Michael Stanford

 2,3 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Inhuman Resources.

Alle Bücher von Michael Stanford

Cover des Buches Inhuman Resources (ISBN: 9783830332763)

Inhuman Resources

(3)
Erschienen am 09.03.2011

Neue Rezensionen zu Michael Stanford

Cover des Buches Inhuman Resources (ISBN: 9783830332763)
Sophia!s avatar

Rezension zu "Inhuman Resources" von Michael Stanford

Sophia!
Rezension zu "Inhuman Resources" von Michael Stanford

„Ist der Kollege gegenüber womöglich ein Psychopath, der Ihnen bei nächster Gelegenheit das sprichwörtliche Messer in den Rücken rammt? Oder Ihr Vorgesetzter ein ängstliches Muttersöhnchen?“
_
Auf 162 Seiten bietet Michael Stanfords Werk „Inhuman Resources“ eine präzise Zusammenstellung der unterschiedlichen Bürotypen und vergleicht sie, wie der Titel schon andeutet, mit unmenschlichen bis barbarischen Ressourcen.
_
Nach einer Kurzbeschreibung des jeweiligen Arbeitstyps folgt eine nähere Betrachtung wesentlicher Charaktermerkmale sowie einzelner Beispiele, wie sich diese nun im Büroalltag äußern. Zusätzlich liefert der Autor eine Beschreibung, wie die Kindheit der betroffenen Bürokollegen ausgesehen haben muss, um sie zu dem zu machen, wie sie heute im Arbeitsalltag auftreten. Interessant sind hierbei außerdem die Zukunftsvisionen, die den jeweiligen Typ im Rentenalter in den Blick nehmen und dabei mögliche Verhaltensweisen in der Zeit beschreiben, die sich vermutlich äußern werden.
Die einzelnen Kapitel sind je einem Bürotyp gewidmet, wozu etwa der „Es geht nichts über ein gesundes Büroklima“-, der „Reden ist Gold“- oder der „Mir ist etwas Wichtigeres dazwishengekommen“- Typ gehören. Als Leser entdeckt man an so mancher Stelle bekannte Charaktere und belustigende Beschreibungen eben dieser. Wichtig ist, die Erläuterungen nicht allzu ernst zu nehmen, sondern als Witz zu verstehen. Sonst könnte einiges in diesem Werk die Grenzen des guten Humors sprengen.
_
Der Text verbindet alle bekannten Elemente des Humors, wie beispielsweise Ironie und Sarkasmus auf kunstvolle Weise. Es ist ein Buch entstanden, das sich leicht-locker lesen lässt und jede Menge Spaß verspricht. Auch die farbliche Gestaltung mit dem knalligen Gelb und Schwarz passt zu dem ungewöhnlichen, modernen Format. Es springt sofort ins Auge und erregt Aufmerksamkeit beim Betrachter.

Fazit: Ein kurzweiliges, lustiges Buch für mutige Büro-Mitarbeiter, die sich den Höhen und Tiefen des schwarzen Humors stellen wollen. Das Buch wäre ein geeignetes Mitbringsel für den lieben Kollegen als Spaßgarant oder Spiegel nervenden Verhaltens, das erkannt und bestenfalls geändert werden soll. Bestens geeignet für Hard-Core Fans des schwarzen Humors!

Cover des Buches Inhuman Resources (ISBN: 9783830332763)
anette1809s avatar

Rezension zu "Inhuman Resources" von Michael Stanford

anette1809
Rezension zu "Inhuman Resources" von Michael Stanford

Mit dem Humor ist das immer so eine Sache, entweder trifft er den Nerv des Lesers, oder er trifft ihn nicht, im schlimmsten Fall geht der Schuss nach hinten los, und so war es bei mir und dem Buch "Inhuman Resources".
Erwartet habe ich ein Buch, das zwar durchaus mit Klischees spielt, aber das mit überspitztem und treffsicherem Humor und nebenbei vielleicht noch die eine oder andere Verhaltens- (oder gar Überlebensregel) mit auf den Weg gibt, wie man den Büroalltag mit einer Prise Humor meistern kann, trotz Mobber, Neider, Psychos und anderen finsteren Bürotypen. Immerhin verspricht doch schon der Klappentext: "Um ein vergiftetes Büroklima zu retten, braucht man in erster Linie eines: dieses Buch!"
Der Umschlag des ca. 15cmx15cm großen Büchleins ist durchaus ein vielversprechender Eyecatcher: in signalgelber Aufmachung und einem Titel in großen roten und schwarzen Lettern zieht es das Auge des potentiellen Lesers auf sich. Ein Kollege, der hinterrücks ein Messer zieht, um es einem zweiten Mitarbeiter in den Rücken zu rammen, verspricht pechschwarzen und bösen Humor. Doch weit gefehlt! Für mich hat "Inhuman Resources" leider nichts weiter als platte Witzchen und gähnende Langeweile bereitgehalten.
Ein doppelseitiges Inhaltsverzeichnis verschafft schnell einen Überblick darüber, was einem in diesem Buch erwartet:
Eine kurze Einführung und insgesamt 39 Charakterstudien. Diese Studien setzen sich immer nach dem gleichen Schema zusammen:
* der Name (z.B. Der "Büro-Phantom"-Typ)
* eine Kurzbeschreibung
* eine Beispielssituation
* eine Beispielmail
Schreibstil der Kurzbeschreibung und der Beispielsituation sind holprig und verleiten zum Überfliegen. Vielleicht ist mir deshalb der Humor des Autors entgangen? Die Sätze wirken oftmals abgehakt und durch eingeschobene Nebensätze verworren und umständlich. Einziger Lichtblick neben der gelungenen Gestaltung des Buches sind - einige wenige! - der Beispielmails, die Umgangston und Sprache des charakterisierten Typs verdeutlichen sollen, doch die meisten wirken nur albern. Wenigstens sind die einzelnen Charakterisierungen nur zwei bis drei Seiten lang, so dass man sie häppchenweise zwischendurch lesen kann, nur leider machten mir die Studien nicht Lust auf mehr, so dass ich bereits nach wenigen Happen übersättigt war. Selten war ich so froh, dass ein Buch nicht mehr Seiten hatte, die Schrift groß gedruckt und das Ganze noch aufgelockert wurde durch ganzseitige Illustrationen.
Aber so gut mir die Gestaltung des Buches gefällt, der Rest des Buches war für mich ein Griff ins Klo, und was nützt die tollste Verpackung, wenn der Inhalt nicht einmal ein leichtes Schmunzeln hervorlocken kann?

Fazit:
Für den einen oder anderen Leser mag das Buch Sinn machen, doch meinen Sinn für Humor hat es leider meilenweit verfehlt!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Worüber schreibt Michael Stanford?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks