Michel Faber

 3,8 Sterne bei 176 Bewertungen
Autor*in von Das karmesinrote Blütenblatt, Sugars Gabe und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Michel Faber wurde 1960 in den Niederlanden geboren, wuchs in Australien auf und lebt heute in England. Er ist Autor von sieben Romanen, drei Novellen und einem Poesieband, darunter »Die Weltenwanderin« (verfilmt als »Under the Skin«) sowie »Das karmesinrote Blütenblatt«. Sein Roman »Das Buch der seltsamen neuen Dinge« wurde vom »New Yorker« als eines der besten Bücher des Jahres bezeichnet, in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt und war ein internationaler Bestseller.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Michel Faber

Cover des Buches Das karmesinrote Blütenblatt (ISBN: 9783548604787)

Das karmesinrote Blütenblatt

(72)
Erschienen am 01.10.2004
Cover des Buches Das Buch der seltsamen neuen Dinge (ISBN: 9783036959894)

Das Buch der seltsamen neuen Dinge

(17)
Erschienen am 15.04.2019
Cover des Buches Sugars Gabe (ISBN: 9783548607726)

Sugars Gabe

(18)
Erschienen am 01.01.2008
Cover des Buches Hör zu! (ISBN: 9783442762927)

Hör zu!

(4)
Erschienen am 12.03.2025
Cover des Buches Hundertneunundneunzig Stufen (ISBN: 9783548607085)

Hundertneunundneunzig Stufen

(2)
Erschienen am 01.03.2007
Cover des Buches Das Buch der seltsamen neuen Dinge (ISBN: B07BMZGTVJ)

Das Buch der seltsamen neuen Dinge

(0)
Erschienen am 29.03.2018

Neue Rezensionen zu Michel Faber

Cover des Buches Hör zu! (ISBN: 9783442762927)
ingaburgs avatar

Rezension zu "Hör zu!" von Michel Faber

ingaburg
Musik beleitet uns durchs Leben

Musik begleitet uns durchs Leben – mal laut, mal leise, aber immer irgendwie dabei. Die meisten Menschen fühlen Musik, oft sogar stärker als Worte. Genau das macht dieses Buch so besonders: Michael Faber zeigt, wie tief Musik in uns verankert ist – als Teil unserer Seele, unserer Erinnerungen und unserer Sprache.

Was mir besonders gefallen hat: Der Autor erzählt nicht nur über Musik, sondern auch über sich selbst. Er ist in den Niederlanden geboren und in Australien aufgewachsen und er lässt uns in seine Kindheit blicken, wie Musik und Sprache ihn geprägt haben. Das macht das Buch sehr persönlich.

Er nimmt uns auch mit auf eine Reise durch alle Musikrichtungen und Zeiten: von Mozart bis Pop, christliche Musik, Rockmusik, Jazz, wirklich alles dabei! Man kann jede Musikrichtung sowohl positiv als auch kritisch betrachten. Man merkt, dass er ein echtes Gespür dafür hat, was Musik in uns auslöst, ob es nun Freude, Nostalgie oder Nachdenklichkeit ist.

Mich hat das Buch auf jeden Fall inspiriert, mal wieder alte Songs aus meiner Kindheit oder Jugend anzuhören – und sie mit neuen Ohren zu hören.

Ein wunderbares Buch über Musik, sehr humorvoll geschrieben, manchmal ein bisschen traurig, aber auf jeden Fall spannend und berührend und mit viel Gefühl geschrieben.

Deshalb meine Leseempfehlung für ein Sachbuch, das man nicht einfach liest – man hört innerlich mit.

 

(unbezahlte Werbung/ Rezensionsexemplar)

Cover des Buches Hör zu! (ISBN: 9783442762927)
YukBooks avatar

Rezension zu "Hör zu!" von Michel Faber

YukBook
Über die Wirkung von Musik

Michel Faber gibt in seinem Buch keine Empfehlungen, welche Musik wir hören sollten. Er lässt uns vielmehr verstehen, warum wir hören, wie wir hören. Die Bandbreite an Themen reicht von Musiktherapie und Akustik über Kleider und Styling bis hin zu Streaming-Algorithmen und Schallplattennostalgie.

Sehr amüsant fand ich den Einblick in den Musikmarkt für Neugeborene und seine Beobachtungen in seiner Heimatstadt Folkestone, wo in einem hippen Café „Miniature Music Makers“ an die Musik herangeführt werden. Der Autor lässt auch wissenschaftliche Erkenntnisse aus Hirnforschung, Soziologie und Psychologie einfließen. Was sein Buch ausmacht, ist aber vor allem die Art und Weise, wie er sein bisheriges Leben unter dem Aspekt der Musik bilanziert und mit zahlreichen Gesprächen, die er mit Musikern verschiedener Genres geführt hat, kombiniert. Manches ging mir etwas zu sehr ins Detail, könnte aber für eingefleischte Musikfans erhellend sein. 

Nach der Lektüre versteht man besser, warum Menschen von einem Musikstück zu Tränen gerührt werden und andere nicht. Zuspruch werden auch diejenigen finden, die sich nur schwer von ihrer Albensammlung trennen können. Ein Buch, das dazu anregt, genauer hinzuhören und darauf zu achten, was die Musik mit uns macht.

Cover des Buches Hör zu! (ISBN: 9783442762927)
sternenstaubhhs avatar

Rezension zu "Hör zu!" von Michel Faber

sternenstaubhh
Die Macht der Musik

Dieses Buch hat mich einfach sofort neugierig gemacht. Ich finde es ja immer wieder erstaunlich welche Macht Geräusche auf uns ausüben - das Meiste völlig unbewusst.

Und so geht man mit dem Autor auf eine ganz besondere Reise - durch die Musik, Geräusche und was sie im menschlichen Körper bewirken. Dabei geht der Autor so unterhaltsam und locker vor, das es richtig Spaß macht immer mehr zum Thema Musikhören zu erfahren. Denn hier haben wir ein Sachbuch das so ganz nebenbei eine herrlich unterhaltsame Liebeserklärung an die Musik ist.

Der in Australien aufgewachsene Autor erzählt u.a. auch aus seiner eigenen Vergangenheit, aus seiner Kindheit und welche Bedeutung Musik und Sprache hier für ihn hatten. Auch Musikstücke, die z.B. in französischer Sprache vorgetragen werden werden sicherlich anders wahrgenommen als z.B. in bekannter englischer Sprache. Wie man erahnen kann: hier erwartet einen eine wilde Reise, durch alle Genre und Zeiten. Egal ob klassische Musik von Mozart oder Pop-Musik von Madonna, ob christliche Lieder oder Rockmusik - Musik macht etwas mit uns. Und das kann man positiv wie negativ betrachten. An dieser Stelle kann man z.B. die Themen Tinitus und Hörverlust erwähnen.

Mich hat die Lektüre einfach inspiriert sich mal wieder mehr mit anderen Genren auseinander zu setzen bzw mal wieder in ältere Songs reinzuhören. Michel Faber bringt mit seinen eigenen Erfahrungen, Erlebnissen und Erkenntnissen sehr viel Licht und Klarheit in die Bedeutung von Musik. Dabei werden auch viele Themen in seinem Leben aufgearbeitet, die ich persönlich sehr berührend, traurig, humorvoll und spannend fand.

Ein herrlich schönes Buch für Musikliebhaber, Leser von unterhaltsamen Sachbüchern und Entdecker, die immer gern mehr über den Zauber der Musik erfahren wollten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 268 Bibliotheken

auf 37 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks