Rezension zu "Das Jesusding" von Michaela Schreier
Hallo, liebe BÜCHERWURM-Freunde,
...jeder von Euch der Kinder hat wird früher oder später vor die Aufgabe gestellt, seinem Kind die Existenz von Weihnachtsmann, Christkind, Santa Claus und Co. zu beweisen.
Entweder überrascht einen die Frage am sonntäglichen Frühstückstisch, an der Bushaltestelle, im Supermarkt oder an der Tankstelle...
Meistens aber in einer Situation, wo man ihr nicht ausweichen kann. Oft geben äußere Faktoren den Anstoß hierfür. Zum Beispiel ein unachtsamer Weihnachtsmann auf dem Weihnachtsmarkt, der einen Bart lüftet, weil er nach viereinhalb Stunden Wunschzettel einsammeln eine Gelegenheit sucht in sein Gouda-Käse-Brötchen zu beißen. Hierzu aber letztendlich nicht kommt, weil ihm ein Kind mit weit aufgerissenen Augen und heruntergeklappter Kinnlade gegenübersteht. Ein Kind, welches nicht glauben will, was es da sieht...
Oder die lieben Schulfreunde klären auf. So wie bei Tim, in Michaela Schreiers ersten Geschichte. Eine geniale Idee der Autorin übrigens, alle der Weihnachtszeit zugetanen Menschen in sogenannte Weihnachtsexperten zu verwandeln.
Aber lest selbst...
In einer kindgerechten, äußerst warmen Sprache erfahren wir von Tims Sorgen und erleben mit ihm viel Weihnachtszauber. Eine wunderbare Einstiegsgeschichte.
Das darauf folgende Kapitel, welches den Namen des Buchtitels "Das Jesusding" trägt, führt den jungen Leser zu einem weiteren kirchlichen Fest. Dem Osterfest. Auch hier begleiten wir den Protagonisten Tim ein Stück seines Lebens.
Was bedeutet eigentlich Auferstehung?
Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Und: Kommen auch Tiere in den Himmel?
Alles Fragen, die Kinder beschäftigen. Der Verlust eines geliebten Haustieres wird hier zum Anlass genommen, emotional schwierigen Fragen, eine für Kinder akzeptable Antwort zu geben.
Ohne hochwissenschaftliche und philosophische Wortwahl.
Im "...Jesusding" geht es um Freundschaft, Umwelt, Sozialkompetenz, Werte, Geheimnisse und Liebe. Liebe zu Mensch und Tier, zum Leben, zur Natur und zu sich selbst.
Michaela Schreier ist mit ihrem Buch "Das Jesusding" ein wunderbarer Spagat gelungen. Eine "Übersetzung" zwischen Jahrtausend alter Geschichten, die wir alle kennen, in eine kindsprachliche Vertonung.
Hierzu gehören fundierte Kenntnisse sowie eine besondere Sensibilität und menschliche Größe.
Michaela Schreier berührt durch eine, fast schwerelose Leichtigkeit in der Beschreibung alltäglicher Situationen.
Genau das macht den Erfolg dieses Buches aus und es erhält deshalb vom "BÜCHERWURM" das Prädikat "besonders wertvoll".
"Das Jesusding" eignet sich nach unserer Meinung zum Vorlesen ab 5/6 Jahren und zum Selber lesen ab 7/8 Jahren. Hier ist dann auch die Schriftgröße im Buch angemessen. Die netten farbigen Illustrationen lockern auf und sind altersentsprechend.
Wir wünschen der Kinderbuchautorin Michaela Schreier viel Erfolg mit ihrem Buch und weiterhin so tolle Ideen!
Kleiner Tipp: ...bei einer Neuauflage wäre die Einstellung eines Inhaltsverzeichnisses zu prüfen.