Michal Libera

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Wie das klingt!.

Alle Bücher von Michal Libera

Cover des Buches Wie das klingt! (ISBN: 9783895653841)

Wie das klingt!

(1)
Erschienen am 15.08.2019

Neue Rezensionen zu Michal Libera

Cover des Buches Wie das klingt! (ISBN: 9783895653841)
Inocs avatar

Rezension zu "Wie das klingt!" von Michal Libera

Inoc
Das klingt wunderbar, ist bizarr, witzig und informativ

Wie das klingt“ ist ein Sachbuch für Jugendliche ab 12 Jahren und war eines der Bücher, die für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 in der Kategorie „Sachbuch“  nominiert wurden.  „Neue Töne aus aller Welt“ habe ich erhalten vom Arbeitskreis Jugendliteratur e.V. Das kompakte, handliche Sachbuch umfasst 224 Seiten und  ist beim Moritz Verlag am 15. August 2019 erschienen.


 Inhalt des Buches (Klappentext):

„Klänge und Töne können so verschieden sein und entfalten gerade dadurch ihre Wirkung: Laut und leise! Lang und kurz! Schrill und sonor …
Was alles kann Musik sein? Diese Frage zieht sich als roter Faden durch dieses Buch erstaunlicher musikalischer Begebenheiten: Arseni Awraamow führte 1922 in Baku mit Hilfe der russischen Kriegsmarine eine »Sirenen-Sinfonie« auf. Bereits 1913 hatte Luigi Russolo die Geräusche der modernen Stadt zur Musik erklärt. 2001 nahm Francisco Lopez die Töne des Regenwalds in Costa Rica auf.
 Für Henri Chopin ist der eigene Körper eine Klangfabrik, Athanasius Kircher entwickelte 1693 eine sprechende Statue, Wolfgang von Kempelen 1791 eine Sprechmaschine. Die Beach Boys montierten schon 1966 ihre Good Vibrations aus unzähligen Einzelstücken zusammen, Arnold Schönberg erfand in den 1920ern neue Spielregeln des Komponierens, Bill Fontana schlug 1987 eine Klangbrücke zwischen Köln und San Francisco …“

 

Cover:

Ein echter Hinkucker- Ein Wahnsinnsbild, die Farbwahl von brombeer bis lila beherrscht das Bild sowie die comicartigen Musiker*innen mit sehr eindrücklichen Mimiken.

 

Meine Meinung:

Mit diesem Sachbuch aus dem Bereich der Musik ist etwas ganz Besonderes gelungen. Comic und Sachbuch kombiniert in leuchtenden, kräftigen Farben. Ein Sachbuch ohne Fotografien, sondern mit Zeichnungen, die gleichberechtigt mit den wissenschaftlichen Themen konkurrieren und sich gegenseitig ergänzen. Die Comics erheitern, erklären und man erkennt in ihnen nicht nur die Stars der Vergangenheit und Gegenwart, sondern auch Bizarres der Musikwissenschaft wird somit eindrucksvoll erklärt. 

Dem Leser/ der Leserin wird hier ausgehend von wenigen Fragen erklärt, was ein Geräusch, wo und was Musik und was ein Musiker/ eine Musikerin ist. Jede Frage wird neben wissenschaftlichen Erklärungen durch Beispiele der besonderen Art gewürzt, die zum Teil sehr überraschen, erstaunen und zweifeln lassen.

Dabei werden schwierige physikalische, philosophische sowie künstlerische Themen jugendgerecht erklärt und durch Erstaunliches ergänzt. Pro Thema tauchen verschiedene schön geschriebene Überschriften auf wie „Schwingende Wände“, „Musiker sind Blindenstöcke“ u.v.m. 

Mich beeindruckt das Wissen, das neu, kompakt zusammengefasst, erstaunlich, aber nicht inhaltlich überbordend von der Musikgeschichte sowie der Musikwissenschaft handelt. Und das alles illustriert mit diesen bezaubernden, kräftig in auffallenden Farben gezeichneten Comics meistens untermalt durch witzige Kommentare. 

So kann man das Buch nur durchblättern und sich an den Zeichnungen erheitern und überraschen lassen, aber auch immer wieder einzelnen Themen genauer studieren, besprechen und nochmal lesen. Und wem dieses Sachbuch allein nicht reicht, kann die beschriebenen Klangerlebnisse auch hören:  www.wiedasklingt.de. 

Verantwortlich für dieses Buch sind Michał Libera und Michał Mendyk und für die Zeichnungen Aleksandra und Daniel Mizieliński. 

 

Fazit:

Ich bin überwältigt und nicht nur als Musikliebhaberin. Ein Muss für jeden Musikfachbereich, jeden Musikfan und jede Bibliothek. Ich vergebe deswegen seltene überragende **** Sterne.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks