Inhalt: Wie waren schon alle einmal in dieser Situation. Mindestens einmal. Worte und Sätze, die uns unerwartet treffen und uns sprachlos zurücklassen. Schon wenige Minuten später wissen wir ganz genau, was wir hätten sagen wollen, sollen oder müssen. Kommunikationstrainer und Coach Michael Traindt kennt die Lösung, wie man in schwierigen Gesprächen klug reagiert, anstatt sich später zu ärgern.
Ich kann nicht genau sagen welche Erwartungen ich an dieses Buch hatte, aber beim Lesen habe ich schnell gemerkt dass es hier nicht um ein bloßes Auswendiglernen von Sätzen geht, mit denen man schlagfertiger erscheint/wird. Michael Traindt gibt uns Lesern nämlich Tipps um die Wurzel des Problems der fehlenden Schlagfertigkeit zu ergründen und zu erkennen.
Sehr sympathisch beginnt er im Buch mit seiner eigenen ersten Erfahrung, seinem Schlüsselerlebnis, welches ihn jedoch nicht hat verzweifeln lassen, sondern welches ihn zu dem gemacht hat der er heute ist. Seine vielen weiteren Beispiele mit Klienten und auch mit ihm als Privatperson sind sehr praxisnah und waren für mich als Leser unglaublich hilfreich und teils auch sehr amüsant.
Auch ist das Buch kein reiner Ratgeber. Man sollte auf jeden Fall damit arbeiten und sich mit den Aufgaben, die einem als Leser gestellt werden, auseinandersetzen und bearbeiten. Denn genau dieses Auseinandersetzen mit sich selbst, den „persönlichen Kernwerten“ und den eigenen „Glaubenssätzen“ ist unglaublich hilfreich auf dem Weg schlagfertiger zu werden. Als Beispiel möchte ich hier das Thema Pünktlichkeit aufführen um zu verdeutlichen um was es geht: wenn ich sehr viel Wert auf Pünktlichkeit lege, sollte ich das auch leben. Erwarte ich von Freunden und Kollegen Pünktlichkeit, und bin selbst oft unpünktlich, mache ich mich für verbale Angriffe oder „dumme Sprüche“ angreifbar und kann dann natürlich nicht schlagfertig argumentieren weil mir dafür die Grundlage fehlt.
Des Weiteren beschreibt er Situationen seiner Klienten, in denen simple Fragen für diese einen verbalen Angriff bedeutet haben, vom Absender aber gar nicht so gemeint waren. Und anstatt hier auszuteilen und verbal zurückzuschlagen, erwiesen sich die Tipps von Michael Traindt als Kommunikationscoach als Gold wert und die Situation zwischen beiden Parteien konnte harmonisch und respektvoll gelöst werden.
Das letzte Kapitel im Buch widmet sich den verschiedenen verbalen Angriffsarten und Antwortmöglichkeiten, aber auch den Fallen in die man tappen kann. Auch hier konnte ich wieder sehr viel lernen und für mich und meinen Alltag mitnehmen.
Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen, an der auch Michael Traindt teilnahm. Ich lernte ihn als sehr sympathischen und witzigen Menschen kennen, der sich ein großes Wissen angeeignet hat um erfolgreich Menschen im Bereich der Kommunikation zu schulen und zu unterstützen. Sein Buch hat mir sehr gut gefallen und mir in vielen Bereichen geholfen besser zu verstehen und zu reagieren und ich kann es uneingeschränkt empfehlen!!!