Michael J. Sullivan

 4,3 Sterne bei 886 Bewertungen
Autor von Der Thron von Melengar, Im Schatten des Kronturms und weiteren Büchern.
Autorenbild von Michael J. Sullivan (©Michael J. Sullivan)

Lebenslauf

Der erfolgreiche Fantasy-Epos: Michael J. Sullivan, geboren 1961 in Detroit, begann seine ersten Geschichten mit acht Jahren zu schreiben. Er lebt heute mit seiner Frau und drei Kindern in Fairfax in der Nähe von Washington D.C. als freier Autor. 

Zunächst publizierte Michael J. Sullivan seine sechsteilige Riyria-Reihe sehr erfolgreich im Eigenverlag. Nach seinem großen Publikumserfolg wurden US-Verlage auf den Autor aufmerksam. Inzwischen wurde sein Fantasy-Epos in 14 Sprachen übersetzt und hat mehr als 100 Preise gewonnen.

Alle Bücher von Michael J. Sullivan

Cover des Buches Der Thron von Melengar (ISBN: 9783608963984)

Der Thron von Melengar

 (195)
Erschienen am 23.02.2019
Cover des Buches Im Schatten des Kronturms (ISBN: 9783608985696)

Im Schatten des Kronturms

 (94)
Erschienen am 22.02.2020
Cover des Buches Der Turm von Avempartha (ISBN: 9783608964509)

Der Turm von Avempartha

 (74)
Erschienen am 19.10.2019
Cover des Buches Der Aufstieg Nyphrons (ISBN: 9783608982411)

Der Aufstieg Nyphrons

 (60)
Erschienen am 18.01.2020
Cover des Buches Das Fest von Aquesta (ISBN: 9783608960167)

Das Fest von Aquesta

 (50)
Erschienen am 15.02.2016
Cover des Buches An Bord der Smaragdsturm (ISBN: 9783608960150)

An Bord der Smaragdsturm

 (53)
Erschienen am 14.09.2015
Cover des Buches Die verborgene Stadt Percepliquis (ISBN: 9783608960174)

Die verborgene Stadt Percepliquis

 (43)
Erschienen am 21.10.2016
Cover des Buches Rebellion (ISBN: 9783426520338)

Rebellion

 (47)
Erschienen am 03.04.2017

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Michael J. Sullivan

Cover des Buches Heldenblut (ISBN: 9783426520369)
D

Rezension zu "Heldenblut" von Michael J. Sullivan

Noch immer lesenswert, aber nicht ganz so gut wie die Vorgänger - 3,5 Sterne
Detoxvor 4 Monaten

Der 4. Teil der "First Empire"-Saga wirkt wie ein "Zwischenstück" in der Gesamtreihe. Das Schlachtgetümmel klingt ca. im ersten Drittel des Buches ab und dazu gibt es einen ordentlichen Zeitsprung in der Handlung von etwa fünf Jahren, es kommt zu einer Art "Sitzkrieg" mit ständigen Scharmützeln zwischen den Menschen und den Elben, da der Fluss noch als unüberwindbares Hindernis der Menschenarmee im Wege steht. Um aus dieser blutigen Patt-Situation herauszukommen, macht sich eine Gruppe von altbekannten Protagonisten auf, um eine mehr als myseriöse, um nicht zu sagen, morbige Abkürzkung ins Reich der Frey zu finden, vor allem angetrieben von der Sorge um Suri, die vom Feind in Estramnadon festgehalten wird. Das Buch weist ein loses Ende auf und kann damit, anders als seine Vorgänger, nicht als eigenständige Geschichte bestehen (was kein Kritikpunkt sein soll, für mich bildet die Reihe ohnedies ein Gesamtwerk). Dies und der Umstand, dass der Autor bewusst Tempo aus der Geschichte nimmt, indem er die Kriegsparteien in die vorgenannte (zumindest vorläufige) Patt-Situation zwingt, führen bei mir zum Eindruck eines "Zwischenstücks" - den Göttern sei dank, dass der Nachfolger schon verfügbar war, ansonsten würde ich das offene Ende weniger lustig finden.

Auf der großen Bühne ist weniger los, die Handlung spielt sich mehr im Kleinen, zwischen einzelnen Personen ab, dem Charakter von Tressa wird hier viel Aufmerksamkeit und Entwicklung eingeräumt. Das fand ich über die Gesamtlänge des Buches nicht schlecht, aber auf Dauer  etwas weniger spannend, als die Vorgänger. Der einzige echte Kritikpunkt meinerseits ist die mit nichts zu begründende Entscheidung Persephones, Suri als Friedensbotschafterin zu den Elben zu schicken. Dass sie dort gefangen genommen und gefoltert wird, um ihr das Geheimnis der Schaffung von Drachen zu entlocken, war doch sehr vorhersehbar. Diese grobe Fehlentscheidung passt nicht zur sonst so überlegt handelnden Keenigin. 

Als neues Element fand ich jedoch die "echten" Götter interessant, hier tut sich eine weitere Erzählebene auf, auf der ich gerne mehr erfahren möchte.

Also ja, insgesamt der bislang schwächste Teil, aber immer noch mehr als lesenswert. Ich erachte es schon als Großtat, über so viele Seiten hinweg das höchste Niveau zu halten und erst sehr spät und sehr gering etwas im Spannungsbogen abzufallen. Das lässt sich bei einer so epischen Erzählung wohl auch nicht vermeiden.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Göttertod (ISBN: 9783426520352)
D

Rezension zu "Göttertod" von Michael J. Sullivan

Teil drei und noch kein bisschen müde ...
Detoxvor 6 Monaten

... ist mein Fazit, denn ich habe schon befürchtet, dass dieses hohe Niveau über so viele Seiten nicht gehalten werden kann. Aber Sullivan geht da doch vor wie die Axt im Walde und das im positivsten Sinne. So wird der eine odere andere Protagonist diesen Teil nicht überleben und weniger dieser Umstand, als die Auswahl der "Opfer"  sowie deren Anzahl hat mich überrascht. Gegen die falschen Götter anzutreten, ist halt kein Ponyhof mit anschließendem Wunschkonzert.

Kein überbordendes Gemetzel wie Game of Thrones, aber auch keine weich gespülte High Fantasy, gerne weiter so!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zeitenfeuer (ISBN: 9783426520345)
Wortbibliothekars avatar

Rezension zu "Zeitenfeuer" von Michael J. Sullivan

Spannende Fortsetzung
Wortbibliothekarvor 6 Monaten

Meinung:

Band 2 lässt sich nicht viel Zeit, um den Leser in neue Konflikte zu werfen. Direkt zu Beginn gibt es einen Angriff der Fhrey und Riesen und Dahl Rhen wird zerstört. Persephone muss die Entscheidung treffen, die Überlebenden in Sicherheit zu bringen und gleichzeitig setzt sie hohe Erwartungen in eine Versammlung aller zehn Stämme, um einen Keenig zu bestimmen, der sie in den Kampf gegen die Fhrey führen kann.

Ich mochte die Konflikte unter den unterschiedlichen Stämmen sehr gerne. Die Uneinigkeit und die Diskussionen fand ich sehr authentisch und spannend. Und das, obwohl der Band deutlich ruhiger ist, als Band eins.

Die Action kommt in „Zeitenfeuer“ hauptsächlich über Persephones Storyline hinein. Während die Herren der Schöpfung hauptsächlich herumsitzen und versuchen, eine Lösung für ihr Keenig-Problem und die Unstimmigkeiten unter den Stämmen zu finden.

Dass mit diesem Band nun auch die Zwerge eingeführt werden, fand ich super. Genauso interessant wie Suri langsam mit ihrer Magie zu leben beginnt, sie gleichzeitig aber auch abstößt. Ihre Zwickmühle und ihre Gedanken und gerade auch ihre Opfer haben mir sehr gut gefallen.

Allein Arions ewige Predigen über „Die Kunst“ haben nach einer Weile ordentlich genervt und ich habe mich auch dabei ertappt, wie ich ihr Palaver überspringen wollte.

Man merkt jedoch deutlich, wie sich gerade die Damen der Geschichte in diesem Band ordentlich mit großen Sprüngen nach vorn entwickeln und das hat mir großen Spaß gemacht.

Wenngleich ich das mit den vielen Erfindungen fast etwas zu übertrieben viel und auf die Nase gebunden fand. Gerade weil dadurch die Menschen an manchen Stellen arg dümmlich wirken. Es fühlte sich etwas zu sehr aufs Auge gedrückt an, dass die anderen Völker wie die Zwerge und die Fhrey schon deutlich länger in dieser Welt leben als die Menschen.

Und Nyphron ist einfach nur eine selbstsüchtige arrogante Backe … xD

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Weihnachtszeit ist die schönste Zeit im Jahr!

Wenn es in den Supermarktregalen nach Zimt, Mandel und Sternanis duftet, wenn es in der Stadt abends nicht mehr so dunkel ist, weil funkelnde Lichter die Straßen beleuchten, da weiß man, es dauert nicht mehr lange bis Weihnachten! Aber das Schönste am Weihnachten ist die Zeit, die wir mit den Menschen verbringen, die wir lieben!

LovelyBooks möchte auch dazu beitragen, dass Weihnachten noch ein bisschen schöner wird! Wir verlosen während der ganzen Vorweihnachtszeit Buchgeschenke für deine Freunde oder Familienmitglieder!

Und so kannst du mitmachen:
Sag uns bis zum 14.12.2014, wem du das zu verlosende Buch schenken möchtest und warum dieser Mensch genau dieses Buch bekommen muss.

Sollten wir deinen Beitrag auslosen, schicken wir ein schön verpacktes Weihnachtsgeschenk mit dem Buch, süßen Leckereien, kleinen Überraschungen und einer Grußbotschaft in deinem Namen auf den Weg zu deinem Wunsch-Beschenkten.

Hier verlosen wir zusammen mit dem Klett-Cotta Verlag 5  Buchpakete, die aus dem 1. und dem 2. Band der "Riyria-Reihe" von Michael J. Sullivan bestehen. Begebt euch mit "Der Thron von Melengar" und "Der Turm von Avempartha" auf ein fantastisches Abenteuer!

"Der Thron von Melengar":

Royce, ein gewiefter Dieb, und sein fast ehrenhafter Partner Hadrian betreiben ein einträgliches Geschäft mit Aufträgen des korrupten Adels. Ihr Diebesbund trägt den Namen »Riyria« und sie leben ziemlich gut dabei. Bis eines Tages ein Unbekannter die beiden anheuert, ein berühmtes Schwert zu stehlen. Was zunächst nach einem ganz gewöhnlichen Job aussieht, stellt sich jedoch als Falle heraus. Sie werden noch in derselben Nacht als Mörder des Königs verhaftet und in den Kerker geworfen. Als sie mit Hilfe der Prinzessin entkommen können, entdecken Royce und Hadrian eine Verschwörung, bei der es um noch viel mehr als nur um den Thron des recht kleinen Königreichs »Melengar« geht.

>> Leseprobe

"Der Turm von Avempartha":

Das mittellose Mädchen Thrace bittet Royce und Hadrian, ihr abgelegenes Dorf vor den nächtlichen Angriffen eines unbekannten Ungeheuers zu schützen. Dabei stoßen die beiden allerdings auf viel größere Schwierigkeiten als gedacht: Die Kreatur scheint unbesiegbar. Einer alten Prophezeiung nach kann nur das Geheimnis im alten Elben-Turm von Avempartha den mit allen Wassern gewaschenen Dieben weiterhelfen. Warum tauchen aber plötzlich Vertreter des Adels und der Kirche von Nyphron in der gottverlassenen Gegend auf? Und welche Ziele verfolgt Esrahaddon der Zauberer?

>> Leseprobe
139 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 9 Jahren
Ich möchte mich auch noch einmal ganz herzlich für die Aktion bedanken! Mein Vater hat sich unglaublich über die Überraschung gefreut und ist gespannt auf die Bücher. Danke dass ihr mir ermöglicht habt ihm diese Freude zu machen! Ich wünsche euch allen noch frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Liebe Grüße, Aniday

Der packende Auftakt der Riyria-Chroniken!

Mit "Der Thron von Melengar" hat Michael J. Sullivan den ersten Band einer Fantasy-Reihe geschaffen, der alles bietet, was ein Fantasyroman haben muss: Abenteuer und Verrat, Schwertkämpfe und Liebestränen, Magie und Mythen. Dieser spannende Auftakt der Riyria-Chroniken ist ein Muss für jeden Fantasyleser!

Mehr zum Inhalt:

Royce, ein gewiefter Dieb, und sein fast ehrenhafter Partner Hadrian betreiben ein einträgliches Geschäft mit Aufträgen des korrupten Adels. Ihr Diebesbund trägt den Namen »Riyria« und sie leben ziemlich gut dabei. Bis eines Tages ein Unbekannter die beiden anheuert, ein berühmtes Schwert zu stehlen. Was zunächst nach einem ganz gewöhnlichen Job aussieht, stellt sich jedoch als Falle heraus. Sie werden noch in derselben Nacht als Mörder des Königs verhaftet und in den Kerker geworfen. Als sie mit Hilfe der Prinzessin entkommen können, entdecken Royce und Hadrian eine Verschwörung, bei der es um noch viel mehr als nur um den Thron des recht kleinen Königreichs »Melengar« geht.

Hier geht's zur Leseprobe!

Der Autor:

Michael J. Sullivan, geboren 1961 in Detroit, veröffentlichte seine sechsteilige Riyria-Reihe zunächst im Eigenverlag, bevor US-Verlage durch den großen Erfolg bei den Lesern auf den Autor aufmerksam wurden. Mittlerweile wurde die Riyria-Reihe in 14 Sprachen übersetzt und hat mehr als 100 Preise gewonnen.
Der Autor lebt heute mit seiner Frau und drei Kindern in der Nähe von Washington D.C. und arbeitet als freier Autor.

Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid auf die Fantasy-Reihe rund um den Diebesbund Riyria, dann habt ihr hier die Chance auf eines von zehn Exemplaren von "Der Thron von Melengar", dem ersten Band der Riyria-Chroniken, die wir zusammen mit dem Klett-Cotta-Verlag verlosen.

Was ihr dafür tun müsst? Beantwortet hier einfach bis zum 26.02.2014 folgende Frage:

In welcher Fantasywelt würdest du gerne leben? In einer Welt voller Schwerter und Verrat, wie die von Royce und Hadrian, im friedlichen Auenland mit den Hobbits oder vielleicht in einer ganz anderen Welt?
216 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 10 Jahren
Soeben fertig gelesen und auch schon eine Rezension verfasst - vielen Dank nochmal für das Buch! http://www.lovelybooks.de/autor/Michael-J.-Sullivan/Der-Thron-von-Melengar-1077793141-w/rezension/1083860973/

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks