nachdem wir im letzten Kapitel noch ein absolut unvorhersehbares, erschreckendes, Gänsehaut bewirkendes, wundervolles Detail erfahren haben. Ich brenne auf Teil 2!

Gespräche aus der Community

Die schwedische Buchreihe rund um den Kriminalpsychologen Sebastian Bergman und sein Team geht endlich weiter!

Als eine weibliche Leiche gefunden wird, trommelt Polizistin Vanja die Reichsmordkommission, die eigentlich aufgelöst werden soll, nochmal zusammen – um den Fall aufzuklären und den Ruf der Sondereinheit zu retten. Doch dazu braucht sie die Hilfe ihres Vaters ... 

840 BeiträgeVerlosung beendet
H
Letzter Beitrag von  HexeLilli

Ich tat mich etwas schwer mit dem achten Band, mit fehlte das Vorwissen der Anderen. Durch die vielen persönlichen Szenen um Sebastian Bergman blieb der Fall etwas auf der Strecke. Solange ich die vielen Personen noch im Kopf habe, werde ich mich wenn Zeit übrig ist mit den ersten Bänden beschäftigen, noch ist ja Winter. Am Ende wurde es spannend und der Schluss hat mich sehr überrascht.

Danke das ich das Buch lesen durfte, Rezi ist verfasst und Verlinkungen sind erfolgt.

Das Autorenduo Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt erreicht mit ihrer Krimireihe um den schwedischen Kriminalpsychologen Sebastian Bergman regelmäßig die Bestsellerlisten. Im siebten Band der Reihe erschüttern mehrere Morde die Kleinstadt Karlshamn. Da es keinerlei Verbindungen zwischen den Opfern zu geben scheint, bittet das Team um Vanja Lithner Sebastian, Vanjas Vater, der das
Team vor kurzem verlassen hat, um Hilfe. Können sie den Täter stoppen?

690 BeiträgeVerlosung beendet
Liebe Lovelybooks-Community,

wir haben gute Neuigkeiten für alle Krimifans: Das neue Buch von Hjorth & Rosenfeldt „Die Opfer, die man bringt“ erscheint bei AUDIOBUCH als Hörbuch.
Wir möchten euch gerne in eine Hörrunde rund um den neuen Fall des Kriminalpsychologen Sebastian Bergmann einladen.
Dazu vergeben wir 30 Hörbücher an euch! Ihr könnt dabei zwischen der physischen Ausgabe und einem Downloadlink wählen. Schreibt in eurem Text, welches Format ihr bevorzugen würdet. Um an dieser Hörrunde teilzunehmen, würden wir gerne folgendes von euch von wissen:

Was gefällt euch an der Krimi-Reihe von Hjorth & Rosenfeldt?


Wir freuen uns über viele Bewerbungen. Auf eure Eindrücke, Meinungen und anschließenden Rezensionen sind wir schon sehr gespannt. Allen Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg!


Jetzt auch als Hörbuch: Die Opfer, die man bringt von Hjorth & Rosenfeldt

Hjorth & Rosenfeldt sind zurück!

... und schicken Sebastian Bergman wieder auf Tätersuche.

Drei Jahre sind vergangen, seit das schwedische Krimi-Duo Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt ihren letzten Krimi um den mürrischen Kriminalpsychologen Sebastian Bergman veröffentlicht haben. Zur Erinnerung: Am Ende von Teil 5 hatte es sich Sebastian mit so ziemlich allen aus seinem Umfeld verscherzt.

Am Anfang seines sechsten Falles hat er sich damit abgefunden, dass er Kommissar Höglunds Team bei der Reichsmordkommission verlassen musste. Einzig zu Tatortanalytikerin Ursula hat er noch Kontakt. Seine Tochter Vanja will ihn weder sehen noch sprechen. Vanja arbeitet inzwischen bei der Polizei in Uppsala, sie ermittelt in einer perfiden Vergewaltigungsserie. Als die Reichsmordkommission eingeschaltet und auch Sebastian Bergman hinzugezogen wird, trifft das Team von einst wieder zusammen. Und der brutale Vergewaltiger schlägt weiter zu. Doch gleich mehrere Personen scheinen verhindern zu wollen, dass die Verbindung zwischen den Frauen ans Licht kommt und der Täter gefasst wird.

Wie alle bisherigen Teile wird auch dieser im Hörbuch von der markant-brummigen Stimme von Douglas Welbat begleitet. Welbat knüpft nahtlos an seine bisherige, ausgezeichnete Interpretation von Sebastian, Torkel, Vanja und Co. an. So wird auch diese Lesung wieder zu einem spannenden Krimi-Erlebnis.

Autoren:
Michael Hjorth ist ein erfolgreicher schwedischer Produzent, Regisseur und
Drehbuchautor. Er schrieb u.a. Drehbücher für die Verfilmungen der Romane von Henning Mankell. Gemeinsam mit Hans Rosenfeldt bildet er zudem das erfolgreiche Krimi-Duo Hjorth & Rosenfeldt.

Hans Rosenfeldt schreibt Drehbücher und ist in seinem Heimatland Schweden ein beliebter Radio- und Fernsehmoderator. Gemeinsam mit Michael Hjorth bildet er zudem das erfolgreiche Krimi-Autoren-Duo Hjorth & Rosenfeldt.

Sprecher:
Douglas Welbat, geboren 1957 in Berlin, ist Filmproduzent, Schauspieler und Sprecher. Er hat Rolf Lassgård in den Wallander-Filmen synchronisiert. Mit seiner tiefen, brummige Stimme prägt er die Krimis von Hjorth & Rosenfeldt seit dem ersten Band.
367 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  SophiaBooky

Zusätzliche Informationen

Michael Hjorth wurde am 13. Mai 1963 in Visby (Schweden) geboren.

Michael Hjorth im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1.813 Bibliotheken

auf 168 Merkzettel

von 37 Leser*innen aktuell gelesen

von 28 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks