Michael Schroeder

 4,1 Sterne bei 7 Bewertungen
Autor*in von Halbmondzeit, Höhepunkt 90 und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Michael Schroeder, geboren 1954 in Trier, studierte Klassische Altertumswissenschaften, forschte in Süditalien, Griechenland und Syrien. Er ist Lektor, Autor und Herausgeber sowie Übersetzer der Gedichte von Konstantinos Kavafis. Zuletzt erschienen: »Die schönsten Liebesgedichte der Antike« (it 3163) und »Sappho von Lesbos – Europas erste Dichterin. Biographie« (2008)

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Michael Schroeder

Cover des Buches Der Goldene Apfel (ISBN: 9783458174059)

Der Goldene Apfel

(0)
Erschienen am 10.10.2008
Cover des Buches Gleich bei uns um die Ecke (ISBN: 9783746929613)

Gleich bei uns um die Ecke

(0)
Erschienen am 17.09.2018
Cover des Buches Halbmondzeit (ISBN: 9783961600892)

Halbmondzeit

(0)
Erschienen am 21.08.2023
Cover des Buches Höhepunkt 90 (ISBN: 9783347970434)

Höhepunkt 90

(0)
Erschienen am 10.06.2023

Neue Rezensionen zu Michael Schroeder

Cover des Buches Homer, Ilias (ISBN: 9783730606056)
Monika_Brigittes avatar

Rezension zu "Homer, Ilias" von Homer

Monika_Brigitte
Troja, oder wie Homer sagen würde: Ilias

"Singe den Zorn, o Göttin, des Paleiaden Achilleus, 
Ihn, der entbrannt den Achaiern unnennbaren Jammer erregte…"
Der Anfang des Epos...Der Beginn der Ilias...

Im Mittelpunkt der Handlung steht der heroische Achilles. Die Auslöser seiner Wut und seines Zorns sowie sein Umgang mit diesen werden in Hexametern beschrieben. 
Ins Besondere agieren in dieser Erzählung die griechisch-trojanischen Götter wie Spieler, die ihre Spielfiguren über den Matschplatz, den Kampfplatz um Troja, schubsen. 
Die Handlung erstreckt sich über 10 Jahre hinweg in 24 Gesängen (Kapitel).

Absolut lesenswert, auch noch in der heutigen Zeit. Es steckt alles drin: Fantasy, Thriller, Liebesroman...eine Tragödie im 12. Jahrhundert vor Christus, niedergeschrieben im 8. Jhd. v. Chr. Ein Muss für jeden historisch-literarisch interessierten Leser!

Fazit:
Der Mythos des trojanischen Krieges & des Zorns des Achilles übersetzt von Johann Heinrich Voß. -episch, mystisch & historisch wertvoll!

Ich kann meine Ausgabe aus dem Anaconda Verlag nur empfehlen, die ebenfalls gebundene Variante mit Schutzumschlag (stabiles Papier und ein schön gestaltetes Cover). Natürlich mit gleichem Inhalt wie die Ausführung in blauem Cabra-Leder.


Ilias|Homer|Anaconda Verlag|2009|5,95€

Cover des Buches Ilias (ISBN: 9783937976976)
ciceros avatar

Rezension zu "Ilias" von Homer

cicero
Rezension zu "Ilias" von Homer

Einmal sollte man die Ilias als ganzes gehört haben
.
Es lohnt sich unbedingt, die Ilias als ganzes zu lesen, besser aber zu hören! Jeder kennt die Ilias und weiß so ungefähr, worum es da geht. Aber die Ilias ist eben nicht die Geschichte von dem Trojanischen Krieg mit dem hölzernen Pferd am Ende, die außerhalb der Ilias überliefert ist. Sondern die Ilias ist eine großartige und gewaltige Dichtung vor dem Hintergrund dieses Krieges, die am Anfang der abendländischen Geistesgeschichte steht, und voller tiefgründiger Gehalte ist: Das Walten der Götter und des Schicksals, der Mensch in seinem Streben und Scheitern, Krieg und Kampf, Volk und Herrschaft, Liebe und Zorn, Feindschaft und Vergebung, usw. usf. Es ist eine Dichtung, die eine in sich geschlossene und schlüssige Handlung hat, fast wie ein Theaterstück. Man muss das als ganzes kennen: Wie die Götter die Handlung bestimmen, wie die Menschen in diesem Rahmen agieren, wie Achilleus sich versagt, wie die Troer die Achäer immer ärger bedrängen, dann die Wende durch Zeus, schließlich das gegenseitige Erkennen der Feinde (Achilleus/Priamos) als Menschen, usw. Man sollte es am besten hören: Der beste Ausdruck für die Wirkung der Ilias ist vielleicht "Kopfkino". Beim Hören ist man der Situation, wie die Ilias einst vorgetragen wurde, am nächsten: Ein Sänger trägt sie vor Publikum vor. Die Dichtung ist so reichhaltig, dass sie bis heute fortwirkt, und in vielem drinsteckt, von dem man es nicht vermutete. Jeder sollte sich einen eigenen Eindruck verschaffen, jeder wird es wieder anders und neu entdecken!

Cover des Buches Ilias (ISBN: 9783596184354)
CelestialAbysss avatar

Rezension zu "Ilias" von Homer

CelestialAbyss
Rezension zu "Ilias" von null null

Obwohl die bekannte Schadtewaldt-Übersetzung nicht schlecht ist und auf jeden Fall lesbar, ist Schrotts Herangehensweise mutiger und herausfordernder, weil es nicht einfach 2500 Jahre Abstand leugnet, gerade in dem es diese Kluft eigensinnig interpretiert. Als ich auf diese Übersetzung gestoßen bin waren die Ausschweifungen und vielen Wiederholungen des Homer Textes etwas worauf man sich leichter gewöhnen und einlassen konnte. Schrotts Beitrag verschafft einen ungezwungenen und somit einen besseren Zugang zum ersten abendländischen Werk.
Anmerkung: Ich beziehe mich auf die Übersetzung von Raoul Schrott, die hier leider nicht bzw. falsch verlinkt ist.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks