Die Autoren, deren sich über längere Zeit erstreckende Briefwechsel hier wiedergegeben wird, stammen aus beziehungsweise schreiben über den Populismus in folgenden Staaten:
Brasilien
Indien
Kenia
Österreich
Russland
Schweiz
Ungarn
Bei der Schweiz mag man ein wenig stutzen. Bis der Name 'Blocher' fällt. Bei Österreich ist es schon einfacher, hier fallen einem recht schnell Haider und Strache ein. Bei den anderen erwähnten Staaten ist das Gedächtnis mit Ausnahme von Indien schon deutlich schneller. Bolsonaro oder Orban, diese Namen hat man als interessierter Leser sofort parat. Der
Weswegen sich kein polnischer Mit-Schreiber fand, erschliesst sich mir nicht. Die AfD mit ihren völkischen Volksverdummungsaussagen wäre sicher ebenfalls ein hochinteressanter Aspekt gewesen.
Aber auch so sind die 184 Seiten gut und ohne Verrenkungen des Gehirns zu lesen. Der Inhalt regt dazu an, die Gründe für das Aufkommen des Populismus zu verstehen.
Der unselige POTUS Trump, der mit mehr oder weniger Erfolg vier lange Jahre lang versucht hat, die Weltordnung komplett durcheinander zu wirbeln, wird in einigen Passagen natürlich auch erwähnt. Ebenso wie die Brexetiers mitsamt dem nicht nur am, sondern wohl auch im Kopf sehr verstrubbelten Johnson.
Wer den Populisten nicht nur blind nachlaufen will, wer deren Maschen und Techniken der Manipulation verstehen will, kommt an dem Buch nicht vorbei.
Ehe ich es vergesse: auch die 'Querdenker' und Impfverweigerer beziehungsweise deren Motivationen werden beleuchtet.
Auch dieser Bevölkerungsgruppe sei das Buch anempfohlen. Ihr wird dann die gesellschaftlichen Verantwortung hoffentlich bewusst.