Michaela Kastel

 4,2 Sterne bei 386 Bewertungen
Autorin von So dunkel der Wald, Worüber wir schweigen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Michaela Kastel (©Marie Bleyer Fotografie)

Lebenslauf von Michaela Kastel

Für Michaela Kastel, geboren 1987, stehen Bücher an erster Stelle: Wenn sie nicht gerade schreibt, studiert die Wienerin Germanistik und berät in der Buchhandlung Leseratten zum passenden Buch.

Neue Bücher

Cover des Buches Unsterblich (ISBN: 9783453427594)

Unsterblich

Erscheint am 12.04.2023 als Taschenbuch bei Heyne.

Alle Bücher von Michaela Kastel

Cover des Buches So dunkel der Wald (ISBN: 9783740802936)

So dunkel der Wald

 (108)
Erschienen am 15.03.2018
Cover des Buches Worüber wir schweigen (ISBN: 9783740806439)

Worüber wir schweigen

 (96)
Erschienen am 17.10.2019
Cover des Buches Ich bin der Sturm (ISBN: 9783740809140)

Ich bin der Sturm

 (55)
Erschienen am 24.09.2020
Cover des Buches C'est la fucking vie (ISBN: 9783764170998)

C'est la fucking vie

 (55)
Erschienen am 17.02.2020
Cover des Buches Mit mir die Nacht (ISBN: 9783740812553)

Mit mir die Nacht

 (22)
Erschienen am 12.10.2021
Cover des Buches Kaltes Herz fast Eis (ISBN: 9783740812423)

Kaltes Herz fast Eis

 (13)
Erschienen am 26.05.2022
Cover des Buches Hinter dem Spiegel (ISBN: 9783955307189)

Hinter dem Spiegel

 (15)
Erschienen am 17.04.2015
Cover des Buches Die Sterblichkeit der Seele (ISBN: 9783939990321)

Die Sterblichkeit der Seele

 (14)
Erschienen am 15.03.2017

Neue Rezensionen zu Michaela Kastel

Cover des Buches C'est la fucking vie (ISBN: 9783764170998)
LeseratteAnnis avatar

Rezension zu "C'est la fucking vie" von Michaela Kastel

Perfekte Sommervibes!
LeseratteAnnivor 2 Monaten

Rezension- „Cést la fucking vie“

 

Dieses Buch  habe ich innerhalb drei Tagen verschlungen und die Entwicklung der Beziehungen zwischen der Protagonistin haben mich sehr gefesselt. Es war etwas ganz Neues für mich zu lesen, was die Gestaltung der Charaktere anbelangt und das Thema, mit dem es sich beschäftigt. Die Autorin thematisiert die Zeit nach dem Abitur von Jugendlichen und wie sie damit umgehen. Dabei versetzt sie sich perfekt in die Sicht von Teenagern auf dem Weg zum Erwachsen werden hinein und bringt die Leichtigkeit und Ausgelassenheit von Sanni und ihren Freunden authentisch und vor allem objektiv zur Geltung.

 

Sanni führt ein unbeschwertes Leben in Wien. Ihr Abi besteht sie knapp und genießt anschließend den Sommer in vollen Zügen mit ihren Freunden, die nichts anderes im Kopf haben als Partys, Faulenzen und sich, um nichts anders Gedanken zu machen. Ihr bester Freund Nico hat andere Pläne, denn seine Eltern drängen ihn zu studieren.   Sanni will von solchen Plänen nichts hören. Während Nico sich an feste Beziehungen mit braven Vorzeigetöchtern orientiert, um sich von seinen Gefühlen zu Sanni abzulenken, genießt Sanni ihre Freiheit und fängt mit einem Typen nach dem anderen etwas an. Trotzdem hat sie ein Problem sobald Niko eine neue Freundin hat und diese mit ihr. Ist das zwischen ihr und Nico vielleicht mehr als nur Freundschaft?

 

Der Titel hat mich neugierig gemacht und vermittelt etwas Unbeschwertes und Jugendliches: „C‘est la fucking vie“. Als ich angefangen habe zu lesen musste ich mich zunächst an die „du Perspektive“ gewönnen, in der Sanni erzählt und mit „du“ immer Niko anspricht. Das Buch hat mich direkt zurück in den Sommer versetzt, denn in Sannis Welt existieren keine Sorgen oder Verantwortung. Sie denkt nie darüber nach was sie tut, und lebt in den Tag hinein. Ich mochte die Beschreibungen von den Sommer Aktivitäten sehr, denn Glück bedeutet für Sanni und ihre Freunde im Teich ihres Vaters schwimmen, unter dem Rasensprenger auf einem Trampolin hüpfen, sich eine neue Farbe für den Himmel ausdenken und die Sonnenstrahlen auf der Haut zu genießen. Dieses Buch vermittelt die perfekten Sommervibes.

 

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und das Buch lässt sich schnell und leicht lesen. Auch einige von Sannis Gedankengängen sind sehr tiefsinnig und regen zum Nachdenken an. Ich persönlich lese selten von Charakteren wie Sanni, denn die meisten die mir begegnet sind, sind erst unscheinbar und habe keine bis wenige Erfahrungen mit Alkohol und Jungs. Sanni ist das Gegenteil. Sie ist tätowiert, laut, nimmt kein Blatt vor den Mund und bindet sich an niemanden. Dem einzigen Jungen dem sie vertraut ist ihr bester Freund Niko. Sie beide verbindet eine sehr tiefe Freundschaft von klein auf, obwohl sie beide komplett unterschiedlich sind.

 

Es knistert trotz allem zwischen ihnen, auch wenn Niko mal wieder eine Freundin hat, was Sanni nervt, weil Niko somit weniger Zeit für sie hat.

Sie hingegen wirft sich in die Welt der wilden Partys und lässt das Leben einfach laufen.

Zu Anfang war ich erst etwas perplex wie extrem die Autorin Sannis Party leben gestellt. Von Partys, bei denen alle morgens auf dem Boden verstreut liegen bis hin zu den wildesten Clubnächten war alles dabei.  Es gibt für Sanni keine Grenzen und nicht anderes als jeden Tag mit ihren Freunden durch Clubs und Bars zu streifen oder mit ihnen in der dunkeln „Höhle“                von Sebi zu hängen.

 

Deswegen stand ich zunächst etwas kritisch gegenüber Sannis Einstellung, weil sie sich für nichts anderes interessiert hat und auch nie über ihr handeln nachgedacht hat. Aber im laufe des Buches ist mir klar geworden, dass die Autorin von genau so einem Mädchen erzählen wollte, einem das eben mal keinen Plan vom Leben hat oder vom Studium und die auch nicht perfekt ist.  Ich finde es wichtig die Geschichte von Leuten zu erzählen die nicht perfekt sind, denn das ist Sanni nicht. Sie wirkt anfangs sehr egoistisch und nicht besonders einfühlsam, was sich zu Ende wandelt. Deswegen war es für mich sehr interessant Sannis Entwicklung zu beobachten und wie sie für den Erhalt der Freundschaft von Niko und ihr kämpft.

.

Ein weiter Punkt, der mir sehr gefällt ist, dass die Autorin mit keinem Wort irgendein soziales Netzwerk wie Instagram erwähnt. Die Charaktere benutzen ihre Handys, um Textnachrichten zu schreiben oder um Fotos zu schießen, aber von einer anderen Nutzung wird nicht gesprochen. In vielen Büchern wird Social Media wie selbstverständlich mit einbezogen, weil es immer mehr Teil des Lebens wird, aber in diesem Buch wird vielmehr deutlich gemacht den Moment zu genießen anstatt sich um die Meinung anderer Leute zu kümmern. Das Buch war für mich deshalb die Flucht in eine andere Welt voller Lebensfreude und Unbeschwertheit.

 

Das Buch verkörpert aber auch eine gewisse Unperfektheit. Es interessiert Sanni nicht wie perfekt ihre Klamotten sitzen und wie schmuddelig sie sind. Ihre Freunde und sie schlafen alle verteilt in der Wohnung und gammeln auch mal den Tag nur in der „Höhle“, um sich mit Snacks vollzustopfen. Sie akzeptieren sich gegenseitig, wie sie sind und unterstützen sich.

 

 Das Buch zeigt die Probleme, wenn man erwachsen wird und gleichzeitig immer noch ein Teenager sein möchte ohne Verantwortung und Ernsthaftigkeit. Sanni wirkte über das ganze Buch gleichgültig gegenüber ihrer Zukunft und was sie später mal machen möchte. Manchmal war sie als Protagonistin ziemlich nervig, weil sie sich immer nur fürs Feiern gehen interessiert hat, mit jedem Typen etwas anfangen wollte und mit Niko geflirtet hat, trotz dessen, dass er eine Freundin hat.  Aber gerade das war interessant im Buch zu verfolgen, wie sie sich gewandelt hat und über ihr Verhalten nachdenkt. Dadurch war sie mir letztendlich sympathisch und vor allem ist sie als Protagonistin sehr realistisch dargestellt da sie eben nicht perfekt ist, sondern auch Fehler macht. Des Weiteren hat die Autorin super thematisiert, wie viele Jugendliche nach dem Abi ticken, nämlich gleichgültig ihrer Zukunft gegenüber und vor allem planlos.

 

Um sich von ihren Problemen abzulenken, betrinkt sich Sanni mit ihren Freunden und streift von einem Club in den nächsten. Das war meistens sehr spannend zu lesen, da viel passiert ist und Sanni immer wieder Konflikten mit Niko gegenübersteht.  

Im laufe des Buches entwickelt sich ihre Beziehung immer weiter und macht eine große Wandlung was die Autorin wirklich gut und realistisch dargestellt hat.

 

Ich habe viel mitgefiebert. Ich finde das Buch sehr interessant und auch das Thema, dass es behandelt, sehr wichtig. Letztendlich hat das Buch gezeigt, dass man das Leben mit vollen Zügen genießen sollte aber es auch Schattenseiten gibt, wenn man ohne Rückhalt durch den Tag lebt. Das Ende hat mir gut gefallen, wobei ich zu gerne noch weitergelesen hätte und gerne noch mehr über Sannis Zukunft in Erfahrung gebracht hätte.

 

Insgesamt ein schönes Buch, welches in die chaotische und kunterbunte Welt von Sanni einlädt, die mit ihrer lebendigen und direkten Art den Leser fesselt und eine neue perspektive auf das Leben wirft. Großartige Sommervibes und realistisch authentische Entwicklung der Protagonisten!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches So dunkel der Wald (ISBN: 9783442719327)
merlinxbookss avatar

Rezension zu "So dunkel der Wald" von Michaela Kastel

gelungen
merlinxbooksvor 4 Monaten

Meine Meinung
Der Klappentext verspricht schon wie Spannung und Ekel und ich muss sagen, dieses Buch ist nichts für schwache Nerven. Ich spreche es hier an, weil schon sehr früh im Bruch klar wird, dass es um Kindesmisshandlung geht. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, sie hat es geschafft das Setting und die verschiedenen Szenen gut zu beschreiben, ohne dafür zu sehr ins Detail zu gehen. Bei mir wurden viele Emotionen geweckt wie z.B. Wut, Unverständnis und Ekel. Mir wurde zu keiner Zeit langweilig, weil auch keine unnötigen Passagen enthalten waren. Ich finde es auch in dem Kontext authentisch bzw. nachvollziehbar, wie die Charaktere im Buch handeln. Leider konnte mich das Ende nicht 100% überzeugen, was nicht heißt, das es nicht gut ist. Ich habe mir einfach ein bisschen was anderes vorgestellt.
Es lohnt sich auf jeden Fall dieses Buch zu lesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kaltes Herz fast Eis (ISBN: 9783740812423)
Nati_Wis avatar

Rezension zu "Kaltes Herz fast Eis" von Michaela Kastel

Wie weit ist man bereit zu gehen?
Nati_Wivor 7 Monaten

Caro hat den plötzlichen Tod ihres Verlobten Alex nicht überwunden - er kam unter nicht geklärten Umständen bei einer Bergtour in den Alpen ums Leben. Caro, die nie verstand, was Alex immer wieder in die Berge zog, was er daran so liebte, fährt mit ihren Bruder Ben in den Ort, wo Alex zu seiner letzten Tour aufbrach. Sie erhofft sich, so einen Abschluss für sich zu schaffen und ihre offene Fragen klären zu können. Samuel Winterscheidt, der an der erfolglosen Rettung dabei war, möchte sie dazu befragen. Anfangs abweisend, erklärt sich Samuel schließlich bereit, Caro zu helfen. Doch dabei ist er nicht ganz ehrlich zu ihr…

Das Buch ist nicht einfach nur ein Roman über das Bergsteigen und deren Protagonisten. Es ist so viel mehr - es geht um essentielle Fragen, wie weit geht man für seine Leidenschaft? Wie lange steht man in der Schuld von wem anderen? Wen rettet man in lebensbedrohlichen Situationen - sich selbst oder andere? 

Michaela Kastel versteht es genau diese Themen in ihrem Buch zu behandeln. Vielschichtig werden die Erlebnisse von Caro und Samuel, aber auch den anderen Protagonisten (Familie und Freunde) ausgearbeitet und die menschlichen Abgründe, Hoffnungen und Emotionen beschrieben. Dies ergibt im Rahmen der Alpen eine sprach- und bildgewaltige Kulisse, die mich gefesselt und auch berührt hat. Tolles Buch, tolles Thema und definitiv eine Leseempfehlung von mir.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

„Eine Welt aus Schlössern und Ketten. Eine Welt im Dunkel. Die Hölle, es gibt sie. Das hier ist die Hölle.“

Am 24. September 2020 erscheint mein neuer Thriller "Ich bin der Sturm". Lest das Buch noch vor Erscheinungstermin und bewerbt euch bis 13. September 2020 für die Leserunde!

Ein Leben in Angst und Dunkelheit. Heimgesucht von Dämonen, Nacht für Nacht. Madonna ist eine Gefangene, verraten von ausgerechnet jenem Mann, dem sie am meisten vertraut hat. Sie beschließt, ihrem Martyrium zu entfliehen, und begibt sich auf die anstrengende Suche nach Heimat und Vergeltung.


Mögt ihr „Sin City?“ Das hier ist meine Version davon. Eine Geschichte so düster, brutal und grausam, dass sie fast nicht mehr real wirkt, und genau das war der Plan. Ich wollte eine Welt erschaffen, in der das pure Chaos reagiert, in dunklen Farben und mit einprägsamen, surrealen Bildern. Ein blutiger Rachefeldzug und gleichzeitig der Kampf zwischen Gut und Böse – es wird heftig, ich sage es ganz ehrlich. Aber wer meine Bücher kennt, der weiß: Je heftiger, desto besser.  


Begleitet Madonna auf ihrer nervenaufreibenden Odyssee. Alles, was ihr tun müsst, ist, mir zu verraten, wie ihr zum Thema Rache und Selbstjustiz steht und ob ihr vielleicht sogar schon einmal damit geliebäugelt habt. 


Über das Buch:

 

Cineastisch, düster, soghaft

 

Madonna ist ein Geist, eine Namenlose, ihre Zelle trägt die Nummer 13. Ohne jede Hoffnung muss sie Nacht für Nacht Unvorstellbares über sich ergehen lassen. Doch Madonna ist zäh. Und geduldig. Denn sie weiß: Sie muss zurück zu den Anfängen ihres Martyriums, um es zu beenden. Als ihr endlich die Flucht gelingt, begibt sie sich auf eine gnadenlose Odyssee, immer nur ein Ziel vor Augen: Rache. Doch überall lauert Gefahr, und auch ihre Peiniger sind ihr bereits auf den Fersen, und irgendwann muss sie sich die Frage stellen: Soll sie weiter fliehen oder sich ihren Dämonen stellen?


Der Emons Verlag stellt 20 Bücher zur Verfügung, die unter allen, die sich bis Sonntag, den 13. September 2020 zur Teilnahme unter dem „Bewerben“-Button anmelden, verlost werden. Selbstverständlich sind auch alle Leserinnen und Leser herzlich willkommen, die unabhängig vom Gewinn eines Buches an der Leserunde teilnehmen möchten.


Ich bin gespannt auf eure Antworten und freue mich auf die Leserunde!


Eure Michi

367 BeiträgeVerlosung beendet

Was bist du bereit zu geben, um diesen einen Menschen nicht zu verlieren?

Stürze dich mit Michaela Kastels »C’est la fucking vie« in einen Sommer, der alles verändert und erlebe eine faszinierende Erzählstimme, die dich von der ersten bis zur letzten Seite fesselt: brutal ehrlich, verdammt mitreißend und fucking intensiv!

Jetzt bewerben und eins von insgesamt 20 Printexemplaren gewinnen!

Was bist du bereit zu geben, um diesen einen Menschen nicht zu verlieren?

„Da versuchen von E.L. James bis Anna Todd unzählige internationale Autorinnen immer wieder den Funken, das Prickeln, die Liebe und den Rausch zu beschreiben, der einen packt, und wer schafft es: Eine Wiener Buchhändlerin! Michaela Kastel hat mit ihrem Roman „C'est la fucking vie“ mein Herz gesprengt und mir auf ihren 384 Seiten mehr über Liebe, Beziehungen und das Leben erzählt als es 1000 Ratgeber gekonnt hätten! Ich bin noch immer rot bis über beide Ohren, perfekt bis zur letzten Seite: mehr davon bitte, viel mehr!“
                                     - Johannes Kößler, Buchhandlung Seefeld


Stürze dich mit Michaela Kastels »C’est la fucking vie« in einen Sommer, der alles verändert und erlebe eine faszinierende Erzählstimme, die dich von der ersten bis zur letzten Seite fesselt: brutal ehrlich, verdammt mitreißend und fucking intensiv!


 Über das Buch:

„Du siehst mich an. All deine Gedanken scheinen sich in diesem einen Blick zu bündeln. Eine kompromisslose Aufforderung. Eine Wahrheit. Die, die wir beide verdrängen, die mir die Haut vom Körper reißt und mich zitternd der Kälte meiner eigenen Angst aussetzt. Du willst eine Erklärung. Womöglich sogar eine Entscheidung. Mein Herz zieht sich vor Panik zusammen und ich treibe hilflos in die Leere.“

 

Die 18-jährige Sanni hat bisher ein wildes, freies Leben geführt, bei dem Partys, Alkohol, Drogen und Sex auf der Tagesordnung standen. Mit dem Abitur in der Tasche interessiert es sie nicht, was nach dem Sommer sein wird. Niko beschäftigt hingegen, wie er es seinen strengen Eltern rechtmachen kann. Doch trotz aller Unterschiede verbindet Sanni und Niko eine ganz besonders tiefe Freundschaft - die vor allem für Niko mehr als nur das ist.  

Alles ändert sich, als die beiden unverhofft miteinander im Bett landen. Zum ersten Mal konfrontiert Niko Sanni mit seinen Gefühlen und stellt sie vor die Wahl: Beziehung oder ein Ende der Freundschaft. Sanni ist hin- und hergerissen, empfindet sie doch auch mehr für Niko. Aber kann Sanni für die Liebe wirklich ihre Freiheit aufgeben?


Neugierig auf Michaela Kastels außergewöhnlichen Roman? Dann beantworte bis zum 9. Februar die folgende Frage und gewinne mit etwas Glück eins von 20 Printexemplaren:

 

Kannst du dich an eine Begegnung erinnern, die dein Leben verändert hat?

 

Weitere Informationen über Michaela Kastel findet ihr auf Facebook: https://www.facebook.com/michaela.kastel

421 BeiträgeVerlosung beendet
Sakle88s avatar
Letzter Beitrag von  Sakle88vor 3 Jahren

Ich habs voll versäumt die Rezension zu schreiben. DAs tut mir leid, aber nun kommt sie endlich. ES tut mir leid aber das Buch hat mir im ganzen nicht so gefallen.
https://www.lovelybooks.de/autor/Michaela-Kastel/C-est-la-fucking-vie-2321526496-w/rezension/2739787050/

Ein düsteres Geheimnis und eine Reise in die Vergangenheit. Am 17. Oktober erscheint mein neuer Thriller "Worüber wir schweigen". Lest das Buch noch vor Erscheinungstermin und bewerbt euch bis 01. September 2019 für die Leserunde.

Hallo Ihr Lieben, 

kennt ihr das? Ihr kehrt nach langer Zeit an einen Ort zurück, der euch früher sehr viel bedeutet hat, ein Ort aus eurer Kindheit vielleicht, und ganz plötzlich seht ihr gewisse Dinge in anderem Licht? In dunklerem Licht womöglich?

Wissen ihr, ich bin am Land aufgewachsen, in einem beschaulichen Ort mitten im Wienerwald, mit viel Natur und wenig Aufregung. Am Berg steht noch heute eine sehr renommierte Klosterschule. Nicht weit davon entfernt liegt ein uralter, verfallener Friedhof im Wald. Als Kind bin ich dort oft gewesen. Ich fand nichts Unheimliches daran – bis ich vor etwa einem Jahr mal wieder dort vorbeigeschaut habe, und tja, was soll ich sagen. Ganz plötzlich war da diese Geschichte in meinem Kopf. Eine Geschichte von Rückkehr und Wiedersehen, Geheimnissen und Eifersucht, und ja, auch von Liebe. 

Ich mag meine Bücher ja bekanntlich abgründig. Dieses hier ist sehr ruhig, schleichend. Es kommt dieser gewisse Friedhof darin vor, so viel kann ich euch verraten.

Begleitet Nina in eine düstere Vergangenheit. Alles, was ihr tun müsst, ist, mir zu verraten, ob ihr ebenfalls einen solchen Ort habt, der diese ganz besondere Anziehung auf euch ausübt. Falls ja, steckt eine Geschichte dahinter?  

Der Emons Verlag stellt 50 Bücher zur Verfügung, die unter allen, die sich bis Sonntag, den 01. September 2019 zur Teilnahme unter dem „Bewerben“-Button anmelden, verlost werden.

Die Leserunde beginnt dann am Samstag, den 28. September 2019 (urlaubsbedingt, aber so wird die Vorfreude nur noch größer). Selbstverständlich sind auch alle Leserinnen und Leser herzlich willkommen, die unabhängig vom Gewinn eines Buches an der Leserunde teilnehmen möchten.

Ich bin gespannt auf eure Antworten und freue mich auf die Leserunde!

Eure Michaela                                                

957 BeiträgeVerlosung beendet
MichiKastels avatar
Letzter Beitrag von  MichiKastelvor 3 Jahren

Super, ganz lieben Dank! Schön, dass du dabei warst :)

Zusätzliche Informationen

Michaela Kastel wurde am 23. September 1987 in Wien (Österreich) geboren.

Community-Statistik

in 502 Bibliotheken

auf 120 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks