Michaela Heissenberger

Autor*in von Oliver Kern.

Lebenslauf von Michaela Heissenberger

Michaela Heissenberger, geboren 1968 in Wien, ist in Südtirol aufgewachsen. Heute lebt sie als Schriftstellerin und Übersetzer in Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Heute gehe ich nicht nach Hause (ISBN: 9783038800668)

Heute gehe ich nicht nach Hause

 (3)
Neu erschienen am 16.03.2023 als Gebundenes Buch bei Arctis ein Imprint der Atrium Verlag AG.

Alle Bücher von Michaela Heissenberger

Cover des Buches Kleiner Bruder (ISBN: 9783359011743)

Kleiner Bruder

 (4)
Erschienen am 10.03.2020
Cover des Buches Heute gehe ich nicht nach Hause (ISBN: 9783038800668)

Heute gehe ich nicht nach Hause

 (3)
Erschienen am 16.03.2023
Cover des Buches Oliver Kern (ISBN: 9783775734776)

Oliver Kern

 (0)
Erschienen am 09.10.2012

Neue Rezensionen zu Michaela Heissenberger

Cover des Buches Heute gehe ich nicht nach Hause (ISBN: 9783038800668)
M

Rezension zu "Heute gehe ich nicht nach Hause" von Antonella Sbuelz

Gutes Jugendbuch zum Thema Flucht
Marius_liestvor einem Monat

"Heute gehe ich nicht nach Hause" von Antonella Sbuelz ist ein unglaublich schön und poetisch geschriebenes Jugendbuch, das sich mit viel Fingerspitzengefühl den Themen Flucht und Hoffnung widmet und aufzeigt, welche Bedeutung ein zu Hause hat.
.
Dabei begleiten wir zwei Jugendliche - Aziz und Mattia - eine Weile in ihrem Leben. Aziz musste die eigene Heimat in Afghanistan verlassen, um in Sicherheit zu sein und hat noch immer einen langen und gefährlichen Weg vor sich, wohingegen Mattia sich in Oberitalien mit den uns eher bekannten und für uns alltäglicheren Sorgen herumschlägt, die einen 15-Jährigen eben so umtreiben. Schule und das erste Mal verknallt sein, bis etwas auch Mattias bis dahin heile Welt auf den Kopf stellt ...
.
Die Geschichte lebt von den zwei scheinbar grundverschiedenen Perspektiven, die jedoch schriftstellerisch sehr gekonnt ineinander greifen, und ermöglicht es, den Lesenden viel über das, was den beiden widerfährt und was sie gerade umtreibt, nachzudenken und somit auch das eigene Leben sowie die eigenen Vorurteile zu reflektieren.
.
Beide Charaktere sind mit viel Liebe zum Detail und authentisch gezeichnet und gerade die Perspektive von Aziz ist oftmals sehr bewegend, aber dabei nie auf Drama ausgelegt. Das fand ich wirklich gut gemacht. Auch fällt im Laufe des Buches immer mehr auf, dass wir uns doch alle gar nicht so unähnlich sind, egal, woher wir kommen ... "Heute gehe ich nicht nach Hause" enthält viele große und kleine Botschaften, die wirklich wertvoll sind.
.
Mattias Sicht erschien mir durchgehend ebenso realistisch wie die von Aziz, allerdings fand ich es dort teilweise etwas schade, dass insgesamt doch wenig Charakterentwicklung stattfindet und die, die es dann gibt, wirkte auf mich eher erzwungen und etwas oberflächlich. Hier wurden einige andere sensible Themen meiner Meinung nach auch nicht gut aufgearbeitet, sondern eher weiter stigmatisiert (z.B. das Thema selbstverletztendes Verhalten).
Vieles davon ist unter Jugendlichen durchaus so, aber ich finde, in einem Buch für eben diese Zielgruppe sollte dann doch eine gewisse Einordnung stattfinden. 

Abgesehen davon kann ich "Heute gehe ich nicht nach Hause" jedoch definitiv empfehlen, wenn ihr ein gutes Jugendbuch zum Thema Flucht sucht und euch in einem solchen Kontext damit befassen möchtet. "Heute gehe ich nicht nach Hause" ist ein emotionales Buch, ein wichtiges Buch, das dazu auch noch wirklich toll geschrieben ist.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Heute gehe ich nicht nach Hause (ISBN: 9783038800668)
Starlight.of.Bookss avatar

Rezension zu "Heute gehe ich nicht nach Hause" von Antonella Sbuelz

Bewegender Jugendroman
Starlight.of.Booksvor 3 Monaten

„Heute gehe ich nicht nach Hause“ ist der Gewinner des italienischen Kinder- und Jugendbuchpreis „Premio Campiello Junior“.


Ein sehr tiefgründiges Buch, das mich sehr bewegt hat.


Es geht um Aziz er ist ein Flüchtling aus Afghanistan, nach dem Tod seiner Mutter flüchtet er nach Italien, auf dem Weg begegnet er Mattia der vor seinen Eltern wegläuft.


Der Schreibstil ist flüssig und angenehm, es gibt viele traurige Szenen die mich nachdenklich gemacht haben.


Ich finde das es ein sehr wichtiges Thema ist mit dem sich auch schon Jugendliche beschäftigen sollten.


Freundschaft und Zusammenhalt spielt hier auch eine ganz wichtige Rolle.


Die Protagonisten wirkten sympathisch und authentisch und ich habe sehr mit Aziz mitgelitten.


Man findet sehr schnell und einfach in die Geschichte hinein und begleitet Aziz auf seiner Flucht.


Das Buch ist ab 12 Jahren geeignet und die Kapitel sind von daher altersgerecht geschrieben. 


Das Cover finde ich sehr gelungen und es passt perfekt zur Geschichte.


Ich wundervoller und packende Jugendroman den ich auch absolut für Erwachsene empfehlen kann.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kleiner Bruder (ISBN: 9783359011743)
T

Rezension zu "Kleiner Bruder" von Stefano Zangrando

Auf ewig im Schatten
Toralfokovor 3 Jahren

Dieses schön gestaltete Buch schildert auf originelle fiktive Weise das interessante und bezeichnende Leben von Peter Brasch, Bruder des berühmteren Thomas Brasch. Beide sind Söhne des aus dem Londoner Exil nach Ostberlin zurückgekehrten Horst Brasch, der dort hochrangiger Politiker war, und stehen für die zweite DDR-Generation, die eine ganz andere Sicht auf ihr Land hatte. Neben Ingo Schulzes Vorwort gibt es drei Teile, die aus dem Blick Zangrandos und anderer auf Brasch bestehen. Viel wird zitiert von Brasch wie auch von Zeitzeugen wie beispielsweise Marion Brasch oder Katja Lange-Müller, denn das Zitat bewahrt Zeitgeschichte und ist ein Fundstück. Und um Erinnern und Aufbewahren geht es dem Autor, der der italienische Übersetzer von Ingo Schulze ist, auch.

Es ist ein ganz leises, aber umso wichtigeres und berührendes Buch über eine Figur der Zeitgeschichte, die es nicht bis auf die Titelseiten der Gazetten gebracht hat, immer im Schatten des älteren Bruders stand und an dessen Ruhm nur mal riechen durfte. Ob zu Recht, entscheidet der Leser.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks