Michael Keller

 3,8 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf

Michael Keller, geboren 1949, Kommunikationsstudium an der FH Darmstadt, Kunsterziehung an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt und an der Kunstakademie München. Von 1997–2015 Professor für Grafikdesign an der Fachhochschule München.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Michael Keller

Cover des Buches BIG DATA - Das Ende der Privatheit? (ISBN: 9783946593508)

BIG DATA - Das Ende der Privatheit?

(3)
Erschienen am 01.08.2017
Cover des Buches Das freche F (ISBN: 9783956144936)

Das freche F

(2)
Erschienen am 24.01.2022

Neue Rezensionen zu Michael Keller

Cover des Buches Das freche F (ISBN: 9783956144936)
Eric_Maess avatar

Rezension zu "Das freche F" von Michael Keller

Eric_Maes
Buchstaben-Phantasie. Wie Denken und Lernen Spaß macht – von A-Z und was dir noch so einfällt!

Wie sehen eigentlich die Buchstaben aus? Wie im wirklichen Leben! Groß, klein, dick, dünn, frech und faul und noch so viel mehr! Michael Keller lädt hier mit einem Mitmach-Buch ein, das zum Lesen sehr kurzer frecher und froher Buchstaben anregt und mit Aussagen und Fragen aktiviert zum Kreativwerden, Ergänzen, Malen und Gestalten aller Buchstaben von A bis Z.

Das Buch ist im handlichen und qualitativ hochwertigen Softcover herausgegeben und alle Buchstaben bekommen je zwei Doppelseiten, welche viel Platz zum kreativen Malen, Zeichnen und Schreiben lassen. Da fliegt ein kleines UFO-u! Der Verlag Antje Kunstmann kommt auch mit wenig Text großzügig auf 112 Seiten daher. Die Seiten sind mit dickerem Papier ausgestattet damit man auch gut kritzeln und malen kann. Oh ein K, ein königliches K.

Wer hat das M so missgestaltet? Ein eiliges, ein elegantes, ein einfaches und ein erledigtes E, vielleicht auch noch ein Eier-E? Genug Platz für ein riesiges R, ein riechendes, ein rotierendes, vielleicht auch ruhendes, ein runzeliges R. Quäle dich mit dem Q. Am Ofen-O kann man sich verbrennen. Die Wortspiele im Buch sind grandios und bringen zum Lachen und Phantasieanregen. Jeder wird hier zum Buchstabenerfinder und Klein und Groß kann sich hier austoben. Auf vier Seiten pro Buchstaben wird dieser erst mit komischen Illustrationen und Aussagen angekündigt. Diesen kann man ausmalen und weiter daran kritzeln, auf der zweiten Seite ist bereits Platz für eigene Kreationen und auf Seite drei und vier folgen dann Anregungen und Aufforderungen kreativ zu werden. Hier ist für den Buchnutzer dann sehr viel Platz. CCCCCC. Ui da war gerade ein scharfes Chili-C.

Ein wundervolles Buch zum gemeinsamen G – anschauen und kreativ werden. Auch für Buchstabenentdecker und Schulen-S perfekt geeignet! Absolute A Empfehlung für Kinder, Eltern, und Lehrer besonders von Grundschülern in Klasse 1 und 2 sowie Vorschüler.

Auf die Kritzel fertig Los! 5 akrobatische A’s und 5 Blümchen B’s mit 5 coolen C’s dafür!

Wo steckt nur das mysteriöse M?

Cover des Buches Das freche F (ISBN: 9783956144936)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Das freche F" von Michael Keller

Ramgardia
Lustige Darstellung der Buchstaben

Das Ferkel auf dem Cover zeigt einen ersten Eindruck, was uns in diesem ABC-Kritzelbuch erwartet. 

Zunächst erfahren wir, dass es nur vier Teile sind, aus denen alle Buchstaben zusammengebaut werden können. Natürlich wird der Kreis bei manchen Buchstaben nur teilweise genutzt.

Da kommt auch schon das A und es kann alt, ausgeschnitten, abgeschlafft oder auch artig sein. Die Adjektive werden durch ein entsprechend gezeichnetes A gestaltet. Danach kommt eine fast leere Doppelseite, nur oben in der Ecke hängt das Affen-A an einem Ast. Doch es gibt auch ein paar Anregungen „Wie könnte ein Auto-A aussehen?“ keine leichte Aufgabe. Aber ich denke, die Kinder haben genug Fantasie ein solches Auto zu zeichnen. 

Beim B lautet die Aufgabe „ein B mit Bart zu zeichnen.“ 

„Das doofe D, null Ahnung von echt garnix!“, „Ein jähzorniges J.“, „Olympisches O, welche Farben haben die Ringe!“, „Das schnarchende S, schläft tief und fest.“ oder „Auf der Yogamatte macht das Y die Brücke.“ Das sind nur einige wenige Beispiele, die das Buch zu bieten hat. Ich denke Kinder, die das ABC und die Welt der Buchstaben entdecken, finden hier viel humorvolle Anregungen. Allerdings muss man auch einige Begriffe erklären, weil es doch ungewöhnliche Worte sind, wie z.B. das rackernde R oder ein irritierendes I.

Das Buch bietet zum einen lustige kleine Zeichnungen mit spaßigen kurzen Texten und bietet zudem die Möglichkeit sich selbst auszuprobieren und die Buchstaben mit Leben zu erfüllen. Danach kann man sie sich sicher noch viel besser merken, man baut ja sowas wie ein Verhältnis zu ihnen auf. Ich werde mal ausprobieren, was mir zu den Anregungen selbst zu zeichnen gelingt wird.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Worüber schreibt Michael Keller?

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks