Michael Knabe

 4,6 Sterne bei 33 Bewertungen
Autor von Shevon, Ishabel und weiteren Büchern.
Autorenbild von Michael Knabe (©Alex Jung (www.alex-jung.info))

Lebenslauf

Michael Knabe, 1971 geboren, arbeitet als Psychotherapeut. Er wohnte u.a. in der Schweiz, dem Allgäu, Oberbayern und Schottland. 1991 war er Sprecher der Schülerjury, die den Weilheimer Literaturpreis an Wolfgang Hildesheimer verlieh. Gleichzeitig versorgte ihn der Sohn seines Deutschlehrers mit zweifelhafter Lektüre aus dem Phantastik-Regal. 

Seit dem dreizehnten Lebensjahr treibt er sich in seinen phantastischen Welten herum und hat schon überlegt, einen Reiseführer für das Inselrund zu verfassen. Kennen Sie diese Taverne in Gurud mit Blick auf den Hafen? Müssen Sie mal besuchen.

Seit 2001 lebt, arbeitet und schreibt er in und um Freiburg. Er ist Mitglied des Deutschen Schriftstellerforums dsfo.de, wo er im Kollegenkreis an seinen Manuskripten feilt.

Im November 2019 erschien sein Roman »Shevon«, der erste einer Reihe um den Flüchtling Shevon al Yontar. In der Anthologie »Der Pakt der Seherin« (Hybrid Verlag 2019) ist er mit der Kurzgeschichte »Hades AG« vertreten: Ab jetzt gibt es W-Lan in der Hölle. 

Alle Bücher von Michael Knabe

Cover des Buches Shevon (ISBN: 9783946820970)

Shevon

 (16)
Erschienen am 13.11.2019
Cover des Buches Ishabel (ISBN: 9783967410686)

Ishabel

 (13)
Erschienen am 09.12.2020
Cover des Buches Rond (ISBN: 9783967412000)

Rond

 (4)
Erschienen am 27.04.2023

Neue Rezensionen zu Michael Knabe

Cover des Buches Rond (ISBN: 9783967412000)
silke-k-weilers avatar

Rezension zu "Rond" von Michael Knabe

Detailreicher Weltenbau und ein verdammt nasser Held
silke-k-weilervor 10 Tagen

Nach Band 1 "Shevon" und Band 2 "Ishabel" schickt Michael Knabe im 3. Band Titelhelden Rond in sein nasses Abenteuer.

Schauplatz der Handlung ist die Regeninsel Falun. Der verurteilte Mörder Rond scheint sein Leben verwirkt zu haben. Es ist bloß eine Frage der Zeit, bis ihn entweder die Ratten im Verlies auffressen oder sein Kopf rollt. Da taucht ein geheimnisvoller Fremder auf und macht ihm ein Angebot: Ronds Leben und das seiner Schwester Merya, wenn er einwilligt, gefangene Frauen und Kinder zu befreien.

Rond ergreift diese Chance und stellt bald fest, dass er lediglich eine von vielen Figuren auf einem Spielbrett ist. Und einer der Spieler heißt Shevon.

Shevon ist die Figur, die bislang den roten Faden durch die Reihe spinnt. Im ersten Band verliert er alles und wird durch seinen Gegenspieler Regul bis aufs letzte Steinchen demontiert. Im zweiten Band wird er in eine Intrige um Prinzessin Ishabel verwickelt. Im dritten Band knüpft er weiter an seinem Racheplan und verstrickt Rond und den falunischen Hauptmann Vendan da Gandre in seinem Netz.

Wir erleben die Handlung aus Ronds und Vendans Perspektive. Dabei bilden die beiden ausgewogene Gegenpole. Während mit Rond eine stark physische Komponente ins Spiel kommt, ist Vendan ein loyaler Gefolgsmann seines Königs, der unter den Besatzern kuscht. Vendans Empfinden von Ehre und Pflichtbewusstsein wird im Laufe der Geschichte auf eine harte Probe gestellt.

Und Rond? Der hat plötzlich einen Haufen Frauen und Kinder am Hals. Was dem finsteren Mann überhaupt nicht schmeckt. Noch weniger schmecken ihm die Zweifel, ob er seinem Auftraggeber vertrauen kann ... 

Wie schon in Band 1 und 2 beweist Michael Knabe, dass er mit Sprache umgehen kann. Ich mag seinen Stil einfach. Da sitzt jedes Wort. Vor allem hat er einen Blick für Momente, die mir die Figuren ganz nah bringen. Das Kleckern bei Tisch in einer angespannten Gesellschaft etwa. Oder das selbstvergessene Entflechten einer komplizierten Frisur, das Lösen der Haarnadeln, kostbare Minuten der Privatsphäre.

Wie Shevon seine Intrigen und Rachepläne spinnt, so führt er uns auch durch das Inselrund und lässt uns an seiner Vielfalt teilhaben. Hier ist der Weltenbau ein weiteres Highlight. Ob es um Währung geht, die Staatsform, Mythologie, Feste ... das ist detailreich und lebendig ausgearbeitet und macht einfach Spaß. Auch die Konsequenzen der Besatzung für die falunische Bevölkerung fängt der Autor in Szenen klar und deutlich ein.

Und natürlich ist die Insel Falun der heimliche Star des dritten Bandes. Wer bei diesen plastischen Naturbeschreibungen nicht nass wird oder sich auf Geröll den Fuß bricht, hat bloß quergelesen. 

Von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung für die halsbrecherische Flucht des finsteren Mannes. Wer die Mischung aus schlüssigem Weltenbau, geschliffenen Dialogen, plastischen Charakteren und einen ausgewogenen Anteil Action mag, wird in dieser "Fantasy oder Fantasy-Reihe" in keiner Zeile Zwerge, Elfen und Zauberer vermissen. Dafür jede Menge Figuren ins Herz schließen, mit ihnen Flüsse hinabrauschen, beinahe ertrinken, von Felsen erschlagen werden oder in Abgründe stürzen.

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Rond (ISBN: 9783967412000)
A

Rezension zu "Rond" von Michael Knabe

Der Finstere Mann: Ein Anti-Held zwischen allen Stühlen
Anna_Hellmichvor 3 Monaten

Die Machtverhältnisse in Falun sind - gelinde ausgedrückt - kompliziert. Ein Marionettenkönig wird dominiert von einem geldgierigen levanischen Statthalter, der seine letzten Getreuen von ihm zu entfremden versucht.

Shevon al Yontar sieht hier eine Chance, seine Rache an den al Gireds voranzutreiben, zu denen auch der korrupte Statthalter in Falun, Irian al Gired, gehört. 

Auftritt Der Finstere Mann. Rond, der wegen Totschlag im Kerker sitzt, hat nur eine einzige Person, an der sein Herz hängt: seine grimmige Schwester, die genau wie er selbst auf den Galgen wartet. Das Geschwisterpaar soll begnadigt werden, wenn Rond einen Auftrag für Shevon al Yontar erfolgreich ausführt: die Frauen und Kinder einer Truppe Handwerker, die in Falun festgesetzt wurden, zu befreien. Der König lässt sie nicht gehen, weil die Handwerker mangels Bezahlung seinen geplanten Palast nicht fertig gestellt haben. Dass das Geld fehlt, liegt daran, dass der Statthalter Irian die Silberminen des Landes ausgebeutet und den Ertrag beiseite geschafft hat.

Die Komplexität der Handlung bremst ab und zu den Lesefluss, aber die Spannung steigt kontinuierlich. Wird der loyale Oberste Burgwächter Vendor den korrupten Statthalter überführen? Werden alle Frauen und Kinder die irrsinnige Flucht überleben und am Ende ihr Ziel erreichen?

Auch hier, wie in den vorhergehenden Bänden, fünf Punkte für den mitreißenden Erzählstil und das detailreiche Worldbuilding. Einen Extrapunkt für meinen Lieblingscharakter: den Finsteren Mann, der dachte, er hätte nichts mehr zu verlieren, aber dann…

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ishabel (ISBN: 9783967410686)
A

Rezension zu "Ishabel" von Michael Knabe

Meisterhafte Inszenierung des Kontrasts zwischen Treue und Verrat
Anna_Hellmichvor 3 Monaten

Eine Prinzessin, die nicht heiraten will - das geht selten gut aus. Je nach Perspektive jedenfalls.

Ishabel weiß, wie man ein Königreich führt. Sie hat es gelernt, obwohl ihr älterer Bruder sie auf perfide Weise klein gehalten hat. Nachdem in Sabinon der Bluthusten gewütet hat, gibt es keinen Thronfolger mehr. Nur einen todkranken König, und seine Tochter, und zwei Herzöge, die um die Vormachtstellung als königliche Berater ringen.

In diese Gemengelage hinein stolpert der Flüchtling Shevon al Yontar, als Levanyi alles andere als willkommen in jenem Land, das sein Vater vergeblich zu erobern versucht hat.

Zu Ishabels Überraschung ist Shevon der einzige, der ihr einen konkreten und zutreffenden Rat gibt: Sie soll die levanische Delegation nicht unterschätzen, die im Interesse eines Friedensschlusses um Audienz beim König bittet.

Zwischen den rivalisierenden Herzögen, unterschiedlichen Heiratsanträgen und -versprechen, hinterlistigen levanischen Priestern, mehreren Großbränden und einer Liebesaffäre entspinnt sich eine faszinierende Geschichte von Verrat und Treue. Nichts ist so, wie es scheint - ganz wie wenn das Zweigesicht in einer Partie Cal-Shón seinen Auftritt hat.

Ishabel, so überfordert sie immer wieder erscheint, hat meine volle Sympathie. Zwischen lauter Intriganten ist sie eine der wenigen Personen, die das Wohl ihres Landes im Blick haben.

Schmerzhaft vertraut mir ist die immer wieder aufflammende Gewalt gegen Fremde im Land. Das Unrecht verbucht einen Sieg für sich, den ich als Leserin erst einmal verkraften musste.


 


Wieder eine Geschichte, die die Skala von 1-5 sprengt, vor allem aufgrund der eleganten Wendung zum Schluss. Ich sage nur: Pavillon der Lüfte.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wir verlosen 10 eBooks des High-Fantasy-Romans "Ishabel" von Michael Knabe. Es ist der Folgeband von "Shevon", kann aber auch unabhängig vom ersten Teil gelesen werden.

93 BeiträgeVerlosung beendet
Michael_Knabes avatar
Letzter Beitrag von  Michael_Knabevor 3 Jahren

Deine Rezension ist mir zu jedem Zeitpunkt herzlich willkommen! Danke für Deine Mühe - und ich freu mich riesig, dass Dir "Ishabel" so gut gefallen hat.

Was, wenn deine Heimat von einem Tag auf den anderen untergeht? Was, wenn alles, was du für zivilisiert gehalten hast, roher Gewalt zum Opfer fällt? Was, wenn sich die Gewissheit darüber, wer zu den Guten gehört, immer weiter auflöst? Wozu wirst du dich bekennen?

Für die spannendsten Bewerbungen gebe ich 10 eBooks und zwei Taschenbücher heraus - bitte teilt mir kurz mit, welches Format Ihr wünscht.

134 BeiträgeVerlosung beendet
Jenny_Colditzs avatar
Letzter Beitrag von  Jenny_Colditzvor 3 Jahren

Und entschuldige bitte vielmals das ich es vergessen hatte in der Leserunde zu teilen. Aber wie das Leben manchmal so spielt. Dieses Jahr war für uns alle anstrengend genug. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung und werde es bestimmt mitverfolgen.

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 27 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Michael Knabe?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks