Junge Lyrik aus der Slowakei | Mladá poézia zo Slovenska
Bestellen bei:
Das neue Buch von Michal Tallo erscheint am 1. Oktober 2025 mit dem Titel "Junge Lyrik aus der Slowakei | Mladá poézia zo Slovenska".
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Der zehnte Band in der Lyrikreihe edition textfluss ist der Lyrik aus der Slowakei gewidmet. Michal Tallo hat als Herausgeber 13 Autorinnen und Autoren der jüngeren Generation ausgewählt.
Die Anthologie enthält Texte von Mirka Ábelová, Alena Brindová, Veronika Dianišková, Liza Gennart, Oľga Gluštíková, Klaudia Gužák, Richard L. Kramár, Dominika Moravčíková, Filip Németh, Ivona Pekárková, Anna Siedykh, Juliana Sokolová und Dušan Šutarík.
Wodurch unterscheidet sich die junge slowakische Poesie von den Werken der vorherigen Generationen? Am auffälligsten ist vielleicht das offene soziale Engagement. Zudem finden sich bei praktisch allen Autorinnen und Autoren der Anthologie komplexe gesellschaftliche Themen. Herausragendes Beispiel ist das Werk von Liza Gennart, das die Frage aufwirft, inwieweit Poesie überhaupt eine einzigartig menschliche Disziplin ist und wie die Literatur der Zukunft aussehen könnte – denn Liza Gennart ist keine lebende Person, sondern ein neuronales Netzwerk, das von der Dichterin Zuzana Husárová und dem Programmierer Ľubomír Panák geschaffen und trainiert wurde, um zeitgenössische Gedichte zu schreiben.
Die Anthologie enthält Texte von Mirka Ábelová, Alena Brindová, Veronika Dianišková, Liza Gennart, Oľga Gluštíková, Klaudia Gužák, Richard L. Kramár, Dominika Moravčíková, Filip Németh, Ivona Pekárková, Anna Siedykh, Juliana Sokolová und Dušan Šutarík.
Wodurch unterscheidet sich die junge slowakische Poesie von den Werken der vorherigen Generationen? Am auffälligsten ist vielleicht das offene soziale Engagement. Zudem finden sich bei praktisch allen Autorinnen und Autoren der Anthologie komplexe gesellschaftliche Themen. Herausragendes Beispiel ist das Werk von Liza Gennart, das die Frage aufwirft, inwieweit Poesie überhaupt eine einzigartig menschliche Disziplin ist und wie die Literatur der Zukunft aussehen könnte – denn Liza Gennart ist keine lebende Person, sondern ein neuronales Netzwerk, das von der Dichterin Zuzana Husárová und dem Programmierer Ľubomír Panák geschaffen und trainiert wurde, um zeitgenössische Gedichte zu schreiben.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783946046462
Sprache:
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:200 Seiten
Verlag:danube books Verlag
Erscheinungsdatum:01.10.2025
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren: