Michael Kessler

 3 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Die Berliner Nacht-Taxe, Jennifers dunkles Geheimnis und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Michael Kessler ist ein Schauspieler, Comedian und Autor. Nach seiner Ausbildung an der Schauspielschule Bochum hatte Michael Kessler Engagements am Schauspielhaus Bochum, Schauspiel Frankfurt, Nationaltheater Mannheim und Schauspielhaus Zürich. Bekannt geworden ist er in seinen komischen und parodistischen TV- und Kinorollen. So parodiert er in den Comedy-Serie „Switch“, „Switch Reloaded“ und der „Wochenshow“ z.B. Peter Kloeppel, Florian Silbereisen, Adolf Hitler, Günther Jauch, Horst Lichter.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Michael Kessler

Cover des Buches Die Berliner Nacht-Taxe (ISBN: 9783833305382)

Die Berliner Nacht-Taxe

 (2)
Erschienen am 22.04.2008
Cover des Buches Jennifers dunkles Geheimnis (ISBN: B00SU32GI8)

Jennifers dunkles Geheimnis

 (1)
Erschienen am 26.01.2015
Cover des Buches Happiness. Anleitung zum Glücklichsein (ISBN: 9783756876310)

Happiness. Anleitung zum Glücklichsein

 (0)
Erschienen am 01.02.2023
Cover des Buches Heilige Kunst 2016/2017 (ISBN: 9783796617614)

Heilige Kunst 2016/2017

 (0)
Erschienen am 14.10.2019
Cover des Buches Susanna Amare: Auch Hexen brauchen Liebe! (ISBN: B08V23MPHR)

Susanna Amare: Auch Hexen brauchen Liebe!

 (0)
Erschienen am 25.01.2021
Cover des Buches Nichtschwimmer (ISBN: 9783869090832)

Nichtschwimmer

 (0)
Erschienen am 12.08.2011
Cover des Buches Hölle, all inclusive (ISBN: 9783941168138)

Hölle, all inclusive

 (1)
Erschienen am 19.05.2009

Neue Rezensionen zu Michael Kessler

Cover des Buches Jennifers dunkles Geheimnis (ISBN: B00SU32GI8)
kleinechaotins avatar

Rezension zu "Jennifers dunkles Geheimnis" von Michael Kessler

"Jennifers dunkles Geheimnis" von Michael Kessler
kleinechaotinvor 9 Jahren

Das Buch „Jennifers dunkles Geheimnis“ von Michael Kessler erzählt die Geschichte der jungen Jennifer, die von allen nur Jenny genannt wird und ihrem Sohn Lucas. Der Autor erzählt, wie die alleinerziehende Frau versucht ihr Leben in den Griff zu bekommen. Die Jobsuche raubt ihr den letzten Nerv, denn niemand möchte eine sie einstellen. Und ihr Privatleben dreht sich nur um ihren Sohn, der das Resultat eines ONS ist, ihre Eltern und ihre beste Freundin Gabi. Nach einer weiteren Absage steht eines Tages ein attraktiver Bote vor der Tür, der ihr ihre Bewerbungsunterlagen zurückbringt. Jennifer verliebt sich auf den ersten Blick in den Mann und je mehr sie sich auf ihn einlässt, desto heftiger holt sie ihre Vergangenheit ein. Wird sie sich dieser stellen können?


Puh.. wo soll ich anfangen? Das Buch war für mich - gelinde gesagt - eine mittelschwere Katastrophe. Es klang vielversprechend und nach einer leichten Lektüre für zwischendurch. 


Der erste Punkt, der mich verwundert hat, war die unvorteilhafte Formatierung. Die Kapitel waren nummeriert und zusätzlich unterstrichen - die Nummerierung befürworte ich, das Unterstreichen hat mich verwirrt. Ich war eigentlich der Ansicht, dass dies auf einen Hyperlink verweisen sollte - um zum Inhaltsverzeichnis zu springen oder ähnliches - und war dann etwas verwirrt, dass es nur zur „Hervorhebung“ dienen sollte. Weiters war es für mich ungewohnt, dass alles in einem durch ging - keine Seitenwechsel, alles erschien gleichzeitig, keinerlei Abgrenzungen. Auch innerhalb des Textes gab es keine Abschnitte, höchstens einen Zeilenwechsel, weshalb das Lesen für mich sehr mühsam war. 


Da es sich um ein eBook handelt, war ich enttäuscht, das man über das Inhaltsverzeichnis nicht zu den jeweiligen Kapiteln springen konnte. Ich springe gerne vor und zurück, um manche Situationen oder Lieblingsszenen nachzulesen - dies war diesmal aber ziemlich schwierig, da ich weder über die Kapitelübersicht noch über den Vorlauf von Kapitel zu Kapitel springen konnte. 


Die Protagonisten Jenny, ihr Sohn Lucas und ihr Freund/Verlobter/Mann Thomas rücken abwechselnd in den Vordergrund - dadurch, dass alles in einem durchgeht, wirkt das sehr unstrukturiert und chaotisch. 


Sprachlich ist das Buch auch alles andere als ausgereift. Phasenweise wirkte es völlig lieblos, da die direkten Reden nur durch Namen, Doppelpunkte und Anführungszeichen eingeleitet. Der Schlagabtausch der Namen war mühselig, dazu kamen Rechtschreibfehler, Fehler in der Groß- und Kleinschreibung und dann noch Fehler in der Satzzeichensetzung. Der Text selbst trieft vor Adjektiven - alles wurde ausgeschmückt. Es wirkt gekünstelt und fadenscheinig - was wirklich hervorgehoben werden sollte, geht völlig unter, da es sich nicht abhebt. 


Kurzum: die Formatierung war unvorteilhaft, der Schreibstil war lieblos, ohne Kreativität und nicht fesselnd. Schlussendlich kamen dann noch Rechtschreibfehler, falsch gesetzte Satzzeichen hinzu und die Handlung war definitiv anders als erwartet.


Die Kurzbeschreibung klang noch interessant, das Lesen war ein Kampf und mehrfach wollte ich das Buch abbrechen - ich hätte mir wirklich mehr davon erhofft! 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks