Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar von edition a zur Verfügung gestellt - ich gebe meine eigene Meinung wieder und wurde nicht aufgeforderte, explizit gut zu bewerten!
Ausstattung: Hardcover mit Leseband, Titel mit Goldprägung, Druck auf cremefarbenem Papier. Die Ausgabe wirkt edel und das Papier "öko", leider keine Angaben zum Papier, nur dass der Druck in D stattgefunden hat, wurde angegeben. Gegen "Öko" spricht die Lieferung in Folie.
Einstieg: Beide Autoren schreiben über ihr erstes Treffen. bzw. über den Weg dahin und die Minuten davor. Das ist ein gelungener Einstig und hat mich direkt abgeholt. Ich konnte mich auf die Denkweisen der beiden einstellen und fand sehr sympathisch, was beide jeweils über den/die andere/n schrieben. Nach dem Vorwort geht es darum was Glück ist. Das fand ich besonders spannend.
Die Kapitel sind sehr gut gegliedert, mit eingängigen Überschriften und beim Lesen wird Wichtiges durch besondere Formate hervorgehoben. Das hat mir gut sehr gefallen. Bald hatte ich mir angewöhnt, die hervorgehobenen Passagen zuerst zu lesen. Die Länge der Kapitel ist perfekt für kurze Lesezeiten. Ich trau mich gar nicht das zu schreiben, aber solche Bücher liegen bei uns auf der Toilette, wo wir ein eigenes Regal haben. Dies Buch wird dort auch für Gäste bleiben :-) Weil es perfekt geeignet ist, ein oder zwei Kapitel zu lesen und dann das Buch wieder wegzulegen und über das Gelesene nachzudenken.
Es werden alle möglichen Lebenssituationen beleuchtet und wie sie sich auf unser Glücksgefühl auswirken. Dr. Kunze als Sozialmediziner stellt hervorragend die Zusammenhänge zwischen dem Empfinden und der sozialen Bedeutung der Situationen her. (z.B. wie es sich auswirkt Arbeit zu haben oder arbeitslos zu sein und warum sich das so anfühlt).
In vielen Ansätzen hab ich mich wieder erkannt. Genieße Gutes und erledige Schlechtes (S. 64) - das passt hervorragend zu meinem eigenen Leitspruch: Je eher daran, desto eher davon. Unliebsame Aufgaben schiebe ich nie auf, sondern erledige sie sofort, damit ich sie vom Tisch hab und mich auf angenehmere Tätigkeiten freuen kann.
Das Buch ist wirklich für Jedermann verständlich. Fachbegriffe werden kaum verwendet und wenn, dann gut erklärt. Es schließt mit einem sehr persönlichen Nachwort von Dr. Kunze ab, das mich sehr berührt hat. Danach kommt ein eher langweiliges Quellenverzeichnis und ganz am Ende ein richtig cooles Foto von den beiden Schreibenden. Da musste ich direkt schmunzeln.
Tatsächlich war mir so viel nicht neu zu dem Thema. Ich beschäftige mich schon lange mit Achtsamkeit, Selbstliebe und Glück. Trotzdem hab ich dieses Buch mit großem Interesse gelesen. Die Praxisnähe hat mich begeistert. Die Schreibenden sind beide Akademiker, verkünsteln sich aber nicht in einer intellektuellen Sprache, sondern bedienen sich einer einfachen Sprache und bringen die Dinge auf den Punkt.
Was mir persönlich fehlt: Es gibt zwar ein Inhaltsverzeichnis, das die "großen" Überschriften beinhaltet, aber die einzelnen Teile sind in viele kurze Abschnitte unterteilt, die sehr einprägsame Überschriften haben. Die würde ich gerne leichter wieder finden. Alternativ wären natürlich auch 30 so Lesebändchen wünschenswert :-) Also mindestens 30.