Michelle Obama

 4,6 Sterne bei 510 Bewertungen
Autorin von BECOMING, BECOMING und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Die First-Lady der Herzen: Michelle LaVaughn Robinson Obama, geboren am 17.01.1964 in Chicago, ist heute wohl eine der einflussreichsten Frauen der Welt. Sie studierte zunächst Soziologie mit dem Nebenfach Afroamerikanische Studien an der Princeton University. Nach ihrem Abschluss 1985 wechselte sie zur Harvard University, wo sie 1988 ihren Abschluss in Jura machte. Im Anschluss fing sie an als Anwältin zu praktizieren. Dort lernte sie ihren späteren Ehemann Barack Obama kennen, den sie im Oktober 1992 heiratete. Nach ihrem Ausscheiden aus der Kanzlei arbeitete sie als Beraterin des Bürgermeisters und wurde parallel dazu Executive Director der Nichtregierungsorganisation „Public Allies“. Später wurde sie zur Vice Präsidentin for Community und External Affairs und saß gleichzeitig im Aufsichtsrat von TreeHouse Foods Inc. Drei Monate nach Ankündigung der Präsidentschaftskandidatur von Barack Obama unterbrach sie ihre eigene berufliche Karriere und widmete sich ganz dem Wahlkampf ihres Mannes. Sie redigierte regelmäßig seine Reden und unterstützte ihn als Beraterin vor und während seiner Amtszeit als Präsident. So wurde die erste Afro-Amerikanische First Lady zu einer der beeindruckendsten Frauen der Gegenwart. Sie engagierte sich als mächtige Fürsprecherin für Frauen und Mädchen in den USA und in der ganzen Welt, trieb die Familienpolitik voran und setzte sich für einen gesellschaftlichen Wandel hin zu einem gesünderen und aktiveren Leben ein. Gleichzeitig stärkte sie ihrem Mann den Rücken, zeigte zahlreiche ihrer Dance Moves, verzauberte uns mit ihrem Charakter als Gast in Talkshows und erzog ganz nebenbei ihre zwei Töchter, Malia Ann (*1998) und Natasha (*2001).

Alle Bücher von Michelle Obama

Cover des Buches BECOMING (ISBN: 9783442316472)

BECOMING

(363)
Erschienen am 13.04.2021
Cover des Buches Das Licht in uns (ISBN: 9783442317134)

Das Licht in uns

(28)
Erschienen am 15.11.2022
Cover des Buches BECOMING: Finde deine innere Stimme (ISBN: 9783442315697)

BECOMING: Finde deine innere Stimme

(10)
Erschienen am 19.11.2019
Cover des Buches BECOMING: Meine Geschichte (ISBN: B07B4DRVFM)

BECOMING: Meine Geschichte

(6)
Erschienen am 13.11.2018
Cover des Buches Zeigt Gesicht! (ISBN: 9783550050190)

Zeigt Gesicht!

(4)
Erschienen am 24.05.2017
Cover des Buches BECOMING (ISBN: 9783844531213)

BECOMING

(36)
Erschienen am 13.11.2018

Neue Rezensionen zu Michelle Obama

Cover des Buches BECOMING (ISBN: 9783442316472)
wortknaeuels avatar

Rezension zu "BECOMING" von Michelle Obama

wortknaeuel
Gerade jetzt: lesen!

Ganz ehrlich: ich habe mir diese Autobiografie vor drei Jahren als eBook gekauft, weil sie Fotos enthält und ich meinen neuen eReader mit Farbdisplay testen wollte. Dann fehlte mir allerdings die Motivation zum Lesen, denn ich erwartete für mich sperrige Themen wie Politik und ein bisschen Rassismus verpackt in (angesichts des Buchcovers) oberflächliche Frauenmagazin-Sätze. Aus aktuellem Anlass nahm ich es jetzt doch mal zur Hand – und konnte es gar nicht mehr beiseitelegen.

Michelle Obama schildert ihre Lebenserfahrungen sehr eindrücklich und empathisch. Von ihrer Kindheit in der South Side Chicagos der 60er/70er Jahre, einem Bezirk mit Arbeiter-Familien, das sich zunehmend zum Problemviertel wandelt und aus dem man flieht, wenn man das Geld dafür hat. Ihr Großwerden in einer liebevollen Familie mit liberalen Eltern, die großen Wert auf Bildung legen und ihr viel Freiraum geben, sich zu entfalten. Ihre Erkenntnis, wie wichtig Selbstermächtigung ist, für sie als Frau, als Schwarze, als Arbeiter-Kind. Wie sie mit viel Fleiß und Ehrgeiz den Weg in die Downtown Chicagos schafft und als junge Anwältin den neuen Praktikanten Barack Obama unter ihre Fittiche nimmt. Und natürlich, wie sie an seiner Seite den steinigen Weg ins Weiße Haus beschreitet, um als FLOTUS Vorbild für andere zu sein und vor allem auch die oft Übersehenen und Übergangenen zu Selbstermächtigung zu ermutigen. Sie erzählt von ihren Selbstzweifeln und Phasen, in denen sie sich mutlos, orientierungslos und frustriert fühlte, dann aber entweder aus eigener Kraft oder durch hilfreiche Mentoren herausfindet.

Ich war fasziniert, wie offen sie über das Auf und Ab ihres Lebens spricht – genau das macht sie so relatable. Michelle Obama ist vielleicht deshalb so charismatisch, weil sie authentisch, ehrlich und nahbar ist. Sie steigt vom Podest herab, auf dem sie als First Lady eher widerwillig stand, um mit der Leserin ein Gespräch auf Augenhöhe zu führen. Dabei wirkt sie unglaublich motivierend und inspirierend, denn ihre positive Einstellung ist ansteckend. Gerade jetzt, in Zeiten des zunehmenden Hasses, Egoismus und toxischer Männlichkeit: unbedingt lesenswert!

Cover des Buches Overcoming: Halt finden in unsicheren Zeiten (ISBN: 9783442302260)
sparklesandherbookss avatar

Rezension zu "Overcoming: Halt finden in unsicheren Zeiten" von Michelle Obama

sparklesandherbooks
ein toller Ansatz

Was ist das?

Michelle Obama hat sich nicht nur als First Lady der Vereinigten Staaten einen Namen gemacht, sondern ist vor allem durch ihre sehr selbstbewusste Art und ihren Willen, Kinder und Frauen auf dieser Welt zu ermutigen, aufgefallen. In jedem von uns steckt das Potenzial, großartige Dinge zu erreichen, sofern wir uns nur trauen und bereit sind, für uns einzustehen. Mit „Overcoming – Halt finden in unsicheren Zeiten“ präsentiert sie ihr zweites Ausfüllbuch, dass dem Leser praktische Tipps und Impulse geben soll, wenn man mal wieder zu hart zu sich ist oder das Leben einen zu erdrücken scheint.


Wie sieht es aus?

Das Ausfüllbuch ist ein Hardcover-Buch mit mattem, glattem Einband in eine schönen Lilaton. Um das Buch befindet sich ein halbseitiger Papierumschlag, auf dem sowohl der Titel als auch ein Foto von Michelle Obama sind. Der Umschlag ist nur umgelegt und kann einfach entfernt werden. Ohne Umschlag sieht das Buch sehr schlicht und elegant aus. In das Cover ist das Wort „Overcoming“ sowie der Name in Goldschrift geprägt, die Rückseite und der Buchrücken sind blanko. Alle Informationen zum Buch befinden sich auf dem Umschlag. Das Buch macht einen sehr hochwertigen Eindruck, hat eine angenehme A5-Größe und lässt sich sehr gut aufschlagen.

Die Innengestaltung ist ebenfalls sehr schlicht und zurückhaltend gehalten. Die Seiten haben eine ganz leichte Färbung und sind unbeschichtet. Die gestalterischen Elemente bewegen sich ausschließlich im Bereich der Lila- und Goldtönen, die Schriftart ist schlicht, gut lesbar und wirkt sauber und ordentlich. Es gibt hin und wieder ganzseitige Zitate , viele gestalterische Elemente wie Textkästen oder Tracker und ein gutes Verhältnis zwischen Infotexten und Arbeitsaufgaben. Das Buch verfügt über genug Freiräume zum Beantworten der Aufgaben. Ich empfehle, beim Ausfüllen auf feuchte Stifte wie Fineliner zu verzichten, da diese unschön verlaufen. Das Buch verfügt außerdem über ein Band als Lesezeichen.

Was erwartet einen?

Becoming ist ein Buch zur Selbstreflexion, das mit durchaus anspruchsvollen Fragen den Leser dazu bringt, tief in sich hineinzuhören. Die Fragen und Aufgaben sind von ganz unterschiedlicher Tiefe, etwa gibt es „Schreibe deine Lieblingszitate auf“ oder „Welche Rolle spielt Religion in deinem Leben“ bis hin zu weiterführenden Aufgaben, die zuvor geschriebenes wieder aufgreifen und vertiefen. Die Thematiken und Impulse sind dabei sehr abwechslungsreich und reichen von Kindheitserinnerungen über persönliche Stärken bis zur Reflexion des Umfeldes. Jede Seite hat dabei ihre eigene Aufgabe, ist undatiert und mit genug Platz zum Schreiben versehen. Zwischendurch gibt es Zitate von Michelle Obama, die sehr inspirierend sind. Das Buch kann in freier Reihenfolge bearbeitet werden. Man kann es von vorne nach hinten durcharbeiten, spezifische Aufgaben vorziehen, Aufgaben überspringen oder auch einfach gar nicht beantworten. Es sind Impulse und keine Pflichten.

Mein Fazit

 Michelle Obama ist in meinen Augen eine sehr interessante Frau mit einer beeindruckenden Persönlichkeit. Bereits ihre Biografie fand ich sehr bemerkenswert und auch ihr erstes Workbuch „Becoming“ fand ich damals sehr cool umso mehr fand ich die Idee eines Ausfüllbuchs interessant. Während Becoming den Fokus sehr auf die Entwicklung und die Selbstreflexion gerichtet hat, ist bei Overcoming der Fokus eher auf die Umgebung, die eigene Wahrnehmung und das Supportsystem gerichtet. So werden in dem Buch etwa Beziehungen (familiärer, freundschaftlicher und romantischer Natur) beleuchtet, traumatische Erlebnisse und Ängste reflektiert und die Erwartungen an sich selbst beleuchtet. 


 Haptik und Gestaltung des Buches sagen mir wirklich sehr zu. Das Buch ist sehr dezent gestaltet und wirkt clean, strukturiert und hochwertig. Es gibt ein gutes Verhältnis zwischen Text und Aufgaben, ich muss aber sagen, dass sich mir die Struktur oftmals nicht so erschlossen hat und die „Überschriften“ mich teilweise verwirrt haben, sodass ich gar nicht wusste, worum es gehen wird. Es gibt zahlreiche Einführungstexte, eigene Erzählungen von Michelle und jede Menge Hinweise und dann eine riesige Menge an Impulsen und Aufgaben. Und hier liegt ein wenig mein Problem. Grundsätzlich gilt ja immer, dass ein Mensch bereit sein muss, sich mit bestimmten Themen und Erkenntnissen auseinandersetzen zu wollen. Das ist bei mir nicht das Problem gewesen, sondern viel mehr, dass ich bei vielen Aufgaben gar nicht wusste, was ich antworten soll. Nicht, weil ich die Aufgabe nicht verstanden habe, sondern teilweise keine Antwort wusste, weil ich entweder gewisse Situationen nicht erlebt habe oder nicht so wahrgenommen habe oder Sachen einfach anders sehe. Das hat mich dann teilweise ein, zwei Tage gestresst, weil ich das Gefühl hatte, etwas zu übersehen. Gerade, weil Aufgaben manchmal auch aufeinander aufbauen, hatte ich das Gefühl, nicht vorwärts zu kommen und mich irgendwann gefragt, ob ich mich selbst blockiere oder ob ich einfach wirklich keine Antwort habe. Ich bin für mich dann einfach zum Schluss gekommen, dass es okay ist, Aufgaben zu überspringen, die nicht zu einem passen.

 

Viele Sachen haben mir schon gute Impulse oder neue Blickwinkel gegeben und mit vielen Fragen kam ich teilweise schon gut ins Grübeln, wieder andere haben mich wie gesagt gestresst oder einfach nur verwirrt. Auch vor dem Hintergrund, dass es mir nicht so vorkam, als hätte das Buch einen roten Faden außer innerhalb der Abschnitte und Aufgaben, konnte mich Overcoming jedenfalls nicht so abholen wie Becoming. 


 [Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, was mir freundlicherweise von dem Verlag zur Verfügung gestellt wurde. Meine Meinung wurde hierdurch nicht beeinflusst.]

Cover des Buches BECOMING (ISBN: 9783442316472)
Lia_Nilges_Fantasyautorins avatar

Rezension zu "BECOMING" von Michelle Obama

Lia_Nilges_Fantasyautorin
relevanter denn je - unbedingt lesen

»Becoming: Meine Geschichte« von Michelle Obama (dt. Übersetzung) habe ich bereits 2022 gelesen. Darin nimmt Michelle ihre Leser:innen mit in ihre Kindheit in den späten '60er Jahren der USA sowie ihre Zeit als Studentin und Rechtsanwältin in den '80er bis frühen '90er Jahren. Sie bietet private Einblicke in ihr Kennenlernen und späteres Beziehungsleben mit Barack Obama, der damals als Praktikant in die Kanzlei kam, in der Michelle als Anwältin arbeitete. Außerdem schreibt Michelle offen darüber, was sie von den sehr ambitionierten Plänen ihres Ehemannes und der Zeit als First Lady an seiner Seite hält. Das Buch endet mit dem Amtsantritt Donald Trumps im Jahr 2017.

persönliche Meinung:
Es war das erste Buch von ihr und das erste Buch aus Sicht einer nicht hellhäutigen Person, welches ich gelesen habe. Entsprechend schwer tat ich mich anfangs damit, wie oft erwähnt wurde, dass die Protagonistin (Michelle selbst) sich der Diskriminierung durch Hellhäutige ausgesetzt sah oder dass ihre Vorfahren (afroamerikanische Sklaven) es noch schwerer hatten. Das ist an der Stelle gar keine Kritik, sondern einfach dem Fakt geschuldet, dass ich schlichtweg bis 2022 nie diese Sichtweise eingenommen habe. Für mich ist Michelle Obama eine unglaublich mutige, selbstlose und vor allem auch schlaue Frau, die meine Hochachtung gewonnen hat. Mit ihrer progressiven, hinterfragenden Art hat sie mich - je weiter ich gelesen habe - mehr und mehr begeistert. Außerdem fand ich es sehr spannend, mal zu sehen, wie viele Umstände die Präsidentenfamilien auf sich nehmen müssen, um für 4-8 Jahre die vereinigten Staaten regieren zu dürfen.

Eine klare Leseempfehlung für alle, die sehen wollen, wie praktische Politik aussieht und was sie mit den Menschen macht, die sie leben, und für alle, welche die inspirierende Geschichte einer starken Frau lesen wollen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Michelle Obama wurde am 17. Januar 1964 in Chicago geboren.

Michelle Obama im Netz:

Community-Statistik

in 1.052 Bibliotheken

auf 216 Merkzettel

von 71 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks