Michael Landgraf

 4,5 Sterne bei 18 Bewertungen
Autor*in von Deutsche Bibeln vor und nach Martin Luther, Der Protestant und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Michael Landgraf, geboren 1961, lebt in Neustadt an der Weinstraße und ist mit über 130 Prosawerken, Sach- und Kinderbüchern, die teils in 35 Sprachen übersetzt wurden, einer der produktivsten deutschen Schriftsteller. Er ist Dozent und Generalsekretär des Schriftstellerverbandes PEN Deutschland. Über die Pfalz hat er mehrere Reise- und Sprachführer verfasst und unterstützt Filmproduktionen vor und hinter der Kamera. Landgraf erkundet seine Heimat gerne radelnd und entdeckt dabei immer Neues. Das weiß er als Pfalz- und Pfälzisch-Experte in Vorträgen und als Gästeführer Einheimischen und Gästen mit Leidenschaft zu vermitteln. Jochen Heim, geboren 1970, lebt in Neustadt an der Weinstraße. Er hat sich in der Pfalz als bekannter Landschafts-, Natur- und Tierfotograf einen Namen gemacht. Heim hat ein Auge für außergewöhnliche Motive seiner Heimat, seien es die Auen, Felder und Weinberge am Oberrhein, die Felsen und Burgen im Pfälzerwald, das Hügelland der West- und Nordpfalz oder idyllisch gelegene Orte. Der leidenschaftliche Fotograf zieht zu jeder Jahreszeit und zu ungewöhnlichen Tages- und Nachtzeiten los, gibt sich den wechselnden Lichtern der Natur hin und wartet im Wald, auf Felsen oder vor Bauwerken auf den richtigen Fotomoment.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Weinorte in der Pfalz (ISBN: 9783770026753)

Weinorte in der Pfalz

Neu erschienen am 16.05.2025 als Taschenbuch bei Droste Verlag GmbH.
Cover des Buches Wo die Pfalz am schönsten ist (ISBN: 9783780140111)

Wo die Pfalz am schönsten ist

Neu erschienen am 14.05.2025 als Gebundenes Buch bei Gmeiner-Verlag.

Alle Bücher von Michael Landgraf

Cover des Buches Der Protestant (ISBN: 9783954281930)

Der Protestant

(4)
Erschienen am 26.09.2016
Cover des Buches Glücksorte an der Deutschen Weinstraße (ISBN: 9783770022762)

Glücksorte an der Deutschen Weinstraße

(1)
Erschienen am 16.04.2022
Cover des Buches Grüße aus der Pfalz (ISBN: 9783939233626)

Grüße aus der Pfalz

(1)
Erschienen am 17.08.2016
Cover des Buches Kennst du...? Jesus Christus (ISBN: 9783766842909)

Kennst du...? Jesus Christus

(1)
Erschienen am 01.03.2014
Cover des Buches Kinderlesebibel (ISBN: 9783460245174)

Kinderlesebibel

(1)
Erschienen am 18.02.2011
Cover des Buches Schalom Martin (ISBN: 9783865391087)

Schalom Martin

(2)
Erschienen am 01.09.2006
Cover des Buches Weisheiten uff Pälzisch (ISBN: 9783954282326)

Weisheiten uff Pälzisch

(1)
Erschienen am 25.09.2017

Neue Rezensionen zu Michael Landgraf

Die Bibel im Wandel der Zeit

Ein sehr gut recherchiertes Sachbuch über die Entstehung der Bibel und ihre "Wandlung" im Laufe der Jahrhunderte.

Der Autor stellt alles sehr detailgetreu dar, erklärt es verständlich in Text und Bild. Er geht auf viele einzelne Übersetzer ein und bringt die passenden Beispiele.

Auch die Druckkunst und Drucker nehmen einen großen Raum ein.

Ich muss sagen, das Buch ist sehr informativ auf hochwertigem Papier gestaltet. Im Anhang ist ein Glossar zur Buchdruckkunst aber auch Adressen zu heutigen Bibelzentren und Bibelmuseen in Deutschland.

Ein wertvolles Buch zur Geschichte der Bibel

Mir gefällt das Buch sehr gut. Besonders hervorzuheben sind die Bilder und Ausschnitte mit den unterschiedlichen Schriftarten in Deutsch und Latein. Die Bibeln wurden sehr kunstvoll gestaltet. Mit Holzschnitten und Ornamenten verziert möchte es jeder lesen. Das muss sehr aufwendig gewesen sein, alles zu recherchieren und zu sammeln. Manche Bilder mit Kriegsszenen sind schon gruselig, besonders für Kinder. Die Bibeln von früher waren auch für Leute mit wenig Bildung gemacht, die sich anhand von Bildern gut orientieren konnten. Interessant ist natürlich die Geschichte. Das es vor Luther auch schon andere Übersetzungen gegeben hat, war für mich neu. Das Buchcover ist sehr künstlerisch gestaltet und hat mich sehr beeindruckt. 

Cover des Buches Deutsche Bibeln vor und nach Martin Luther (ISBN: 9783438061010)
Sissy_luzias avatar

Rezension zu "Deutsche Bibeln vor und nach Martin Luther" von Michael Landgraf

Sissy_luzia
Bilderreiche und detaillierte Schilderung der Bibelübersetzung ins Deutsche

In diesem Buch von Michael Landgraf geht es um die Entstehungsgeschichte der Deutschen Bibeln. Wann wurden erste Teile ins Deutsche übersetzt, wie entwickelte sich Sprache, Bildkunst, Buchdruck und Verlagsarbeit.

Besonders hervorheben möchte ich die unzähligen Bilder. So bekommt man einen wunderbaren Einblick in die vielen verschiedenen Übersetzungen im Laufe der Zeit. Thematisiert werden aber auch die Kunstdrucke und Bilder in den Bibeln. Ich war sehr überrascht von der Bildkunst und den versteckten Inhalten die sie transportieren und wie sehr sie "Kinder ihrer Zeit" sind. In angenehmer Sprache und guter inhaltlicher Gliederung wird einem das geballte Wissen weitergegeben. 

Dieses Buch setzt schon ein gewisses Interesse an Geschichte voraus. Die vielen Jahreszahlen und historische Hintergründe haben mir manchmal Schwierigkeiten bereitet, wobei man ja eh nicht alles behalten kann. Zum Ende des Buches gibt es noch einen Überblick über die Bibeln unserer Zeit, was ihre Besonderheiten sind und man kann einen Bibelvers in verschiedenen Übersetzungen lesen. Auch einen Überblick an Kinderbibeln wird gegeben, entsprechend dem Alter und dem Entwicklungsstand der Kinder. 

Wer sich also für die Entstehungsgeschichte der Deutschen Bibel interessiert, wird hier voll auf seine Kosten kommen.Durch die wirklich vielen Bilder und Bibelabdrucke wird das ganze sehr lebendig und es macht Spaß, sich auf diese Reise ausgehend vom Mittelalter, bis hinein in die heutige Zeit, zu begeben. 

Gespräche aus der Community

War Martin Luther wirklich der erste Bibelübersetzer ? Dieses Buch erzählt die Geschichte der deutschsprachigen Bibeln von ihren Anfängen bis heute.

43 BeiträgeVerlosung beendet
A
Letzter Beitrag von  awi186

Vielen Dank, daß ich bei der Leserunde dabei sein durfte. Anbei meine Rezension:


Ein sehr gut recherchiertes Sachbuch über die Entstehung der Bibel und ihre "Wandlung" im Laufe der Jahrhunderte.

Der Autor stellt alles sehr detailgetreu dar, erklärt es verständlich in Text und Bild. Er geht auf viele einzelne Übersetzer ein und bringt die passenden Beispiele.

Auch die Druckkunst und Drucker nehmen einen großen Raum ein.

Ich muss sagen, das Buch ist sehr informativ auf hochwertigem Papier gestaltet. Im Anhang ist ein Glossar zur Buchdruckkunst aber auch Adressen zu heutigen Bibelzentren und Bibelmuseen in Deutschland.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 19 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks