Rüdiger Heinrich ist Anfang vierzig, hat eine glückliche Familie und eine erfolgreiche Karriere vorzuweisen. Doch dann nimmt ihm ein schlimmer Autounfall seine Frau und seinen Sohn.
Nach der Beerdigung hat Rüdiger allen Lebensmut verloren und beginnt zu trinken. Da rückt Flo, der 11-jährige Sohn seines Bruders, in sein Leben. Er bringt Licht in Rüdigers dunkles Dasein und wird zum Mittelpunkt seines Lebens.
Zwei Jahre später schlägt das Schicksal erneut zu. Bei einem Blitzschlag auf dem Fußballfeld wird Flo schwer am Herz verletzt. Nur eine Organspende kann ihn retten, doch die Zeit läuft gegen den Jungen und das kleine Herz wird schwächer und schwächer. Da kommt Rüdiger eine Idee…
Auf einfühlsame Art beschreibt der Autor, wie sich Rüdiger Heinrich nach dem Tod seiner Familie langsam, und dank der Hilfe seines Neffen Flo zurück ins Leben kämpft. Doch das Schicksal schlägt erneut zu und der "lebensrettende Neffe" braucht selbst Hilfe. Rüdiger ist verzweifelt auf der Suche nach einer Lösung, doch als die Zeit für den Jungen fast abgelaufen ist, trifft er eine folgenschwere Entscheidung, sein eigenes Herz zu spenden.
Dafür muss er einige Hindernisse überwinden und hat gerade noch die nötige Zeit, seine Angelegenheiten zu regeln.
Der Leser wird während der Geschichte auf die Wichtigkeit der Organspende hingewiesen. Der Roman ist trotz seines ernsten Hintergrundes sehr gut zu lesen und fesselt den Leser von der ersten Minute an!
Was würden Sie an seiner Stelle tun?