Michael Sachweh

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Wetterphänomene 2024, Stormchasing und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Dr. Michael Sachweh ist Meteorologe mit Schwerpunkt maritime und regionale Klimatologie sowie Extremwetter. Er segelt seit dem sechsten Lebensjahr in den Gewässern von Nord- und Ostsee sowie dem Mittelmeer. Im Rahmen der Hochseeregatta ARC überquerte er auf eigenem Kiel den Atlantik. Sein Fachwissen und seine regionalen Törnerfahrungen beschrieb er in mehr als 30 Wetterartikeln für Wassersportler in Zeitschriften wie YACHT und SURF. Er ist Autor dreier Wetterbücher für Segler ("Segelwetter…", Delius Klasing Verlag). Für die "Seemannschaft" im selben Verlag verfasste er das Wetterkundekapitel. Er leitet Wetterkundeseminare und hält Vorträge für Wassersportler, seit 2012 ist er Referent bei Bobby Schenks "Blauwasserseminar". Zudem beschäftigte er sich schon in frühen Jahren mit extremen Wettersituationen. Er sammelte praktische Erfahrungen in der Wettervorhersage auf einem Schiff im Nordatlantik, besuchte zu Studienzwecken die Taifun-Vorhersagezentrale beim chinesischen Wetterdienst in Schanghai und arbeitete auf einer Bergwetterwarte im Schweizer Hochgebirge. Nach der Promotion war der Autor zunächst in der Klimaforschung, später bei verschiedenen Wetterdiensten beschäftigt. Seit 2000 leitet er einen eigenen Wetterdienst und ist als Medienmeteorologe für die Wetterprognosen in Funk und Fernsehen zuständig. Seit 2005 berät er die Hagelabwehr-Piloten im oberbayerischen und österreichischen Alpenvorland. Die Leidenschaft für extreme Wettersituationen lebt er seit vielen Jahren als Gewitterjäger (Stormchaser) im Süden Deutschlands aus, mitunter begleitet von TV-Reporterteams. Seit 2008 betreibt er zusammen mit einer Gruppe von Kollegen das Stormchasing alljährlich auch im Mittleren Westen der USA.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Michael Sachweh

Cover des Buches Wetterkunde (ISBN: 9783667115898)

Wetterkunde

(0)
Erschienen am 20.05.2019
Cover des Buches Wetterphänomene 2024 (ISBN: 9783667126375)

Wetterphänomene 2024

(1)
Erschienen am 16.06.2023
Cover des Buches Stormchasing (ISBN: 9783667106629)

Stormchasing

(1)
Erschienen am 12.09.2016

Neue Rezensionen zu Michael Sachweh

Cover des Buches Wetterphänomene 2024 (ISBN: 9783667126375)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Wetterphänomene 2024" von Michael Sachweh

katikatharinenhof
Ein Kalender der Superlativen

Michael Sachweh zaubert mit seinen "Wetterphänomenen" dramatische und eindrucksvolle Landschaftaufnahmen in Sturmwolkenblau, lässt einen Halo als Himmelsschimmer glänzen und Sehnsuchtswolken am Himmel vorüberziehen. Zuckende lavendelfarbene Blitze, Gold am Ende des Regenbogens oder das atemberaubende Schauspiel, wenn die Sonnen die Wolken glutrot färbt, lassen beim Betrachten den Atem stocken.

Die erstklassigen Wetterbilder halten einzigartige Naturschauspiele fest, erzählen von mächtigen Stürmen, einzigartigen Wolken und der Vergänglichkeit des Augenblicks. Die Fotografien fangen die besonderen Lichtstimmungen ein, bieten faszinierende Motive, die zum immer wieder Betrachten einladen und repräsentieren die Natur von ihrer ursprünglichen Seite.

Es entstehen emotionalisierende Bildmomente, die die Betrachtenden in die jeweilige Szenerie magisch hineinziehen und sie ein Teil der grandiosen Aufnahmen werden lassen. Atemberaubend schön, packt die Natur die große Leinwand aus und stellt sie Michael Sachweh zur Verfügung, um daraus intensive Fotografien werden zulassen, die magisch, mystisch und märchenhaft sind.

Cover des Buches Stormchasing (ISBN: 9783667106629)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Stormchasing" von Michael Sachweh

Dr_M
Für "Extremwetterbegeisterte"

Während gewöhnliche Zeitgenossen in den USA bei einem angekündigten Tornado Fenster und Türen ihrer Häuser mit Brettern vernageln und sich einbunkern oder einfach das Weite suchen, um den Folgen des kommenden Unwetters zu entgehen, fahren sogenannte "extremwetterbegeisterte" Mitbürger oder eigens deswegen angereiste Ausländer gerne dem Sturm entgegen. Sie nennen sich "storm chaser" und glauben, dass sie der Wissenschaft einen Dienst erweisen. Vielleicht leitet sie auch eine gewisse Todessehnsucht. So genau wird man das nicht herausfinden oder gar verstehen, wenn man nicht zur Kaste dieser Leute zählt und auf seine Überlebensinstinkte hört.

Was dabei herauskommt, wenn man von dieser Mission durchdrungen ist und das kommende Unheil bei seiner Vorbereitung beobachtet, kann man sich in diesem eindrucksvollen Buch ansehen und erklären lassen. Das Buch enthält aber auch Fotografien von der zerstörerischen Wirkung solcher Unwetter. Wenn ein Wirbelsturm der Kategorie 5 über eine Siedlung aus typisch amerikanischen Holzhäusern fegt, dann bleiben nur noch Trümmer übrig (S. 58/59). Der Großteil der Bilder und Erklärungen bezieht sich jedoch auf die vermeintliche Schönheit des Bösen und seine Dimensionen. Auf dem Boden rotierende Rüssel von Tornados, riesige Gewitter bei Mondschein, dunkle Endzeitstimmung und schaurig schöne Wolkenbilder bestimmen die Szenerie. Alles aufgenommen in den Great Plains, also dort wo von North und South Dakota über Nebraska, Kansas, Oklahoma und Texas die Orkane toben.

Am Ende des Buches erklären die Stormchaser welche Ausrüstung man für ihre Tätigkeit benötigt und wie und wo man seinen Auftritt am besten hinbekommt. Ich fand dieses Buch, das doppelsprachig in Englisch und Deutsch verfasst wurde, gleichzeitig faszinierend und seltsam, beeindruckend und befremdlich.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks