Das sagt die Inhaltsangabe...
Clean Eating ist in aller Munde. Der Ernährungstrend setzt auf unverarbeitete Lebensmittel, mit denen frisch gekocht wird. Doch wie isst man ‚clean’ auch im Büro und unterwegs? Anton Enns hat die Lösung. In seinem Buch Clean Eating to go hat er 50 alltagstaugliche Rezepte – ganz ohne industriell verarbeitete Lebensmittel – entwickelt, die absolut clean sind, leicht hergestellt werden können und definitiv Abwechslung in die Lunchbox bringen. Wie wäre es einmal mit einem Soba-Salat mit knackigem Sesamgemüse oder einem saftigen Portobello-Burger? Da werden die Kollegen staunen. Präsentiert wird Clean Eating to go vom Ernährungs- und Fitnessexperten Michael Weckerle von Eat Clean®
Das sage ich...
Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Thema Clean Eating. Dazu sollte man wissen, dass es sich hier nicht um eine Diät oder dergleichen handelt. Es ist vielmehr eine Einstellung zum Umgang mit Lebensmitteln. Dabei liegt der Fokus darauf, möglichst naturbelassene Lebensmittel zu nutzen. Industriell hergestellte Lebensmittel sollten soweit es geht vom Ernährungsplan gestrichen werden.
Das Buch ist in 6 Hauptkapitel gegliedert.
- Grundlagen
- Morning Glory
- Pause im Glas
- Auf die Hand
- Bento Power
- Snack Time
Zunächst erhält man einen Einblick zum Thema Clean Eating. Dabei gibt der Autor Tipps clean einzukaufen und cleane Vorräte anzulegen. Da dieses Buch den Fokus auf cleane Gerichte zum Mitnehmen (z. B. Büro, Uni usw.) legt, gibt es natürlich auch eine Einführung in die verschiedenen Aufbewahrungs- bzw. Mitnahmemöglichkeiten für cleane Gerichte. Ich konnte mir hier einige Tipps holen und nutze nun u. a. Glasbehälter und Bentoboxen.
An den Einführungsteil schließen sich die Rezepte an. Dabei sind die Rezepte sehr vielseitig. Angefangen beim Frühstück, Salaten und Suppen aus dem Glas, Pausenbroten, Zusammenstellungen für Bentoboxen und Snacks für Zwischendurch.
Ich habe bisher den Quino-Salat mit Oliven und Feta ausprobiert. Wobei ich die Oliven weggelassen habe, da nicht alle bei mir zu Hause Oliven mögen. Außerdem gab es bereits die Mini-Frittatas mit Spinat und Lachs. Diese sind auch gut für Partys geeignet. Ich habe sie bereits zu zwei Festen zubereitet und alle Gästen waren immer total begeistert von den Mini-Frittatas. Einige Rezepte eignen sich also durchaus auch als Partyhäppchen.
Das Buch ist klar strukturiert und man findet sich schnell in den Kapiteln zurecht. Die Fotos sind wirklich toll und man hat direkt Lust die Gerichte auszuprobieren. Schön ist auch, dass die meisten Gerichte in der Zubereitung wirklich schnell gehen. Wer hat schon Lust ewig in der Küche zu stehen um sich seine Mahlzeit für den nächsten Tag vorzubereiten. Das ist ein klarer Pluspunkt für die Rezepte. Die meisten Lebensmittel findet man zudem mittlerweile im gut sortierten Supermarkt oder auch im Naturkostladen.
Fazit
Dieses Buch liefert viele tolle Rezepte und Denkanstöße cleanes Essen auch ins Büro mitnehmen zu können. Dabei schätze ich besonders die schnelle Zubereitung. Ich freue mich schon weitere Rezepte auszuprobieren. Von mir gibt es eine klare Empfehlung für dieses Buch.