Interviews und Geschichte von Sportler und Experten, das findet man hier im Buch. Aber auch kurze Erklärungen zu gewissen Themen. Tolle Interviews, interessante Geschichte, die einen inspirieren, motivieren, anspornen und eine Welt zeigen, die man nicht kannte. Das mit vielen Zitaten, Sprüchen und Bilder aufgelockert wird. Es zeigt uns das man seine eigenen Grenzen kennen sollte, aber jeder Mensch andere Grenzen hat als man selbst. Die zu finden, das eigentliche großartig ist. In diesem Buch steht vieles drin, was man für sich persönlich herauslesen kann. Gelernt habe ich das Grenzen wichtig sind, aber die jeder Mensch anderes sieht. Angst zu haben gut ist und man selbst herausfinden muss, ob die Grenze, die man bereit ist zu überschreiten eine ist die mich zerstört oder eine ganz neue Welt offenbart.
Michele Ufer
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Michele Ufer
Mentaltraining für Läufer
Flow-Jäger
Extrem normal
Neue Rezensionen zu Michele Ufer
Das Buch kommt nicht an Mentaltraining für Läufer ran. Mich störte etwas, dass es rein um das Flow-Erleben und deren Erforschung ging. Um sein Projekt was er hatte. Es war weniger Motivation, Erfolg zu finden. Nach dem Buch, kann ich das Wort Flow nicht mehr hören und wenn ich laufe und kurz abwesend war, denke ich immer darüber nach, ob das jetzt ein Flow gewesen sein könnte. Ich hätte mir noch mehr Ausführungen über die einzelnen Stationen der Forschung gewünscht. Mehr Details zu den Läufen, an denen er teil genommen hat. Mehr Inhalt, was dort zu bewältigen war, wie es Emotional war, und was es zu beachten galt usw. Die Läufe waren immer nur kurz angeschnitten, das fand ich etwas schade. Für Flowjäger, Kenner und Interessierte ist dies natürlich eine Fibel, der neuesten Erkenntnisse. Ob ich als Freizeitsportler das brauche, weiß ich nicht so recht. Laut seinen Beispielen, kann man dies wohl auch auf andere Situationen im Leben übertragen. Fällt mir jetzt ein wenig schwer, aber geht sicher.
Im letzten Jahr habe ich selber angefangen zu laufen und habe auch schon meine ersten Erfolge, aber auch Misserfolge gehabt. Das Buch „Mentaltraining für Läufer“ habe ich daher genau zur richtigen Zeit entdeckt. Und meine Erwartungen wurde weit übertroffen – ich kann dieses Buch guten Gewissens empfehlen – und das nicht nur an Läufer!
Dass Laufen nicht nur rein physisches Training bedeutet, war klar – der Kopf spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Der Autor erklärt mit einfachen Worten und gut strukturiert, was ein Mentaltraining bewirken kann und – vor allem – wie man es denn praktisch angeht. Dabei sind die Beispiele zwar immer aus dem Sport gewählt, viele Methoden können aber auch in anderen Bereichen, beruflich oder privat, angewandt werden. Es wird erklärt, wie und in welcher Form man sich Ziele setzen sollte, dass sie entsprechend der SMART-Formel formuliert werden sollten, und dann geht’s auch schon an die Praxis. Im 7-D-Kopfkino werden verschiedene Methoden des Mentaltraining vorgestellt und zu praktischen Übungen aufgefordert, im Kapitel Ressourcen geht es dann ans Eingemachte. Nicht unerwähnt lassen möchte ich auch ein Kapitel über die Schattenseiten des Mentaltrainings und wie man mit Verletzungen oder Misserfolgen umgeht.
Mir hat die Lektüre nicht nur Spaß gemacht, sondern ich bin durch die vielen praktischen Beispiele und Übungen auch tatsächlich in Aktion gekommen. Es war nicht alles neu, was ich gelesen habe, irgendwie aber hat mich der Autor gepackt und motiviert, die verschiedenen Übungen und Methoden tatsächlich auch auszuprobieren und anzuwenden. Die Zeit seit dem Lesen ist zu kurz, um beurteilen zu können, ob es mir etwas gebracht hat, positiv beeinflusst ist aber auf jeden Fall meine Stimmung und ich bin sehr motiviert, an diesen Themen auch dranzubleiben.
Der Text ist leicht verständlich geschrieben und das Layout sehr ansprechend: Es gibt immer wieder motivierende Zitate, Bilder und farblich abgehobene Übungskästen. Die eigenen Erfahrungen, von denen der Autor schreibt, machen zusätzlich Mut und motivieren ungemein. Mir hat das Buch sehr viel Anregungen gegeben, die ich jetzt nach und nach auch in die Praxis umsetzen werde, dazu hatte ich nie den Eindruck, ein Sachbuch zu lesen, so angenehm ist es geschrieben und so ansprechend ist die Aufmachung. Ich gebe daher gerne 5 von 5 Sternen.
Mein Fazit
Ich empfehle dieses Buch nicht nur Läufern, denn es gibt viele Übungen und Anregungen, die sich auch zur Anwendung im Privaten oder Beruflichen eignen. Einiges war mir schon bekannt, trotzdem habe ich dieses Buch gerne gelesen, auch, weil das Layout sehr ansprechend und der Schreibstil sehr eingehend ist. Ich habe viele Anregungen erhalten und gebe daher 5 von 5 Sternen.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 11 Bibliotheken
von 5 Leser*innen aktuell gelesen