Michaela Marx

 5 Sterne bei 17 Bewertungen
Autorin von Nix bleibt übrig.

Lebenslauf

Michaela Marx ist Biologin sowie Natur- und Kräuterpädagogin, die ihre TeilnehmerInnen aus dem nahegelegenen Gemüsegarten bekocht. Sie gibt Seminare und (individuelle) Fortbildungen zu den verschiedensten Naturthemen für Kinder und Erwachsene.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Michaela Marx

Cover des Buches Nix bleibt übrig (ISBN: 9783818615154)

Nix bleibt übrig

(17)
Erschienen am 13.01.2022

Videos

Neue Rezensionen zu Michaela Marx

Cover des Buches Nix bleibt übrig (ISBN: 9783818615154)
Larischens avatar

Rezension zu "Nix bleibt übrig" von Michaela Marx

Larischen
kreative Resteverwertung

Wer sich mit seinem eigenen ökologischen Fußabdruck beschäftigt landet zwangsläufig auch bei dem Müll, den man selbst produziert. Und dazu gehören selbstverständlich auch Reste von Lebensmitteln. Wer zu viel gekocht hat, wird das wohl am nächsten Tag noch essen können. Doch müssen Kartoffelschalen, Wassermelonenschalen, Blumenkohlstrunke oder Petersilienstängel wirklich in die (Bio)Tonne? Oder kann man nicht auch aus diese Reste noch nutzen?


In „Nix bleibt übrig“ stellt Michaela Marx über 100 Rezepte vor, die einen Obst und Gemüse restlos verwerten lassen. Das spannende dabei: es ist eine bunte Mischung aus Ernährung und pflanzlicher Kosmetik - also Abwechslung pur!


Es geht tatsächlich auch nicht nur um klassische Reste (wie Schalen etc.), sondern auch darum, wenn einfach zu bestimmten Zeiten Produkte in besonders großen Mengen anfallen - wer kennt nicht die alljährliche Zucchiniwelle, die ich im Übrigen sehr liebe. 


Die Rezepte sind nach verschiedenen Oberkategorien (z.B. Obst oder Fruchtgemüse) sortiert. Über das Rezeptregister, findet man aber bestimmte Produkte auch ganz gezielt. 


Die Rezepte sind besonders, aber in der Regel ohne viel Aufwand umsetzbar. Einige fand ich sehr überraschend, da ich zum Beispiel noch nie über den Verzehr von Bananenschalen nachgedacht habe. Andere sind so einfach, dass man einfach selbst nicht mehr drauf kommt. 


Das Buch „Nix bleibt übrig“ aus der #machsnachhaltig-Reihe des Ulmer Verlags ist eine tolle Inspiration. Es liefert neue Ideen und lässt über den eigenen Konsum nachdenken

Cover des Buches Nix bleibt übrig (ISBN: 9783818615154)
Rose75s avatar

Rezension zu "Nix bleibt übrig" von Michaela Marx

Rose75
Tolle Anregungen für Reste und Überschüsse

Dieses kleine Büchlein ist ganz praktisch angelegt.  Es gibt nicht viel Theorie sondern zahlreiche Rezepte und Anregungen. 

Bei mir fallen in der Küche kaum Reste an, weil ich eigentlich alles verarbeite, aber Überschüsse aus dem Garten gibt es immer wieder mal.  Ich habe in diesem Buch einiges gefunden, was ich nächstes Jahr ausprobieren werde.  

z.B.  Löwenzahn-Bittersalz, Basilikum-Oxymel, Rettichhonig, Spargelsalz, Umami-Pulver und Quittenlotion

Dieses Buch ist ein kleiner Helfer, den man immer wieder zur Hand nehmen kann. 

Cover des Buches Nix bleibt übrig (ISBN: 9783818615154)
Lindenblomsters avatar

Rezension zu "Nix bleibt übrig" von Michaela Marx

Lindenblomster
Kein Abfall mehr

Schalen, Wurzeln und Blätter landen nach dem Kochen meistens in der Tonne. 

Aber warum nicht noch eine Suppe daraus zaubern. Oder die Wurzel in Wasser stellen und schauen wie es wieder wächst. Blätter ergeben noch ein Pesto.

Es gibt eine Menge Möglichkeiten noch etwas aus scheinbaren Resten zu zaubern. Einfach ausprobieren

Gespräche aus der Community

Zwei Wochen lang widmen wir uns der Buchreihe #machsnachhaltig aus dem Verlag Eugen Ulmer. Diese Woche geht es um Müll. Wäre es nicht ein Traum, von Müll befreit zu leben? Wenn ihr euch das schon mal gewünscht habt, dann haben wir die perfekten Ratgeber für euch! Die Bücher "Nix bleibt übrig" und "Gartenabfall gibt's nicht" geben praktische und nützliche Tipps, um Reste in der Küche und im Garten sinnvoll zu verwerten. Denn die Natur produziert keinen Müll:
Waste isn't waste until you waste it.

438 BeiträgeVerlosung beendet
Larischens avatar
Letzter Beitrag von  Larischen

Zusätzliche Informationen

Michaela Marx im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 19 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Michaela Marx?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks