Der ADAC stellt in seiner neuen Buchreihe die Insel Mallorca vor.
Dabei schlägt er Etappen vor, die man Nachfahren kann und unterschiedliche Sehenswürdigkeiten oder Restaurants, die auf dem Weg liegen.
Nennt mich altmodisch, aber der ADAC ist für mich in erster Linie immer noch ein Automobilclub, der hier Oastrips vorstellt. Somit bin ich iwie davon ausgegangen, dass es sich mehr auf Straßen bezieht. Unterschiedliche Wege, was muss man mit Autos generell beachten auf der Insel, was ist Radfahren oder Wohnmobilen?
Dies wurde weggelassen.
Die Orte kannte ich oft schon, dennoch wurden auch Fotos und QR-Codes eingefügt.
Ich hätte mir hier aber teilweise gerne Eintrittspreise und Öffnungszeiten noch gewünscht. Auch hier wieder was es zu beachten gilt, was für welche Zielgruppen, Tipps, Hinweise etc.
Die Recherche lässt meiner Meinung nach zu wünschen übrig, denn neben den fehlenden Informationen gibt es zu den ADAC Empfehlungen bei Google sogar Hinweise zu Preis- Leistungs-Verhältnissen bis hin zu Betrug (https://maps.app.goo.gl/i8an4QKbe2rJpQRt8?g_st=ac )
Ich mag es persönlich einfach, mir meine Ausflüge selbst zu gestalten und fand an diesem fertigen Teil wenig Spaß.
Wer noch nie dort war und nicht gerne selbst plant, sollte diese Inselumrundung nutzen.
Außerdem habt ihr unseren Wohnort als in den 80ern hängen gebliebenen Ort bezeichnet. Autsch, da hat einer nicht richtig recherchiert.
Ich werde lieber selbst routen planen und Google maps usw. nutzen.