Michelle Marly

 4,2 Sterne bei 642 Bewertungen

Lebenslauf

Die zauberhaft kreative Welt: Michelle Marly ist das Pseudonym der deutschen Autorin Micaela Jary. Marly lebte lange Zeit in Paris und wuchs in der Welt von Musik und Film auf, ihr Vater ist der Komponist Michael Jary. Kein Wunder also, dass sich das Künstlerische auch in ihrer Literatur wiederspiegelt, wie in ihrem Roman über Coco Chanel, „Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe“, der 2018 erschien. Marly lebt heute mit ihrem Mann und ihrem Hund in Berlin und München.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Villa in Weimar (ISBN: 9783365008508)

Die Villa in Weimar

(2)
Neu erschienen am 27.05.2025 als Taschenbuch bei HarperCollins Paperback.

Alle Bücher von Michelle Marly

Cover des Buches Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe (ISBN: 9783746633497)

Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe

(170)
Erschienen am 16.02.2018
Cover des Buches Madame Piaf und das Lied der Liebe (ISBN: 9783746634814)

Madame Piaf und das Lied der Liebe

(132)
Erschienen am 15.03.2019
Cover des Buches Romy und der Weg nach Paris (ISBN: 9783746635231)

Romy und der Weg nach Paris

(74)
Erschienen am 15.03.2021
Cover des Buches Die Diva (ISBN: 9783746635224)

Die Diva

(74)
Erschienen am 18.02.2020

Neue Rezensionen zu Michelle Marly

Cover des Buches Die Villa in Weimar (ISBN: 9783365008508)
hasirasi2s avatar

Rezension zu "Die Villa in Weimar" von Michelle Marly

hasirasi2
Lotte in Weimar

Weimar 1897: Marie Seebach war einst eine gefeierte Schauspielerin und verdiente, anders als viele ihrer KollegInnen, sehr gut. Aus sozialem Engagement stiftete sie 700.000 Goldmark, mit denen ein Altenheim für sechs bedürftige ehemalige Bühnenkünstler errichtet wurde. Die Verwaltung der Stiftung hat eine Anwaltskanzlei übernommen, die Leitung des Hauses ein Hausmeisterehepaar.

 

Während Marie zur Sommerkur in St. Moritz weilt, erhält sie mehrere anonyme Briefe mit dem Verdacht, das Stiftungsgeld werde veruntreut. Ihre Schwester Wilhelmine, die sich um das Problem kümmern soll, erreicht leider nichts. Also bittet Marie die Krankenschwester Lotte Wernitz, nach Weimar zu fahren und sich in dem Haus um eine Stelle zu bewerben – mit Erfolg. Zwar wird Lotte nicht als Krankenschwester gebraucht, die Bewohner sind noch zu rüstig, aber als Mädchen für alles.

Schon bald bestätigt sich der Verdacht: Auf Hausrechnung bestellte Waren verschwinden „Der Keller birgt anscheinend eine Menge Schätze, die nicht ihrer ursprünglich geplanten Verwendung zugeführt werden.“ (S. 206).

 

Dabei wollte Lotte, die ursprünglich aus der Nähe von Potsdam stammt, eigentlich gar nicht aus der Schweiz weg und hat auch keine Ahnung, wie sie in Weimar Nachforschungen anstellen soll. Doch Marie bleibt hartnäckig, und so findet sich Lotte auf einer anstrengenden 24-stündigen Zugreise nach Weimar wieder, die an ihren Nerven und Kräften zehrt.

Im Heim gelingt es ihr rasch, das Vertrauen der Bewohner zu gewinnen, einer illustren Runde einstiger Theater- und Operngrößen, die ihre Marotten und Auftritte nicht verlernt haben. Eine frühere Sopranistin liebt noch immer Rosenbouquets, eine Schauspielerin rezitiert als Gretchen aus dem „Faust“, obwohl sie die Tageszeit vergisst. Ein anderer hat stets das passende Goethe-Zitat parat, während sein Kollege die Rolle als Lüstling nie ganz abgelegt hat. Lotte bewahrt Ruhe und Übersicht – und vergisst dabei nie Maries Auftrag.

Unterstützt wird sie vom Anwalt der Stiftung, Bernhard Gaspari. Ihm imponiert, dass sie nicht gefallen will oder sich verstellt – und auch privat findet er sie sehr reizvoll. „Eine junge Frau, die als Lotte in Weimar unterwegs ist, regt jedermanns Fantasie an.“ (S. 71) Doch Lotte ist diesbezüglich ein gebranntes Kind.

 

Michelle Marlys „Die Villa in Weimar“ ist ein gelungener Mix aus historischem Krimi und Romanbiografie. Marie Seebach, die Stiftung und das Altenheim gab / bzw. gibt es wirklich in Weimar, es war das erste seiner Art, während Lotte und ihre Ermittlungen der Fiktion entspringen.

Cover des Buches Die Villa in Weimar (ISBN: 9783365008508)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Die Villa in Weimar" von Michelle Marly

HEIDIZ
Hervorragend

Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und mag sie allesamt sehr gern. Der Schreibstil sagt mir zu, sie bringt ihre Ideen und die Themen, die sie verarbeitet literarisch ansprechend und spannend kurzweilig zu lesen an ihre Leser/innen.

Im aktuellen Buch erzählt sie von der berühmten Schauspielerin Marie Seebach. Zeitlich befinden wir uns im Jahr 1897. Marie ist vermögend und hat Geld in einer Stiftung angelegt, die sich für mittellose Bühnenkünstler in Weimar stark macht. Sie selbst befindet sich in St. Moritz – hört aber aus Weimar von Unregelmäßigkeiten. So bittet sie die Krankenschwester Lotte sich in Weimar umzuhören, was da vor sich geht. Dann passiert das Unfassbare …

Die Hintergrundgeschichte ist die des ersten Altenheims für Künstler/innen, welches anfangs von sechs Personen bewohnt wurde. Man muss wissen, dass es sich um einen Roman handelt, der grobe Hintergrund ist real, aber zahlreiche der Protagonisten sind dazu erfunden.

Der Art, wie die Autorin ihre Geschichte erzählt hat mich wieder fasziniert, sie entführt zu 100 Prozent in die Zeit und Örtlichkeiten, sie hat perfekt recherchiert, wie ich finde. Man spürt, dass sie mit dem Herzen schreibt, dass sie sich mit dieser Geschichte identifiziert. Ich konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite perfekt hinein versetzen in die Geschichte und Charaktere. Die dazu erfundenen passen perfekt rein und geben dem Ganzen ein angenehmes Bild.

Ich bin begeistert vom Buch – schön, dass es Autor/innen gibt, die sich mit solchen Persönlichkeiten auseinandersetzen, die vielleicht sonst in Vergessenheit geraten würden, aber viel Gutes getan haben und eine Würdigung ihrer einfach gut ist.

 

Wer sich zur Hauptprotagonistin und der Stiftung informieren möchte, dem sei dieser link ans Herz gelegt:

https://www.marie-seebach-stiftung.de/stiftung/geschichte-der-stiftung/

Cover des Buches Madame Piaf und das Lied der Liebe (ISBN: 9783746634814)
Nala73s avatar

Rezension zu "Madame Piaf und das Lied der Liebe" von Michelle Marly

Nala73
👍

tolle Romanbiografie über eine außergewöhnliche kleine Frau

Paris, 1944: Nach dem Ende der deutschen Besatzung wird die Sängerin Édith Piaf der Kollaboration angeklagt – und fürchtet ein Auftrittsverbot. Während sie ihre Unschuld zu beweisen versucht, lernt sie Yves Montand kennen, einen ungelenken, aber talentierten jungen Sänger. Édith beginnt mit ihm zu arbeiten, und schon bald werden aus den beiden Chansonniers Liebende. Das Glück an Yves‘ Seite inspiriert Édith zu einem Lied, das sie zu einer Legende machen könnte – La vie en rose.

Gespräche aus der Community

Die Suche der großartigen Romy Schneider nach ihrem Weg als Künstlerin, als Liebende – und nach sich selbst!
Herzlich Willkommen bei unserer Leserunde zu »Romy und der Weg nach Paris«, dem neuen Roman der Bestsellerautorin Michelle Marly!

508 BeiträgeVerlosung beendet
natzes avatar
Letzter Beitrag von  natze

Sodele, jetzt ist die Rezension auf Amazon freigeschalten. Anbei der Link.

https://www.amazon.de/review/R8H57JJOIMB16/ref=pe_1604851_66412761_cm_rv_eml_rv0_rv

DIE CALLAS - la Divina, die Göttliche, die ewige Stimme der Liebe. Herzlich Willkommen zu unserer Leserunde zu Michelle Marlys »Die Diva«

363 BeiträgeVerlosung beendet
PMelittaMs avatar
Letzter Beitrag von  PMelittaM

Meine Rezension ist nun auch online. Vielen Dank, dass ich das Buch lesen durfte!

https://www.lovelybooks.de/autor/Michelle-Marly/Die-Diva-2028440528-w/rezension/2569544812/

Auf der Suche nach l’eau d‘amour.

Paris, 1919: Coco Chanel ist es gelungen, ein erfolgreiches Modeunternehmen aufzubauen. Doch als ihr Geliebter Boy Capel bei einem Unfall stirbt, ist sie vor Trauer wie gelähmt. Erst der Plan, ihrer Liebe zu ihm mit einem Parfüm zu gedenken, verleiht ihr neue Tatkraft. Auf ihrer Suche danach begegnet sie dem charismatischen Dimitri Romanow. Mit ihm an ihrer Seite reist Coco nach Südfrankreich, in die Wiege aller großen Düfte, und kommt schon bald dem Duft der Liebe auf die Spur.Coco Chanel – eine einzigartige Frau und eine große Liebende. Dies ist ihre Geschichte.

Hier zur Leseprobe: http://www.aufbau-verlag.de/media/Upload/leseproben/9783746633497.pdf 

Jetzt bewerben!
Um eines der 25 Freiexemplare zu ergattern, bewerbt euch bitte mit Klick auf den "Bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: 
Welche Frau ist dein Vorbild?

Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch!
Euer Team vom Aufbau Verlag

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlich haben.
325 BeiträgeVerlosung beendet
Booky-72s avatar
Letzter Beitrag von  Booky-72
Dieses Buch hat mich sehr begeistert. Hier meine Rezi: https://www.lovelybooks.de/autor/Michelle-Marly/Mademoiselle-Coco-und-der-Duft-der-Liebe-1504313823-w/rezension/1552992678/ bei Amazon, wld und lesejury unter Bookstar eingestellt.

Zusätzliche Informationen

Michelle Marly im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 745 Bibliotheken

auf 126 Merkzettel

von 12 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks