Michal Korkosz

 5 Sterne bei 14 Bewertungen
Autor*in von Polen vegetarisch.

Lebenslauf

Der 1998 geborene Pole Michal Korkosz hat sich schon früh für die Küchengeheimnisse seiner Mutter und Großmutter interessiert und begann mit neun Jahren, selbst zu kochen. Er studierte in Warschau internationale Beziehungen und konnte seine Leidenschaft in seiner Abschlussarbeit über die Rolle der Kulinarik in der Diplomatie mit einfließen lassen. 2016 gründete er seinen Blog »Rozkosznys« (polnisch für »köstlich«) und hat heute über 252.000 Follower auf Instagram. 2017 gewann er den Saveur-Blog-Award für seine Food-Fotografie. Sein erstes Buch hat bereits in den USA und in Polen für Furore gesorgt und erscheint nun auf Deutsch. Korkosz schreibt regelmäßig für polnische und englischsprachige Food-Magazine.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Michal Korkosz

Cover des Buches Polen vegetarisch (ISBN: 9783830710660)

Polen vegetarisch

(14)
Erschienen am 22.02.2024

Neue Rezensionen zu Michal Korkosz

Cover des Buches Polen vegetarisch (ISBN: 9783830710660)
MissStrawberrys avatar

Rezension zu "Polen vegetarisch" von Michal Korkosz

MissStrawberry
Rozkoszny!

Ein „echter“ Vegetarier bin ich nicht, aber ich merke, wie ich immer weniger Fleisch konsumiere und auf leckere Gerichte ohne Fleisch zurückgreife. Davon gibt es viele und noch schöner wird die Auswahl, wenn man sie mit Länderküche vermischt. Das hier vorliegende Kochbuch zur polnischen Küche gefällt mir außerordentlich gut, zumal die Gerichte kein bisschen das Fleisch vermissen lassen – sie sind fleischlos perfekt, selbst für Flexitarier!

 

Obwohl Michal Korkosz so viel jünger ist als ich, hat er genau das für sich entdeckt, was ich seit ein paar Jahren auch selbst festgestellt habe: Die Nostalgie gehört auch in die Küche und ist das „Gewürz“, das oft für den Genuss verantwortlich ist und uns glücklich macht. „Erinnerung ist für mich der sechste Geschmackssinn“ trifft es wunderbar und „kulinarische DNS“ ist ein Ausdruck, der mir sehr gefällt, weil er die Sache doch auf den Punkt bringt. Schon hier wusste ich, dass dieses Kochbuch ein Glanzstück  in meiner Sammlung sein wird, das ich immer wieder zu Rate ziehen werde und mich gar nicht enttäuschen kann. Hier kocht ein junger Mensch ganz so, wie ich es liebe!

 

Schon optisch haben wir es hier mit einem Highlight zu tun. Das Cover ist fröhlich und bunt, aber auch traditionell. Die Rezepte sind klar und strukturiert. Neben der Zutatenliste finden sich die Zubereitungsschritte und diese sind klar und deutlich, leicht verständlich. Hin und wieder hätte ich vielleicht noch eine kleine Nachfrage gehabt, allerdings nie so schwerwiegend, dass ich nicht ohne Antwort weiter kochen oder backen hätte können. Zu jedem Rezept gibt es mindesten ein Foto, bei einigen auch eine ganze Fotostrecke (z.B. beim Hefezopf für die Flechtanleitung). Dass nicht nur Lebensmittel, die man sowieso schon vorrätig hat, verwendet werden, wird kaum wundern. Doch gibt es Tipps, was man anstelle der original Zutaten verwenden kann, da einige Produkte doch relativ schwer zu bekommen sind. Für mich ist das mehr als okay und kein Kritikpunkt.

 

Die Einteilung ist themengebunden, was natürlich sehr stimmig ist. Frühstück; Brot & Gebäck; Suppen; Hauptgerichte; Salate & Beilagen; Piroggen, Knödel & Co.; Desserts & Kuchen; Marmelade, Eingemachtes & Co. sind so leicht aufzufinden und nachzukochen oder –backen. Jedes diese Kapitel startet mit einer Seite Text über polnische Traditionen und Gewohnheiten und die Rezepte. Mir gefallen diese Einstimmungen sehr gut. In jedem Kapitel finde ich tolle neue Anregungen, über die ich mich sehr freue. Klar, es gibt auch welche, die meinen Geschmack so gar nicht treffen. Das liegt vor allem daran, dass es Lebensmittel gibt, die ich nicht (gerne) esse. Dafür kann das Buch aber so wenig, wie der Autor!

 

Besonders überrascht haben mit die Sauerkrautpuffer, der Sauerkrautsalat mit Apfel und Karotte und der Tomatensalat mit Meerrettich. Da ich schon länger und gern und viel koche, habe ich große Freude daran, ein Rezept hauptsächlich als Orientierung zu sehen und rundum ein bisschen selbst kreativ zu werden. Dazu regt Michal Korkosz auch an. So macht das Kochen für mich noch mehr Spaß. Zudem werden hier ausschließlich Lebensmittel verwendet, die man leicht bekommt. Am exotischsten ist vielleicht das kalt gepresste Rapsöl. Das lässt sich aber problemlos durch hochwertiges natives Olivenöl extra ersetzen.

 

Keine Frage, mein Repertoire an fleischlosen Rezepten ist mit diesem Buch deutlich gewachsen. Mir gefällt es super gut, ob als Buch für vegetarische Gerichte, polnische Küche oder Überraschung für Gäste – es bietet mir so viel und steht deshalb auch im Regal der griffbereiten Kochbücher und muss nicht erst hervorgesucht werden. Fünf Sterne!

Cover des Buches Polen vegetarisch (ISBN: 9783830710660)
S

Rezension zu "Polen vegetarisch" von Michal Korkosz

sveso
Tolles vegetarisches Kochbuch

Bisher habe ich die polnische Küche immer als sehr fleischlastig und wenig vegetarisch empfunden. Umso erfreuter und gespannter war ich, als ich "Polen vegetarisch" von Michal Korkosz in den Händen hielt. Ich mag vor allem Gerichte, bei denen Zutaten nicht ausgetauscht und vegetarisch gemacht werden, sondern Gerichte, die bereits fleischlos sind und sich dann im besten Fall noch abwandeln lassen in vegan (das ist dann mein persönliches Ding). Michal Korkosz stellt die Vielfalt der traditionellen polnischen, vegetarischen Gerichte in voller Bandbreite da - von Frühstücksideen über Suppen, Hauptgerichte, Teigtaschen bis hin zu Gebäck/Desserts.

Zu jedem Gericht wird ein sehr ansprechendes und authentisches Foto präsentiert, die Zutatenlisten sind in der Regel übersichtlich, die einzelnen Schritte sehr einfach und nachvollziehbar erklärt, sodass das Nachkochen gar kein Problem ist. Die Mengen- und Zubereitungszeitangaben waren sehr realistisch und bieten daher eine gute Orientierung.

Ein vielfältiges, buntes und ansprechendes Kochbuch, das zum Nachkochen animiert, sehr übersichtlich ist und mir schon jetzt eine handvoll sehr leckerer nachgekochter Gerichte beschert hat!

Cover des Buches Polen vegetarisch (ISBN: 9783830710660)
Schnuppes avatar

Rezension zu "Polen vegetarisch" von Michal Korkosz

Schnuppe
polnische Genussreise ohne Fleisch

Der Autor bietet mit diesem Buch eine wunderbare Genussreise durch Polen an, wobei er die Rezepte gelungen modifiziert hat, so dass sie völlig ohne Fleisch auskommen. Dennoch hat man hier nicht das Gefühl, dass etwas fehlt. 

Das schwere ca. A4 große Buch ist sehr schön gestaltet und es macht Spaß darin zu blättern, um immer neue Gerichte zu entdecken, die unbedingt möglichst sofort ausprobiert werden müssen. Die einzelnen Rezepte finden jeweils mit einem ansprechenden Foto auf einer Doppelseite Platz (nur einige weniger sind mehrere Seiten lang), wo sie nach einer kurzen Vorstellung / Einleitung übersichtlich beschrieben werden. Es gibt immer eine genaue Zutatenliste, durchnummerierte Arbeitsschritte, Portionsangaben, Koch- und Zubereitungszeiten. Auf Nährstoffangaben wurde leider verzichtet. Häufig finden sich unter dem Rezept einer oder mehrere Tipps zu Alternativen, Abwandlungen oder Beilagen.

Die Rezepte sind in acht Kapitel untergliedert: 1.Frühstück, 2.Brot & Gebäck, 3. Suppen, 4. Hauptgerichte, 5. Salate & Beilagen, 6. Piroggen, Knödel & Co. 7. Desserts & Kuchen, 8. Marmeladen, Eingemachtes & Co. Damit wird wirklich der ganze Tages- bzw. Jahreslauf abgedeckt, auch für festliche Gelegenheiten kann man hier fündig werden. Neben dem Rezeptteil gibt es noch einige kurze erläuternde Kapitel sowie ein Register.

Wir haben in den vergangenen Wochen recht viele Rezepte nachgekocht und -gebacken und waren immer wieder begeistert von den tollen leckeren Gerichten. Kalte Rote Bete Suppe mit Gurke, Radieschen und Dill oder Buttermilchsuppe mit Kartoffeln oder Sauerkrautsuppe, alles lecker, sogar die Kinder waren begeistert. Besonders die Arbeit für die Piroggen hat sich gelohnt. Die Füllung mit Linsen und getrockneten Tomaten oder auch süße Blaubeerpiroggen mit Honigsauerrahm wird es bei uns öfter geben. Auch der etwas arbeitsintensivere Hefekuchen mit Mohnfüllung hat sich mehr als gelohnt. Die Anreicherung der Füllung mit Nüssen, Aprikosen und Orangenlikör überraschte uns angenehm.

Uns gefällt diese Buch ausgezeichnet. Wir werden weiterhin daraus kochen und freuen uns schon auf viele neue kulinarische Genussmomente.


Gespräche aus der Community

Polnische Gerichte mal anders: das erste vegetarische Kochbuch mit polnischen Rezepten!

Der polnische Koch Michal Korkosz interpretiert traditionell polnische Rezepte in vegetarischen Varianten und stellt eine Vielzahl an polnischen Gerichten vor, die »von Natur aus« fleischlos sind. 

Wir verlosen 15 Exemplare von "Polen vegetarisch".

520 BeiträgeVerlosung beendet
Winterzaubers avatar
Letzter Beitrag von  Winterzauber

Das sieht ja gut aus, müßte ich mal wieder machen, ist schon so lange her, ich glaube, ich habe sie nicht püriert, liegt wahrscheinlich daran, dass ich gern alles stückig mag.

Ich müßte das Buch mal wieder hervorholen.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 25 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

Worüber schreibt Michal Korkosz?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks