Michael Ondaatje

 3,7 Sterne bei 509 Bewertungen
Autor von Der englische Patient, Katzentisch und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Der Dichter, der unvergessliche Romanhelden erschafft: Der kanadische Dichter und Schriftsteller Michael Ondaatje wurde 1943 in Sri Lanka als Sohn holländisch-tamilisch-singhalesischstämmiger Eltern geboren. Nach der Schulausbildung in England zog er 1962 ins kanadische Toronto, wo er zunächst studierte und später an verschiedenen Universitäten lehrte. Ondaatje lebt noch heute dort. Der literarische Durchbruch gelang Ondaatje, der ursprünglich als Dichter tätig war, mit seinem Roman „The English Patient“ (1992; dt.: „Der englische Patient“, 1993). Für die ebenso dramatische wie berührende Liebesgeschichte im Setting des 2. Weltkriegs, erhielt er den renommierten Booker Prize. Die spätere Verfilmung mit internationaler Starbesetzung wurde mit zahlreichen Oscars prämiert. Typisch für Ondaatjes Erzählstil ist ein ständiger Wechsel von Erzählzeit und Erzählperspektive. Wie Schnappschüsse fügt er die einzelnen, miteinander verbundenen Szenen aneinander und erforscht sie mit sprachlicher Genauigkeit. Seine Erzählweise ist stark von seiner lyrischen Herkunft und einer bild- und an Metaphern reichen Sprache geprägt. Michael Ondaatje wurde für seine Romane und Gedichte immer wieder ausgezeichnet. 1988 erhielt er den Order of Canada, die höchste kanadische Ehrung. Sogar ein Asteroid wurde 2006 nach ihm benannt.

Alle Bücher von Michael Ondaatje

Cover des Buches Der englische Patient (ISBN: 9783446248298)

Der englische Patient

(245)
Erschienen am 25.08.2014
Cover des Buches Katzentisch (ISBN: 9783423142861)

Katzentisch

(65)
Erschienen am 01.01.2014
Cover des Buches Kriegslicht (ISBN: 9783446259997)

Kriegslicht

(41)
Erschienen am 11.08.2018
Cover des Buches Divisadero (ISBN: 9783423137430)

Divisadero

(25)
Erschienen am 01.03.2009
Cover des Buches Anils Geist (ISBN: 9783423129282)

Anils Geist

(20)
Erschienen am 01.11.2001
Cover des Buches Es liegt in der Familie (ISBN: 9783446284692)

Es liegt in der Familie

(9)
Erschienen am 18.03.2025
Cover des Buches In der Haut eines Löwen (ISBN: 9783446248304)

In der Haut eines Löwen

(7)
Erschienen am 25.08.2014
Cover des Buches Die gesammelten Werke von Billy the Kid (ISBN: 9783423126625)

Die gesammelten Werke von Billy the Kid

(6)
Erschienen am 01.08.1999

Neue Rezensionen zu Michael Ondaatje

Cover des Buches Der englische Patient (ISBN: 9783423084048)
Aukjes avatar

Rezension zu "Der englische Patient" von Michael Ondaatje

Aukje
Eine wunderschöne und tragische Liebesgeschichte!

Die junge kanadische Krankenschwester Hana befindet sich ende des Zweiten Weltkriegs in der Toskana, Italien. Sie pflegt dort in einer zerbombten Villa einen nicht transportfähigen Patienten, der sich beim Absturz mit seinem Flugzeug über der Libyschen Wüste unheilbare Verbrennungen zuzog. Da man seine Identität nicht kennt wird er ‚Der englische Patient‘ genannt. Doch sie bleiben nicht allein, da der italienische Spion Caravaggio und der indische Minensucher Kip und sein Freund der Soldat Hardy sich auch in der Villa eiquartieren. Obwohl sie dort zusammen leben bleibt jeder der vier meist mit seiner Vergangenheit und den jeweiligen Kriegstraumata allein. Abends liest Hana dem ‚englischen Patienten‘ meist aus seiner Ausgabe ‚Historien‘ von Herodot vor, dass für ihn so eine Art Tagebuch ist, da es persönliche Briefe, Zeichnungen und Notizen von ihm enthält. Hana und Kip freunden sich nach und nach an und beginnen eine Affäre, während sich Caravaggio als Morphin süchtig herausstellt und anscheinen eine gemeinsame Vergangenheit mit den ‚Englischen Patienten’ hat. Während Hana dem ‚Englischen Patienten‘ vorliest beginnt dieser sich zu erinnern und man erfährt nach und nach er ist … Er heißt László de Almásy und ist ein ungarischer Wüstenforscher, der für eine britische Gruppe von Kartographen in Afrika arbeitete und beschloss, seine Herkunft und Identität zu vergessen. Auch erfährt man über die Liebesgeschichte zwischen ihm und der Britin Katherine, der Ehefrau einer der Kartographen, Geoffrey Clifton. Genauso erfährt wie und warum er mit seinem Flugzeug abgestürzt ist und in welcher Beziehung er irrtümlicher weise mit Caravaggio steht.

Ein unheimlich schönes und tragisches Buch. Natürlich habe ich den Spielfilm zum Buch gesehen den ich wirklich gut finde, aber das Buch ist wie in den meisten Fällen viel tiefgründiger. Auch wenn es mittlerweile zu den älteren Büchern gehört, beschreibt es einfach eine wunderschöne Liebesgeschichte in komplizierten Zeiten unter komplizierten umständen. Liebe das Buch!

Cover des Buches Divisadero (ISBN: 9783423137430)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Divisadero" von Michael Ondaatje

Tilman_Schneider
schade

Schade, da wäre mehr drin gewesen. Er hat so schöne Momente und literarische Qualität, aber leider verliert sich die Geschichte. Es scheint fast so, als ob seine Erzählfäden machen was sie wollen und leider kommen sie auch zum Schluß nicht mehr zusammen. Es blitzt ein großer Erzähler durch, aber das reicht leider nicht


Cover des Buches Katzentisch (ISBN: B00IA5CTHO)
Jorokas avatar

Rezension zu "Katzentisch" von Michael Ondaatje

Joroka
Abenteuer auf einem Ozeandampfer

Drei etwa gleichaltrige Jungen, die sich zuvor nicht kannten, tun sich Anfang der 50iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts auf einem Schiff von Colombo nach England zusammen. Trotz aller Unterschiedlichkeit finden sie Zugang zueinander und erleben manches Abenteuer miteinander.


Als Ich-Erzähler fungiert der 11-jährige Michael, der am vermeintlich schlechtesten Tisch bei den Mahlzeiten, dem sogenannten „Katzentisch“, mit einigen der ungewöhnlichsten Mitreisenden zusammensitzt, was sich im Nachhinein als wahre Schatzgrube für die verrücktesten Geschichten erweist. Auf dem Dampfer ereignen sich kleinere Gaunereien, amouröse Zusammenkünfte und mystische Verstrickungen. Und außerdem gibt es da noch einen mysteriösen Gefangenen und eine Gauklertruppe mit Medium, die so manche verschwundene Taschenuhr zur Wiederkehr herauf beschwört.....


Aufhänger der Handlung ist die erlebnisreiche Schiffsreise. Der Ich-Erzähler schildert zum Teil wohl rückblickend die Ereignisse, dieser keinen Monat dauernden Fahrt, die sein weiteres Leben aber entscheidend geprägt haben und ihn nicht mehr loslassen. Viele Jahre später kommt er auf dem einen oder anderen Weg wieder in Kontakt mit den ehemaligen Reisegefährten und manchmal agiert er das Verbindungsglied zwischen ihnen.


Michael zeichnet sich durch eine äußerst genaue Beobachtungsgabe aus; aus dem Blickwinkel eines Jungen oder vielleicht auch aus dem, den man als Erwachsener als solchen erwarten würde. Natürlich handelt es sich auch nicht um ein biografisches Werk, vielmehr um ein verdichtetes erzählerisches Konstrukt. So ist doch viel Aktion auf einer recht kurzen Reise geboten. Ein bisschen zu überladen? Könnte sein.


Die ungekürzte Fassung auf 7 CDs wird routiniert von Johannes Steck gelesen. Er tut dies mit wenig Variation der Stimme für die unterschiedlichen Personen, was ich aber auch nicht sonderlich vermisst habe. Ihm ist gut zuzuhören; er verleiht der Geschichte Spannung und Fluss ..


Fazit: Irgendwie konnte mich trotz allem Ideenreichtum aus einem mir unerfindlichem Grund die Geschichte nicht umfassend packen. Da fehlt mir was für den 5. Stern.



Gespräche aus der Community

Jetzt auch als Hörbuch: Michael Ondaatjes „Kriegslicht“

Schmuggler, Schwindler und Spione

Ein neues Meisterwerk vom Autor von „Der englische Patient“

Michael Ondaatje wurde unlängst mit dem Golden Man Booker Preis ausgezeichnet und damit in den literarischen Olymp erhoben. Dass er dort zurecht steht, beweist er mit „Kriegslicht“ einem faszinierenden und gewohnt fantasievollen Roman, dem ersten nach mehrjähriger Pause. Im AUDIOBUCH Verlag ist die ungekürzte Lesung des Werkes erschienen.

Die beiden halbwüchsigen Geschwister Nathaniel und Rachel werden kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs von ihren Eltern in die Obhut von Bekannten der Familie gegeben. Mutter und Vater verschwinden kurz darauf, ohne den beiden zu sagen, wohin und warum oder wann sie zurückkehren werden. In der Obhut der mysteriösen Gestalten „der Falter“ und „der Boxer“, wie sich die Freunde der Eltern nennen, machen die Jugendlichen die Bekanntschaft einiger zwielichtigen Personen. Unter anderem haben diese mit Wetten und Schmuggel zu tun. Eine halbseidene Schattenwelt eröffnet sich ihnen. Dennoch gibt die seltsame Ersatzfamilie den beiden Halt und Obhut. Das Verschwinden seiner Eltern jedoch nagt die ganze Zeit über an Nathaniel. So beginnt er nachzuforschen und findet Erstaunliches heraus. Seine Mutter hatte – genauso wie der Falter, der Boxer und andere – während des Krieges für den britischen Geheimdienst gearbeitet. Nach und nach lüften sich weitere Geheimnisse.

Frank Stieren leiht den liebevoll gezeichneten Figuren des Romans seine angenehme, warmherzige Stimme. Mit ihm taucht man gerne ein in die fremde „Nebenwelt“ und verfolgt gebannt diese meisterhaft geschriebene Geschichte.


Hörrunde: Mit Michael Ondaatjes „Kriegslicht“ und euch möchten wir zusammen in die geheimnisvolle Untergrundszene Londons nach dem Zweiten Weltkrieg eintauchen. Dafür stellen wir euch 20 Hörbuchexemplare zur Verfügung. Wenn ihr mitmachen wollt, beantwortet uns doch diese Frage:

Was fasziniert euch an Michael Ondaatjes Romanen?


Wir freuen uns, mit euch dieses großartige Hörbuch in dieser Hörrunde erleben und besprechen zu können. Auf eure Eindrücke, Meinungen und Rezensionen sind wir schon ganz gespannt. Bis dahin wünschen wir allen viel Erfolg!
199 BeiträgeVerlosung beendet
anushkas avatar
Letzter Beitrag von  anushka
Auch meine Rezi ist endlich online (es tut mir leid, dass sie so verspätet kommt). Ich möchte mich ganz, ganz herzlich bedanken, dass ich diese faszinierende Geschichte hören durfte, die als Hörbuch auch toll umgesetzt war. Der eine Stern Abzug richtet sich eigentlich gar nicht gegen die Hörbuchumsetzung, sondern bezieht sich eher auf die Tatsache, dass "Kriegslicht" vielleicht doch eher ein Buch ist, das man lesen sollte, da es viel Aufmerksamkeit erfordert. https://www.lovelybooks.de/autor/Michael-Ondaatje/Kriegslicht-2-MP3-CDs-1549420357-w/rezension/1820626528/

Zusätzliche Informationen

Michael Ondaatje wurde am 11. September 1943 in Sri Lanka geboren.

Michael Ondaatje im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 827 Bibliotheken

auf 47 Merkzettel

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks