Michelle Ule

 4,6 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Frau Chambers.

Lebenslauf

Michelle Ule ist Autorin historischer Romane und Biografien. Sie bloggt über geistliche Themen, speziell über den Prediger Oswald Chambers und seine Zeit. Sie lebt in Kalifornien, USA. www.michelleule.com

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Michelle Ule

Cover des Buches Frau Chambers (ISBN: 9783775159326)

Frau Chambers

(5)
Erschienen am 16.08.2019

Neue Rezensionen zu Michelle Ule

Cover des Buches Frau Chambers (ISBN: 9783775159326)
cho-ices avatar

Rezension zu "Frau Chambers" von Michelle Ule

cho-ice
Viel mehr als nur Oswald Chambers´ Frau

Das Andachtsbuch „Mein Äußerstes für Sein Höchstes“ ist weltbekannt und berühmt. Viele Leser ziehen daraus auch heute noch Kraft und Ermutigung für den Alltag. Wer daran interessiert ist, wie es entstand, erfährt hier seine erstaunliche Geschichte. Ohne die Frau des Autors, Biddy Chambers, wäre es nie geschrieben worden, da Oswald Chambers selbst jung starb. 

Ich habe mich zwischendurch etwas schwer getan mit diesem Buch. Es ist ein Stück weit herausfordernd, als moderne Frau in der heutigen Zeit eine Biografie über eine Frau zu lesen, die sich völlig dem Dienst ihres Mannes verschrieben hatte. Doch letztlich hat mich Biddy Chambers´ Leben sehr beeindruckt – besonders die Art, wie sie ihr Leben nach dem unerwarteten, frühen Tod von Oswald als alleinerziehende Mutter einer Tochter und „Verlegerin wider Willen“ meisterte. 

„Frau Chambers“ ist eine anschauliche Illustration, wie das Leben vor rund 100 Jahren für die Menschen in Europa und insbesondere England zur Zeit um den Ersten Weltkrieg aussah. Die spätere Ehefrau von Oswald Chambers war kein graues Mäuschen, sondern eine selbstbewusste, eigenständige Frau, als sie den charismatischen und bereits landesweit bekannten Bibellehrer traf. Sie heiratete ihn aus Liebe und war sich bewusst, dass ihre Ehe immer seinem Dienst untergeordnet sein würde. Sie war bereit, ihre eigenen Lebensziele hintanzustellen und blühte in dieser Ehe, in der ihr Mann ihr sehr zärtlich begegnete, auf. 

Eine Zeit lang war sie die Leiterin einer Bibelschule in England, in der Oswald den Großteil der Lehreinheiten übernahm. Später hörte ihr Mann Gottes Ruf nach Ägypten zu einer Militärbasis, und sie beide folgten ihm gemeinsam mit ihrer Tochter. Nach seinem Tod stellte sich Biddy ganz in Gottes Dienst und ordnete ihr Leben dem Auftrag unter, ihre Mitschriften von Oswalds Vorträgen und Predigten zu veröffentlichen und anderen Menschen zugänglich zu machen. Es ist eindrücklich, wie Gott die Talente und Fähigkeiten von Biddy nutzte, um seine Botschaft verbreiten. 

Ganz ehrlich: Das Buch hat seine Längen und enthält leider auch etliche Tippfehler. Es ist nichts für besonders emanzipierte Leserinnen. Doch besonders der zweite Teil, in dem man erfährt, wie es für Biddy nach Oswalds Tod weiterging, bewegt und berührt. Ich kann es daher aufrichtig empfehlen.

Cover des Buches Frau Chambers (ISBN: 9783775159326)
claudi-1963s avatar

Rezension zu "Frau Chambers" von Michelle Ule

claudi-1963
Biddys Leben für die Liebe und den Glauben

"Liebe ist nicht berechnend, Liebe ist spontan. Und manchmal kommt sie auch ganz unerwartet." (Oswald Chambers)
London 1908 Die junge Gertrude „Biddy“ Hobbs verliert recht früh und unerwartet ihren Vater. Die als Kind etwas kränkliche Biddy scheint dagegen ein wahrer Kämpfer zu sein. Nun muss sich nach dem Tod des Mannes ihre Mutter alleine mit den drei Kindern versorgen. Doch da sie fest im Glauben waren, wussten sie, Gott würde sie versorgen. Mit 20 Jahren lernt Biddy dann den englischen Baptistenprediger Oswalds Chambers bei einer Missionswoche in ihrer Gemeinde kennen. Trotzdem Oswald nie auf der Suche nach einer Frau war, lernt er Biddy Mal zu Mal bei seinen Besuchen der Familie Hobbs kennen. Schon von Beginn an war Biddy klar das für Oswald immer der Glaube und Gott an erster Stelle sein wird. Nichtsdestotrotz heiraten sie am 25. Mai 1910 in London. Biddy als gelernte Stenotypistin schreibt währenddessen Oswalds Predigten und Vorträge mit. 1913 wird ihre Tochter Kathleen geboren und 1915 reist die Familie nach Kairo damit Oswald dort, als Militärpfarrer vom CVJM dienen konnte. Trotz all den Risiken des Krieges, Kultur und Klima vertraut Biddy Gott, das er sie wohlbehütet in dieser Zeit. 1917 verstirbt dann Oswald völlig unerwartet an einer Lungenembolie nach einem Blinddarmdurchbruch. Wieder zurück in London widmet sich Biddy den Notizen von Oswalds Predigten und sorgt dafür, das diese Andachten veröffentlicht werden. Biddy war Hausfrau, Mutter, Seelsorgerin und Bibellehrerin, doch in allem ging es ihr nur darum eine Jüngerin für Jesus zu sein und andere Menschen zum Glauben zu bringen.




Meine Meinung:
Das Cover mit dem Bildnis von Biddy zeigt mir eine starke Frau und Persönlichkeit. Der Schreibstil war sehr interessant, unterhaltsam und chronologisch verfasst. Mit den Bildern im Mittelteil konnte ich mir eine Vorstellung von der Familie Chambers, ihrer Familie, Freunden und Bekannten machen. Die Autorin hat hier eine beeindruckende Biografie über eine starke Frau geschrieben. Oswald Chambers kannte ich bisher nur von einigen Andachten, habe mich aber bisher nicht mit seinem Leben befasst. Dafür fand ich das Leben das seine Ehefrau Biddy, so bescheiden und demütig an Oswalds Seite führte umso bemerkenswerter. Die beiden waren wahre Diener Gottes im Dienste den Glauben weiterzugeben. Trotzdem Biddy wusste, das für Oswald Gott immer an erster Stelle stehen würde, hat sie ihn geschätzt und lieben gelernt. Schade nur das ihre Ehe so kurz währte, doch dafür sorgte Biddy dafür das Oswald Chambers niemals vergessen werden wird. Mich beeindruckt es jedes Mal, wenn ich solche Frauen sehe, die sich hinten anstellen, damit ihr Mann groß wird, um Gott zu verherrlichen. Ihr hat man es schlussendlich zu verdanken, dass neben mehr als 30 Werken, im Jahre 1923 sein Andachtsbuch "Mein Äußerstes für sein Höchstes" zum ersten Mal erschienen ist. Eine Frau, die man bewundern muss und dank Michelle Ule niemals vergessen wird. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen und gebe 5 von 5 Sterne.

Cover des Buches Frau Chambers (ISBN: 9783775174572)
Lujomas avatar

Rezension zu "Frau Chambers" von Michelle Ule

Lujoma
Ein Leben für Gott – beeindruckend!

„Wir müssen uns daran erinnern, dass kein Einsatz zu groß ist. Zu jeder Zeit geben wir unser Äußerstes für sein Höchstes.“ (s.S. 222)  

Nach diesem Grundsatz lebte Oswald Chambers schon als er im November 1908 Biddy, die eigentlich Gertrude Annie Hobbs heißt, fragt, ob sie sich ein Leben mit ihm und für Gott vorstellen kann. Von ihr kommt dazu ein klares Ja. Dieses Buch beschreibt das Leben von Oswald und Biddy. Er ist ein gefragter Prediger und Lehrer und viel auf Reisen. Nach der Hochzeit am 25. Mai 1910 leiten sie zusammen eine Bibelschule in London. 1913 wird ihre Tochter Kathleen geboren. Das Ehepaar Chambers beginnt jeden Morgen mit gemeinsamen Bibellesen und Gebet und jeder Tag ist angefüllt mit Begegnungen mit Menschen und Gott. Obwohl sie nur von Spenden leben sind sie voller Gottvertrauen, dass es immer reicht für sie und Gäste. Als der 1. Weltkrieg beginnt beten sie darüber wo Oswalds Platz ist und so geht die Familie nach Ägypten und leitet dort in Zeitoun  in einem Ausbildungslager für Soldaten eine CVJM-Baracke. Tägliche Bibelarbeiten von Oswald, aber auch die herzliche Fürsorge von Biddy geben den Soldaten neue Hoffnung. Biddy schreibt, ebenso wie schon in England, jede Bibelarbeit und Predigt von Oswald mit. Sie beherrscht die Stenographie meisterhaft. So füllt sie Notizbuch um Notizbuch. Als Oswald im Herbst 1917 plötzlich stirbt bleibt Biddy als alleinerziehende Mutter zurück. Doch sie verliert nicht die Orientierung, sondern lebt jeden Tag für und mit Gott. Es ist beeindruckend wie sie Kathleen erzieht und sich um die Verbreitung von Oswald Worten und Predigten kümmert. So entsteht das bekannte Andachtsbuch „Mein Äußerstes für sein Höchstes“ ebenso wie viele weitere Bücher.


Ehe ich dieses Buch las, hatte ich noch nie von Biddy und Oswald Chambers gehört und war neugierig auf ihre Geschichte. Die Autorin Michelle Ule erzählt empathisch über das Leben von Biddy und ihrer Familie.  Die einzelnen Kapitel sind mit Jahreszahlen versehen, so dass man es zeitlich gut einordnen kann. In der Mitte des Buches gibt es eine Reihe Fotos von der Familie und wichtigen Begleitern ihres Lebens. Biddy war eine sehr beeindruckende Frau. Es ist erstaunlich was sie mit Gottes Hilfe geleistet hat. Neben aller Begeisterung für Biddys Geschichte muss ich gestehen, dass ich zwischendurch im Buch nicht gut vorankam. Es ist halt kein spannender Roman, sondern eine Biographie mit vielen sich ähnelten Zitaten aus Oswald Predigten und auch die Entstehung der Bücher ist meist gleich. Dennoch spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks