Rezension zu "Die Rückkehr der Engel" von Friedrich Hechelmann
Engel haben zu allen Zeiten die Gedanken und die Herzen vieler Menschen bewegt und beflügelt. Ein Film wie „Stadt der Engel“ hat auch gestandenen Männern die Tränen der Rührung in die Augen getrieben. Der Theologe und Soziologe Peter L. Berger hat schon in den siebziger Jahren mit seinem Buch „Rumour of Angels“ sich religionssoziologisch dem Thema genähert.
Tausende von Büchern und Traktaten aus dem großen esoterischen Feld sind zum Thema Engel erhältlich. Das hier vorliegende Buch der Theologin Michaela Albrecht ragt unter diesen Büchern auf ganz besondere Weise heraus. Es ist so etwas wie eine Kulturgeschichte der Engel, geschrieben ohne wissenschaftlichen Anspruch, aber mit der glaubenden Gewissheit, dass es solche Wesenheiten gibt, und dass sie uns auch heute positive und wichtige Botschaften übermitteln wollen.
Die Bilder des Künstlers Friedrich Hechelmann, der erst eben eine Neuauflage des Klassikers „Momo“ von Michael Ende kongenial illustriert hat, harmonieren mit den Texten von Michaela Albrecht auf eine „himmlische“ Weise.
Für alle spirituellen Menschen, für alle, die schon immer von den Engeln angezogen sich fühlten, ist diese Buch ein ideales und wunderbares Weihnachtsgeschenk