Fulda im Spiegel der ZeitChronik
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Fulda im Spiegel der Zeit schöpft aus einer reichen mehr als 1250jährigen Vergangenheit. Bonifatius oder Sturmius und Rabanus Maurus stehen für kirchliches Sendungsbewusstsein, aber auch für mittelalterliche Weltoffenheit. Männer wie Nobelpreisträger Ferdinand Braun oder Ferdinand Schneider verkörpern den Erfi ndungsreichtum der Menschen, die in Stadt und Region leben Joseph Vonderau personifi ziert ihre Bereitschaft, die kostbare Heimatgeschichte zu bewahren. Rabanus Maurus war es, der den Benediktinerkonvent im 9. Jahrhundert zu einem Ort der Gelehrsamkeit entwickelte. Die kulturelle Strahlkraft des Klosters wirkte dank dieses Abtes weit hinaus ins Reich der Franken. Sie ließ es zu einem kulturellen Zentrum Mitteleuropas aufblühen. Tacitus und Ovid, aber auch das altgermanische Hildebrandslied sind im Kloster Fulda in der berühmten Bibliotheca Fuldensis für die Nachwelt erhalten worden. Die steinernen Zeugen dieser Vergangenheit wie die mittelalterliche Michaelskirche, aber insbesondere auch der barocke Dom, das Stadtschloss, das Bonifatiusdenkmal und viele andere Wahrzeichen mehr künden von diesen glänzenden Phasen der Stadtgeschichte. Der Text- und Bildband Fulda im Spiegel der Zeit will diese große Vergangenheit elegant mit der Gegenwart durch eine spannende Mischung aus Beiträgen zur Historie und zur heimischen Wirtschaftsgeschichte verbinden. Denn Fulda lebt nicht nur aus und mit der Vergangenheit, sondern ist gleichermaßen der Zukunft zugewandt. Fulda im Spiegel der Zeit lädt ein, die Stadt, ihre Menschen und die vielfältige heimische Wirtschaft kennenzulernen, um sprichwörtlich einzutauchen in die gelebte Verbundenheit der Fuldaer zur Vergangenheit und zur Moderne.