Heisszeit
vonMicheal Breu
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Heisszeit"
Mit der Fernwärmeversorgung hatte die Stadt St.Gallen vor 25 Jahren eine Pionierleistung im bewussten Umgang mit Ressourcen erbracht. Mit dem Geothermie-Projekt wollte St.Gallen einen bedeutenden Schritt weitergehen. Mit der ökologischen Energie aus dem Erdinnern sollten die Hälfte aller Gebäude in der Stadt St.Gallen beheizt, bis zu 3000 Haushaltungen mit Ökostrom versorgt werden.
83 Prozent der St.Gallerinnen und St.Galler unterstützten diese Idee und sprachen in der Abstimmung vom November 2010 einen Rahmenkredit über 159 Millionen Franken. Die Bohrarbeitn starteten zuversichtlich, auf über 4000 Metern Tiefe fanden die Bohrexperten tatsächlich 145 Grad heisses Wasser. Dann üerstürzten sich die Ereignisse: Am 20. Juli 2013 bebte die Erde, Gas trat aus, das Geothermie-Projekt wurde gestoppt.
Der beigefügte Dokumentarfilm mit dem Titel "Reise in die Tiefe" beschreibt den Ablauf und lässt die Beteilgten zu Wort kommen.
83 Prozent der St.Gallerinnen und St.Galler unterstützten diese Idee und sprachen in der Abstimmung vom November 2010 einen Rahmenkredit über 159 Millionen Franken. Die Bohrarbeitn starteten zuversichtlich, auf über 4000 Metern Tiefe fanden die Bohrexperten tatsächlich 145 Grad heisses Wasser. Dann üerstürzten sich die Ereignisse: Am 20. Juli 2013 bebte die Erde, Gas trat aus, das Geothermie-Projekt wurde gestoppt.
Der beigefügte Dokumentarfilm mit dem Titel "Reise in die Tiefe" beschreibt den Ablauf und lässt die Beteilgten zu Wort kommen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Ähnliche Bücher für noch mehr Lesestunden
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.