Michael Windgassen

 4,2 Sterne bei 5.407 Bewertungen

Lebenslauf

Michael Windgassen, geb. im Juni 1953 in Wuppertal, Studium der Sozialwissenschaften (Abschluss Diplom) sowie Amerikanistik und Philosophie (Abschluss Magister) inkl. ein Jahr Studienaufenthalt in den USA.Seit gut 35 Jahren, anfangs schon während meines Studiums und dann neben Ausflügen in den Journalismus, übersetze ich aus dem Englischen ins Deutsche - Belletristik, Sachbücher, Lyrik, Essays, Ausstellungskataloge, Texte zur Musik, wissenschaftliche Aufsätze uvm. Im Nachhinein ist mir schleierhaft, wie ich es als Anfänger geschafft habe, meine Arbeit ohne Computer, geschweige denn Internet zu bewältigen, zumal heute keine Viertelstunde am Schreibtisch vergeht, ohne dass ich mich nicht genötigt sähe, ein auch nur halbwegs fragliches Detail eines zu übersetzenden Passus im weltweiten Netz nachzuprüfen. Und trotzdem kommt es immer wieder zu Fehlern, die einem gewissenhaften Übersetzer zu schaffen machen. Darum mein demütiges Credo: Es gibt immer Besseres, aber nie Vollkommenes.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Déjà-vu (ISBN: 9783257073348)

Déjà-vu

Erscheint am 23.04.2025 als Gebundenes Buch bei Diogenes.
Cover des Buches Im Château (ISBN: 9783257247893)

Im Château

(7)
Erscheint am 21.05.2025 als Taschenbuch bei Diogenes. Es ist der 16. Band der Reihe "Bruno Chef de Police".

Alle Bücher von Michael Windgassen

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Michael Windgassen

Cover des Buches Das letzte Königreich (ISBN: 9783499254710)
Satos avatar

Rezension zu "Das letzte Königreich" von Bernard Cornwell

Sato
Der Kampf um Wessex

Im Jahr 866 setzten die Dänen im Nordosten Englands zur Eroberung des Landes an. Schnell fallen die zerstrittenen Königsreiche bis nur noch das reiche Wessex den Dänen trotzt. Unter der Führung von König Alfred gelingt es den Engländern die ersten dänischen Angriffe abzuwehren.

Die historisch belegten Ereignisse und Figuren werden von Bernard Cornwell geschickt mit der fiktiven Lebensgeschichte Uthreds, Sohn eines Aldermanns, verwoben.

Beim Einfall der Dänen gerät Uthred mit 10 Jahren, nach dem Tod seines Vaters und Bruders in dänische Gefangenschaft. Sein neuer Herr, Graf Ragnar, erzieht den Jungen zu einem Krieger. Schon bald fühlt Uthred sich als Däne, zumal seine englischen Verwandten seinen Besitz geraubt haben und ihm nach dem Leben trachten. Und so zieht er mit den dänischen Horden durch England, mordet, raubt und brandschatzt – bis ihn der Mord an Ragnar und seinen Getreuen zwingt erneut die Seiten zu wechseln. Fortan kämpft er an der Seite Alfreds von Wessex gegen die Dänen.

Dieser historische Roman ist sehr bildhaft geschrieben, der Autor liebt es detailversessen die Gräuel der Schlachten zu beschreiben und lässt Uthred eine wilde Jugend durchleben, immer die Schicksalsgöttinnen vor Augen, welche die Fäden des Lebens in ihren Händen halten. Ich persönlich mag diese Art von Büchern, in denen Fakten mit Fiktionen verwoben werden und man Geschichte auf sehr unterhaltsame Art vermittelt bekommt. Bin schon auf die weiteren Bände gespannt.

Cover des Buches Das Lied des Achill (ISBN: 9783961612048)
the_reading_universes avatar

Rezension zu "Das Lied des Achill" von Madeline Miller

the_reading_universe
4/5⭐️

Dieses Buch war wieder einmal eine Abwechslung zu den Büchern, die ich normalerweise so lese, allerdings fand ich das Thema der griechischen Mythologie sehr interessant.


Achill und Patroklos, die meiner Meinung nach beide die Protagonisten sind, könnten nicht viel unterschiedlicher sein und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, kommen sie sich näher. Die Entwicklung der Beziehung der beiden ist sehr spannend zu lesen, auch wenn noch viele andere Dinge in dem Buch passieren. 


Der Schreibstil, der Autorin ist sehr bildhaft und beschreibt vieles sehr ausführlich, wobei auch teilweise die Sichtweise von Patroklos sehr einschränkend war.


Ansonsten hat mir vor allem alles, was man von der griechischen Mythologie erfahren hat, sehr gut gefallen. Den einzigen Kritikpunkt, den ich noch habe, ist, dass sehr viele verschiedene Namen vorkommen, die auch teilweise sehr ähnlich klingen, wodurch man leicht durcheinander gerät.


Abschließend kann ich nur sagen, dass alle, die sich für eine Neuinterpretation der griechischen Mythologie interessieren mit diesem sicher nichts falsch machen.

Cover des Buches Das Lied des Achill (ISBN: 9783961612048)
Gelinciks avatar

Rezension zu "Das Lied des Achill" von Madeline Miller

Gelincik
Mythologie

In dem Buch "Das Lied des Achill" von Madeline Miller geht es um Achill und Patroklos, die von klein auf befreundet sind. Als sie von Helenas Raub erfahren, ziehen sie nach Troja, ohne zu wissen, was sie erwartet...

Mir gefällt der Schreibstil, weshalb ich das Buch relativ schnell beendet habe. Da ich mich gut im Bereich der griechischen Mythologie auskenne, ist es mir besonders wichtig, dass der historische Hintergrund richtig ist. 

Auch das Cover ist ansprechend genug. Das Buch sieht einfach nur toll aus im Bücherregal. 

Da ich die Autorin schon aus einem anderen Buch kenne, welches mir ebenso zugesagt hat, werde ich mir auch noch weitere Werke von ihr anschauen und vergebe gerne 4 von 5 Punkten für dieses Buch.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6.075 Bibliotheken

auf 711 Merkzettel

von 122 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks