Michael Täger

Alle Bücher von Michael Täger

Cover des Buches DUMONT Bildband Stillgelegt (ISBN: 9783616032269)

DUMONT Bildband Stillgelegt

(3)
Erschienen am 05.09.2023

Neue Rezensionen zu Michael Täger

Cover des Buches DUMONT Bildband Stillgelegt (ISBN: 9783616032269)
Lilyfieldss avatar

Rezension zu "DUMONT Bildband Stillgelegt" von Robert Conrad

Lilyfields
Klasse für alle die sich für Lost Places interessieren

Stillgelegt" ist ein faszinierender Bildband, der den Leser auf eine Reise zu hundert verlassenen Orten in Deutschland und Europa mitnimmt. Diese Orte, einst pulsierend vor Leben und Aktivität, sind nun von der Zeit und der Natur zurückerobert worden. Die Fotografen Thomas Kemnitz, Robert Conrad und Michael Täger haben diese vergessenen Stätten in beeindruckenden Bildern festgehalten und erzählen dabei die Geschichten, die hinter ihnen stecken.
Die Aufnahmen in diesem Bildband sind mehr als nur fotografische Darstellungen. Sie sind Zeitzeugen, die die Vergänglichkeit des Menschen und seiner Bauten zeigen. Ob es sich um ungenutzte Werkhallen, verfallene Heilanstalten, stillgelegte Kriegsdenkmäler oder verlassene Industrieanlagen handelt, die Bilder vermitteln eine Atmosphäre des Verfalls und der Melancholie.
Jedes Foto erzählt eine Geschichte, sei es von politischen Veränderungen, dem Niedergang bestimmter Industriezweige oder dem Verlust der Bedeutung eines Ortes. Die Fotografen dokumentieren diese Orte ohne sentimentale Verklärung, sondern mit Respekt vor ihrer Geschichte und ihrer Veränderung im Laufe der Zeit.
Das Buch ist in fünf Kapitel unterteilt, in denen die hundert Orte nach ihrer ursprünglichen Nutzung vorgestellt werden. Dies ermöglicht es dem Leser, Parallelen zwischen ähnlichen Orten zu ziehen und die Entwicklungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Am Ende jedes Kapitels gibt es informative Texte, die die wichtigsten Fragen zu den Objekten beantworten, wie etwa den Zeitpunkt ihrer Errichtung, ihre ursprüngliche Nutzung, den Grund für ihre Aufgabe und ihren aktuellen Zustand.
"Stillgelegt" ist ein beeindruckender Bildband, der die Schönheit im Verfall zeigt. Die Fotografien sind von hoher Qualität und fangen die Atmosphäre der verlassenen Orte auf beeindruckende Weise ein. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Lost Places interessieren, aber auch für jene, die die Vergänglichkeit der menschlichen Errungenschaften reflektieren möchten. Es erzählt Geschichten von vergessenen Orten und lädt den Betrachter ein, in die faszinierende Welt des Verfalls und der Erinnerung einzutauchen. Als jemand, der bereits einige Lost Places besucht hat, kann ich sagen, dass dieses Buch meine Leidenschaft für diese geheimnisvollen Orte auf eine neue Ebene gebracht hat. Es ist ein wahrer Schatz für alle, die sich von der Magie des Vergessenen angezogen fühlen.

Cover des Buches DUMONT Bildband Stillgelegt (ISBN: 9783616032269)
Roswitha_Boehms avatar

Rezension zu "DUMONT Bildband Stillgelegt" von Robert Conrad

Roswitha_Boehm
Das Echo der Zeit

Durch den klugen Aufbau des Buches, das die Orte nach Themenbereichen wie “produzieren”, “leben”, “bilden”, “transportieren” und “schützen” gliedert, entfaltet sich vor dem Auge des Betrachters nicht nur ein Kaleidoskop des Verfalls, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis für den Zyklus von Aufbau und Niedergang, von Gebrauch und Aufgabe, von Belebung und Stille. Zeilenweise erinnern die kurzen Begleittexte, die informative Einblicke in die Geschichte der jeweiligen Orte gewähren, daran, dass jede dieser Ruinen einmal Schauplatz menschlicher Ambition und des Alltagslebens war.

Das Buch berührt, gibt Rätsel auf, erfüllt mit Ehrfurcht und zieht den Leser mit einem magnetischen Sog in seinen Bann. Man spürt eine Resonanz zwischen den Bildern und der eigenen Sehnsucht nach Verstehen und Erinnern, die sich in den Räumen der Einbildungskraft entfaltet. Die Qualität der Fotografien ist bemerkenswert, jedes Bild sorgfältig komponiert und mit einer solchen Authentizität aufgeladen, dass man fast das Gefühl hat, die kühle Luft verlassener Hallen zu inhalieren oder das sanfte Knirschen unter den eigenen Füßen zu vernehmen.

Allerdings bleibt ein kleiner Wermutstropfen: Die Erzählungen und Informationen, die am Ende der Kapitel gebündelt sind, hätten durchaus eine direktere Verbindung mit den jeweiligen Fotografien verdient, um das ständige Vor- und Zurückblättern zu vermeiden. Eine Einbettung der Texte neben den Bildern hätte dem Zusammenhang zwischen Wort und Bild zugutekommen können.

Cover des Buches DUMONT Bildband Stillgelegt (ISBN: 9783616032269)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "DUMONT Bildband Stillgelegt" von Robert Conrad

katikatharinenhof
Der Wind hat mir ein Lied erzählt (Zarah Leander)

"Stillgelegt" zeigt Industrieanlagen, Eisenbahnbrücken, Sportstätten und Denkmäler, in denen nur noch der Wind durch die Gänge weht und mit seinem Lied die Geschichte dieser Bauten erzählt. Es sind Orte, an denen der Verfall deutlich sichtbar und der Zahn der Zeit Spuren hinterlassen hat.

Dort, wo einst Sportler:innen aus aller Welt dem Ruf des olympischen Gedankens gefolgt sind, begeisterte Fans ihrer Mannschaft im Stadion zugejubelt haben oder fröhliches Kinderlachen sich mit dem Zirpen der Grillen vermischt hat, sind traurige Überreste stumme Zeitzeugen, die von falschen Ideologien, großen Zukunftsplänen und technischem Fortschritt erzählen.

Eingefangen in der Vergänglichkeit des Augenblicks, denn was im Moment der Aufnahme Gegenwart ist, wird schon morgen Vergangenheit sein, wenn sich die Natur zurückholt, was der Mensch ihr vor Jahrzehnten mühsam abgestrotzt hat.

Es sind Orte, an denen die Witterung toben darf und an den Grundmauern, Fensterscheiben und Stahlgerüsten zerrt. Manche Ruinen wirken noch immer faszinierend und lassen den Blick ehrfürchtig auf dem Fotos verharren, denn es wird den Betrachtenden bewusst, wie winzig klein der Mensch doch ist, auch wenn er mit seinen Bauten Großes umsetzen will.

Eine Reise durch die Zeit, die so real ist, dass das Knacken der dürren Zweige unter den Schuhen deutlich hörbar ist, der Nebel sich wie ein kaltes graues Tuch um die Schultern legt, auch wenn die Sonne sich einen Weg durch den Schleier bahnt. Erichs Lampenladen hat längst seinen protzigen Glanz verloren, der Geruch von Benzin und heißen Reifen auf der Rennstrecke ist verflogen und in der Konzerthalle hat die letzte Geige schon lange ausgespielt Die Aufnahmen der Geisterstadt Prypjat gehen tief unter die Haut, denn die ehemalige sozialistische Musterstadt in der Ukraine steht für menschliches Versagen und Gefahren des technologischen Fortschritts. Gerade weil die Ukraine seit mehr als einem Jahr mit den Folgen eines unsinnigen Krieges leben muss, wirken diese Fotos noch mehr und bewegen zum Nachdenken.

Manche Lost Places wirken still und unscheinbar, andere hingegen könnten gerade erst verlassen worden sein und doch sind sie alle Macht- & Schaltzentralen, ehemalige Lebensadern und manchmal auch wundervolle historische Bauten, die spannende, gruselige, aufregende und tiefsinnige Geschichten erzählen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks