Rezension zu "Seidenwalzer" von Michaela Baumgartner
In diesem Buch befinden wir uns in Wien im Jahre 1815. Es ist fast das Ende des Krieges gegen Napoleon, jedoch befinden sich noch die meisten jungen Männer an vorderster Front.
Hier in Wien lernen wir die sehr junge und schwangere Fanny kennen. Ihre Schwiegermutter nervt sie so sehr, das sie dieser Situation entfliehen möchte und sich mit einem Geliebten tröstet.
Ihre Schwester Sophie flüchtete aus England und ihrer Ehe und kommt in ihre Heimat nach Wien zurück. Wir lernen auch Emilia kennen, welche eine Designerin in einer Weberei ist und sich für die Rechte der Frauen in der Weberei einsetzt.
Die Schwestern erleben hier im gemeinsamen Elternhaus turbulente Zeiten. Denn beide kämpfen mit ihren Schwiegermüttern und deswegen sind die Töchter des Grafen Wohlleben eben wieder zuhause. Auch Georg kommt nach dem Krieg endlich wieder heim.
Werden sich die Schwestern wieder näherkommen, retten sie ihre jeweilige Ehe und was hat Wien mit Seide zu tun?
Dieser historische Roman ist die Fortsetzung von "Debütantenball".
Das Buch zeigt uns perfekt die damalige Zeit wie es gesellschaftlich und auch politisch war.
Die Autorin zeigt uns in diesem Roman wirklich sehr deutlich die Politik, die Schichten der Bevölkerung und auch die damalige faszinierende Mode.
Mir gefällt das Buch wirklich sehr gut, es ist so wunderbar alles beschrieben und auch die Charaktere sind alle perfekt beschrieben. Man liebt einfach die die lebenslustige Fanny, auch Sophie ist einfach nur zum Gern haben. Und auch die Designerin Emilia ist sehr sympathisch. Das Buchcover passt perfekt zum Roman und auch dieses gefällt mir sehr sehr gut.
Dieser Roman hat einfach alles was ich mir wünsche: die historische Geschichte, Wien, die Politik, das Leben und die Mode. Ich war von der ersten bis zur letzten Seite in dem Geschehen in Wien 1815 mit eingebunden . Ich habe mitgelebt und mitgelitten. Es war eine wirklich gelungene Zeitreise. Wie die Menschen damals gelebt, geliebt , gelacht und gelitten hatten.
Ich war wie gesagt von den Protagonisten total begeistert und sie waren perfekt charakterisiert. Die Autorin hat wirklich wahnsinnig gut recherchiert. Die Seidenproduktion, die Kinerausbeutung und auch die sexuellen Übergriffe sind zu dieser Zeit in Wien auch ein großes Thema. Ich war auf jeden Fall mitten in meinem Wien. Ich lernte hier meine Heimatstadt noch viel besser kennen. Ich hoffe und freue mich schon auf den nächsten Teil und eine weitere Reise.
Von mir auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung.