In dem Buch „Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?“ beschäftigt sich die Autorin Casy M. Dinsing mit den typischen Problemen und Streitthemen einer Paarbeziehung. Das Buch ist in zehn Kapitel aufgeteilt, die jeweils eines der Themen wie Kommunikation, Hobbys, Alltag, Schwiegereltern und Geld in den Fokus rücken.
Jedes der Kapitel beinhaltet mindestens ein Fallbeispiel aus dem Praxisalltag der Autorin, psychologische Hintergründe für das Verhalten der jeweiligen Personen sowie Tipps, wie man die Streitthemen lösen kann. Am Ende von jedem Kapitel gibt es drei Fragen, mit denen man sich auseinandersetzen kann und das Thema abrunden.
Dinsing ist Autorin, psychologische Beraterin und Coach – so steht es in dem Klappentext des Buches. Als Coach kommen ständig Paare zu ihr, die sich nur noch streiten und nicht mehr weiterwissen. Dabei gibt es laut Dinsing ein spannendes Phänomen: Frauen suchen Dinsing als Coach auf, wenn die Beziehung kriselt und sie diese retten wollen, Männer suchen sie eher auf, nachdem bereits die Beziehung beendet ist und die Männer keine Ahnung haben, was sie denn falsch gemacht haben sollen.
Gleich zu Beginn erklärt Dinsing, dass in diesem Buch, welches sich hauptsächlich an Frauen richtet, einige Dinge verallgemeinert sind. Natürlich seien nicht alle Frauen oder Männer so wie ihre Beschreibung, aber dennoch habe sie sich diverser Verallgemeinerungen bedient, um diesen Ratgeber schreiben zu können. Als ich diesen Satz gelesen hatte, dachte ich noch, oh je, was kommt da auf mich zu. Letztlich hat die Autorin es trotz meiner zu Beginn starken Zweifel geschafft, die typischsten Streitpunkte in Beziehungen zu thematisieren, ohne zu floskelhaft und plump zu wirken. An einigen Stellen stört es zwar schon, dass die Themen etwas kitschig, verallgemeinernd und eher aus der weiblichen Perspektive geschrieben sind, an vielen Stellen erkennt man sich als weibliche Person aber auch ehrlicherweise einfach wieder. Ich hatte einige Male beim Lesen das Gefühl, dass die Autorin mich direkt anspricht und habe mich dadurch bezüglich meiner Verhaltensweisen ertappt gefühlt.
Insgesamt richtet sich der Ratgeber ja vor allem an Frauen und so sind es auch vor allem die Frauen, die ihr Verhalten ändern sollten, damit die Beziehung gesünder und harmonischer wird. Dieser Tenor zieht sich durch den gesamten Ratgeber durch und ist meiner Meinung nach doch etwas zu einseitig. Hier hätte ich mir mehr Lösungsansätze für beide Parts einer Beziehung gewünscht.
Insgesamt ist das Buch „Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?“ ein interessanter Beziehungsratgeber, der einerseits wertvollen Input liefert, andererseits aber auch die Probleme etwas verallgemeinert und dadurch der Komplexität der Streitthemen nicht gerecht wird.