Zebro darf zum ersten Mal mit ins Ferienlager. Er ist schon ganz aufgeregt. Als ihm bewusst wird, dass er da aber auch ohne Mama und Papa schlafen muss wird ihm doch mulmig. Da haben Mama und Papa eine tolle Idee. Sie machen ihm eine Dose voll mit Kussbonbons, Zetteln, auf die sie geküsst haben. Die helle Seite ist von Papa und die mit Lippenstift von Mama.
Da kann das Heimweh kommen.
Heimweh kennt jedes Kind, das schon mal wo anders geschlafen hat. Da wird es Abend und das Heimweh kommt. Anders geht es da auch Zeo nicht. Ihm reicht schon die Vorstellung da ohne Mama und Papa sein zu müssen. Wie gut das die Eltern schon vorgebaut haben und eine tolle Idee hatten , wie sie dabei sein können und Trost spenden, auch wenn Zeo weit von ihnen entfernt ist. Und wie toll, das Zeo auch anderen Kindern mit der Idee helfen kann. Da hat er gleich viele neue Freunde gefunden und braucht Mama und Papa´s Küsse gar nicht mehr.
Das Buch ist herrlich beschrieben und zeigt Gefühle auf die sicherlich jedes Kind schon einmal gehabt hat. Da kann sich dann jeder gut reinversetzen und wäre in der Situation sicherlich auch froh gewesen, wenn seine Eltern auf solch eine tolle Idee gekommen wären.
Ich empfehle dieses Buch für kleine Seelchen ab 4 Jahren.
Michel Gay
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Michel Gay
Eine Dose Kussbonbons
Seid ihr schon wach?
Ich Tarzan - du Nickless!
Eine Dose Kussbonbons
Neue Rezensionen zu Michel Gay
Klappentext
Die kleine Zoe darf erst dann zu Papa und Mama ins Bett schlüpfen, wenn beide wach sind ... Wie also schafft sie es, sie zu wecken, ohne dass sie mit ihr schimpfen? Sie macht Frühstück für sie und hat endlich einen Grund ins Elternschlafzimmer zu kommen. Es ist faszinierend, wie es Michel Gay schafft, dem Zebramädchen kindliche Ausdrucksweisen zu verleihen! Haltung, Blicke, Gestik - alles stimmt! Ein ungeheur charmantes Pappbilderbuch, das bereits auf der Kinder - und Jugendbuchliste von Saarländischem Rundfunk und Radio Bremen stand.
Inhalt & Meinung
Ein süßes Bilderbuch in dem eine Zebra-Familie die Hauptakteure sind. Die Illustrationen sind liebevoll und kindgerecht gestaltet. Es geht darum das Zoe, das kleine Zebramädchen erst zu ihren Eltern ins Bett darf, wenn diese wach sind. Hm, wie bekommt Zoe die Eltern nur wach, ohne dass sie gleich schlecht gelaunt sind? Sie kommt auf die Idee Kaffee zu kochen und ihnen das Frühstück ans Bett zu bringen, aber so einfach wie das immer aussieht ist es gar nicht. Wird sie es am Ende schaffen ihre Eltern mit einem frisch gekochten Kaffee und einem leckeren Frühstück im Bett zu überraschen? Werden die Eltern darüber erfreut sein? Und darf Zoe dann ins Bett ihrer Eltern? Diese Fragen werden alle in dem kleinen Bilderbuch beantwortet. Es macht viel Freude, dieses gemeinsam mit den Kindern anzuschauen und mit dabei zu sein, wenn sich Zoe so viel Mühe gibt ihren Eltern eine Freude zu machen. Durch die zauberhaften Illustrationen haben auch schon die ganz kleinen ihre Freude daran, aber auch für das Kindergartenalter ist dieses Buch durchaus geeignet.
Zeo der kleine Zebrajunge darf morgens zu Mama und Papa ins Bett schlüpfen, wenn sie wach sind. Als er ins Zimmer schaut und fragt, ob schon jemand wach ist, wird er mit einem 'Nein' gestoppt.
Was kann er nur tun, um Mama und Papa zu wecken? Natürlich Kaffee!
Und schon beginnt eine kleine, aber feine Geschichte mit einem Hindernis, einem Missgeschick und einer großartigen Idee.
Das Buch ist großartig illustriert. In den einzelnen Bilder steckt trotz ihrer Schlichtheit so viel Aussage. Ich bin ganz verliebt in Zeo, er ist so niedlich und wirkt so kindlich und menschlich in den Bildern. Die Bewegungen, die Blicke - sehr süß.
Auch der Verlauf der Geschichte ist sehr niedlich. Und zum Vorlesen in der Kita war es wunderbar. Gerade für eine größere Gruppe - man hat ja immer ein paar Kinder, die stundenlang Bücher vorgelesen bekommen wollen und Kinder mit Hummeln im Mors. Das Buch hat durch seinen kurzen Text eine gute Länge und lädt auch dazu ein, aktiv mit dem Buch und den Geschehnissen zu arbeiten.
Uns und den Kindern hat es sehr gefallen.
Eine tiefere Botschaft hatte das Buch nun nicht - aber es kann ja auch einfach mal eine Geschichte zum Vorlesen sein :)
Fazit:
Ein schönes Buch zum Vorlesen und angucken. Man wird weder mit Ereignissen, noch mit Bildern überladen - dieses Buch überfordert die Kinder nicht. Bei Amazon habe ich noch mehr Bücher mit Zeo entdeckt und denke, dass ich noch ein paar für die Kita kaufen werde. Volle Punkte von den Füchsen ;)