Michael Kimmerle

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

geb. 19.05.1942 1956: Segelfliegen 1968: Motorfliegen 1971: Deutschlandflug 1972: Morane 100 1974: 1.Bonanza Debonair 1975: IFR Berechtigung 1989: 2. Bonanza C33 2005: 3. Bonanza TB36 2012: Notwasserung 2013: TBM 850 Gesamt ca. 7.500 Flugstunden

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Michael Kimmerle

Neue Rezensionen zu Michael Kimmerle

Cover des Buches Ich bin ein Geschichtenerzähler (ISBN: 9783522200950)

Rezension zu "Ich bin ein Geschichtenerzähler" von Otfried Preußler

Ein LovelyBooks-Nutzer
Ich bin ein Geschichtenleser

Das Buch erschien nach Otfried Preußlers fünfundachtzigstem Geburtstag und enthält neben resümierenden Eingangssätzen der Töchter Susanne Preußler-Bitsch und Regine Stigloher etliche, einem Flickenteppich gleich, autobiografische Texte. Im gesegneten Alter von bald neunzig Jahren verstarb Anfang diesen Jahres der geniale Geschichtenerzähler. Wer ist nicht groß geworden mit der kleinen Hexe, dem kleinen Wassermann, dem kleinen Gespenst oder den Geschichten vom "Räuber Hotzenplotz" .... oder meinem Lieblingswerk "Krabat"? Liebe zur Literatur initiierten seine wundervollen, fantasievollen Erzählungen so schon in Kindertagen und kleine Leser spüren, dass dem Autor Kinder nahe waren und er sie ernst nahm, genauso wie seine Ideen, gespeist aus dem üppigen Füllhorn der Märchen und Sagen eigener Kindertage.

Buchstäblich der Kern dieser Biografie, sieben Unterkapitel zu "Anstoß zum Spiel der Gedanken - Kinder brauchen Geschichten", fand meine besondere Aufmerksamkeit und einhundertprozentige Zustimmung. Ein Plädoyer pro Kindheit und contra Gewalt und Gleichgültigkeit!

Viele interessante Dinge erfuhr ich, so war mir beispielsweise nicht bekannt, dass die Illustrationen zu "Hörbe" aus der Feder Otfried Preußlers stammen. Die Kritik, es fehlten kritische Texte zur selbst erlebten Historie des Dritten Reiches und des Zweiten Weltkriegs, kann ich nicht nachvollziehen. Ja, der Autor wurde in diese Zeit hineingeboren (wie viele andere auch), aber warum erwartet man von ihm deshalb eine Rechtfertigung, eine Erklärung. Nur weil er ein prominenter Schriftsteller war? Schmerzhaft haben nicht nur wir Deutschen gelernt, was für unbeschreibliche Gräuel in dieser dunklen Zeit stattfanden. Dies ist jedoch weder ein politisches Buch, noch erhebt es Anspruch auf eine Auseinandersetzung mit dieser Thematik - es erzählt in eigenen Worten und ausgewählt für die Öffentlichkeit, Otfried Preußlers Weltanschauung in Bezug zu seiner Tätigkeit und Arbeit mit Kindern; alles andere ist Angelegenheit der Familie Preußler. "Hinter jedem Busch einen sitzen sehen", ist mitnichten hilfreiche Vergangenheitsbewältigung! Die Leser sind aufgeklärt genug, Dinge kritisch oder möglicherweise auch kontrovers zu betrachten.

Auch wenn eingangs darauf entschuldigend verwiesen wurde, so hätte man vielleicht tatsächlich einige inhaltliche Textüberschneidungen vermeiden können, dadurch entsteht möglicherweise die kritisierte Fehlgewichtung der Gefangenschaft und Vertreibung im Verhältnis zu der Zeit danach, obwohl die Nachhaltigkeit des Erlebten natürlich menschlich verständlich ist.

Für mich ist das Buch ein Zeit-Dokument, gut lesbare interessante Hintergrundinformation, ein skizziertes reiches Leben, das mir die Bücher meiner Kindertage nochmals nahe brachte und aus einer anderen Perspektive sehen lehrte. Büchernarren sollten sich immer auch für die Verfasser interessieren - zumindest von denen, deren Werke sie lieben.
(T)

Cover des Buches Dieser eine Moment (ISBN: 9783522200790)
Kersis avatar

Rezension zu "Dieser eine Moment" von Christoph Wortberg

Kersi
Rezension zu "Dieser eine Moment" von Christoph Wortberg

http://kersis-traumwelten.blogspot.de/2012/05/rezension-christoph-wortberg-dieser.html

Inhalt:
Jan war nur eine Sekunde unaufmerksam und verursacht einen Unfall, bei dem eine junge Frau schwer verletzt wird. Er flüchtet, aber er findet keine Ruhe. Schließlich spürt er die Frau, Catrin, im Krankenhaus auf sie ist erblindet Monate danach trifft er Catrin zufällig wieder. Doch Jan wagt nicht zu sagen, wer er ist. Sie kommen sich näher und plötzlich begreift Jan, was in seinem Leben wirklich fehlt: Wider alle Vernunft brechen die beiden aus dem Alltag aus und lassen sich in den Rausch einer bedingungslosen Liebe fallen.
Eine beeindruckende Roadstory über Schuld und Sinnsuche und eine leise, eindringlich und wunderschön erzählte Liebesgeschichte. (Quelle: amazon.de)
_________
Meine Meinung:
"Träume. Lügen. Liebe", steht auf dem Buchrücken und genau in diese drei Abschnitte ist das Buch unterteilt. "Dieser eine Moment", zeigt drastisch wie schnell man von dem glücklichsten Moment in eine abscheuliche Situation geraten kann.

Jan, der gerade seinen glücklichsten Moment erlebt hat, passiert auf dem Weg nach Hause das unfassbare. Abgelenkt durch seine Gefühle und Gedanken übersieht er während des Gewitters ein Auto und kommt auf die Gegenfahrbahn und verursacht so einen Unfall des Autos. Als ihm bewusst wird, was geschehen ist, flieht er vom Unfallort und ihn plagen schreckliche Schuldgefühle. Von diesem Zeitpunkt an tut er unerklärliche Dinge und alles erscheint ihm unwirklich....sogar die Liebe zu Laura. Einige Zeit nach dem Unfall trifft er durch Zufall, die durch den Unfall erblindete Catrin wieder, und sein Leben gerät erneut durcheinander, erst recht, als er Catrin immer näher kommt und sie immer weiter belügt.

Das besondere an dem Buch ist einfach diese unglaubliche Fülle an Vorkommnissen in diesem kleinen Buch, das man auch relativ schnell ausgelesen hat. Und keine dieser Wendungen ist vorhersehbar und genauso spannend wird das Buch dadurch. Man will immer weiter lesen und immer weiter, doch irgendwann ist das Buch auch wieder vorbei, doch selbst da konnte ich noch nicht glauben, dass es aus ist.
Es ist einfach ein unglaublich bewegendes, berührendes Buch, das zeigt wie schlagartig sich das Leben verändern kann und wie tapfer und mutig man sich den Herausforderungen stellen kann, um damit klar zu kommen.
_________
Fazit:
Das Buch ist zwar schnell zu lesen, jedoch keine leichte Lektüre, denn das Thema hat mich doch sehr bewegt - selbst nachdem ich das Buch weggelegt habe. Eine Achterbahn der Gefühle verbirgt sich hinter diesen knapp 200 Seiten.

Cover des Buches Dieser eine Moment (ISBN: 9783522200790)
Wonder_s avatar

Rezension zu "Dieser eine Moment" von Christoph Wortberg

Wonder_
Rezension zu "Dieser eine Moment" von Christoph Wortberg

"Dieser eine Moment" ist eine sehr schön erzählte Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Das Buch ist sehr emotional und gefühlvoll und wird dem Leser noch lange Zeit im Gedächtnis bleiben.

Das Cover ist weder extrem auffällig noch etwas sonderlich Besonderes. Das würde auch gar nicht zu dem Buch passen.
Es passt sehr gut zum Inhalt, ist schlicht und ausdrucksstark.

Die Figuren in "Dieser eine Moment" finde ich außergewöhnlich überzeugend.
Die Geschichte rund um Jan und Catrin geht einem unheimlich nahe, da besonders diese beiden Figuren sehr real wirken.
Jan ist ein eher stiller Junge. Er verliert nicht viele Worte, sagt einfach kurz und knapp was er denkt und steht auch dazu.
Seine Freundin Laura liebt genau das an ihm, doch seine Zurückhaltung bringt auch Probleme mit sich, denn Laura versteht nicht, warum Jan plötzlich so anders ist.
Der Unfall, den Jan verursacht hat, nimmt ihn sehr mit und lässt ihn monatelang nicht los. Als er dann Catrin trifft, die wegen ihm blind ist, packen ihn die Erinnerungen umso stärker.
Catrin versucht so gut sie kann mit ihrer Blindheit klar zu kommen, doch sie schafft es nicht. Sie gibt nach außen hin die fröhliche, junge Frau, doch in ihrem Inneren sieht es ganz anders aus. Erst durch Jan fängt sie wieder an zu leben.

Das Buch ist sehr dünn, doch es birgt eine geballte Ladung Emotionen in sich.
Nach einem Treffen mit seiner Freundin Laura fährt Jan überglücklich mit seinem Fahrrad nach Hause. Er ist so berauscht von seinen Gefühlen, dass er nicht auf die Straße achtet.
Er gerät auf die Gegenfahrbahn und ein Auto muss ihm ausweichen, doch der Fahrer verliert die Kontrolle.
Geschockt flieht Jan vom Unfallort und meldet sich auch nicht bei der Polizei.
Der Vorfall geht ihm aber nicht mehr aus dem Kopf, auch Monate später belastet ihn der Unfall.
Sein ganzes Leben verändert sich, seine Beziehung zu Laura wird immer komplizierter und auch in seinem Job ist er unglücklich.
Bis er Catrin trifft.
Die Geschichte ist unheimlich schön und emotional. Das Buch macht sehr nachdenklich, aber vorallem macht es Hoffnung darauf, dass alles im Leben einen Sinn hat.

Der Schreibstil des Autors ist etwas gewöhnungsbedürftig. Er schreibt sehr bildhaft und springt oft in die Vergangenheit.
Es ist teilweise etwas schwierig der Handlung zu Folgen, doch wenn man sich an den Stil gewöhnt hat ist er sehr schön.
Außerdem bringt der Autor die Emotionen einfach super rüber.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks