Mieke Scheier

 5 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf

Mieke Scheier wurde 1986 in einem kleinen Dorf zwischen Osnabrück und Oldenburg geboren. Nach einem Kulturwissenschaftsstudium in Freiburg zog sie nach Hamburg, um an der HAW Illustration zu studieren. Mieke lebt und arbeitet als freie Illustratorin in Hamburg.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Mieke Scheier

Cover des Buches Alles Arbeit oder was?! (ISBN: 9783407754998)

Alles Arbeit oder was?!

(2)
Erschienen am 18.08.2021
Cover des Buches Ohne Wasser geht nichts! (ISBN: 9783407755650)

Ohne Wasser geht nichts!

(2)
Erschienen am 12.02.2020
Cover des Buches Der Code des Lebens (ISBN: 9783957285331)

Der Code des Lebens

(1)
Erschienen am 17.03.2022
Cover des Buches Eine Welt für alle (ISBN: 9783551254962)

Eine Welt für alle

(1)
Erschienen am 24.02.2023
Cover des Buches Passt nicht (ISBN: 9783942795647)

Passt nicht

(1)
Erschienen am 22.08.2018
Cover des Buches Europa (ISBN: 9783551250780)

Europa

(0)
Erschienen am 18.03.2021
Cover des Buches In der Tierarztpraxis (ISBN: 9783957287724)

In der Tierarztpraxis

(0)
Erschienen am 22.08.2024
Cover des Buches Pixi Wissen 110: Klima und Klimawandel (ISBN: 9783551242112)

Pixi Wissen 110: Klima und Klimawandel

(0)
Erschienen am 18.03.2021

Neue Rezensionen zu Mieke Scheier

Cover des Buches Alles Arbeit oder was?! (ISBN: 9783407754998)
C

Rezension zu "Alles Arbeit oder was?!" von Mieke Scheier

Christine_Eigenbrod
Interessant und wirklich schön illustriert

Das Buch behandelt das Thema Arbeit von Grund auf, angefangen bei der Steinzeit, über Care-Arbeit und Erwerbsarbeit und Kinderarbeit.

Es macht auch Erwachsenen Spaß es vorzulesen und man entdeckt immer neue Details in dem wirklich liebevoll illustrierten Buch.

Was mich am meisten überzeugt, ist die große Vielfalt die abgebildet wird. Die Autorin achtet in jedem Absatz und auf jeder Seite auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis und dass alle unterschiedlichen Hautfarben vertreten sind. So gibt es zB in einem Arbeitsschritt einen Forstwirt und eine Holzfällerin. Sollte zwar mittlerweile eine Selbstverständlichkeit sein, ist es aber leider nicht.

Es ist also nicht nur ein tolles und interessantes Sachbuch, sondern auch ein Buch, in dem sich wirklich jedes Kind wiederfinden wird. 

Große Empfehlung!!

Cover des Buches Der Code des Lebens (ISBN: 9783957285331)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Der Code des Lebens" von Carla Häfner

Gwhynwhyfar
Genetik kindgerecht erklärt.

Warum ähneln Kinder ihren Eltern und anderen Verwandten? Wieso sind manche Menschen blond und andere braunhaarig, und wie entsteht eigentlich unsere Augenfarbe? Dieses Sachkinderbuch erklärt, wie Vererbung funktioniert, welche Rolle dabei die Gene spielen, was die DNA ist und was all diese Erkenntnisse mit einem neugierigen Mönch zu tun haben. Eine spannende Reise durch die Wissenschaftsgeschichte bis hin zur aktuellen Genforschung und -technik, bis zur Frage nach unserer eigenen Identität. Denn wer hätte gedacht, wie stark unsere Persönlichkeit bereits in unseren Genen angelegt ist? Genetik kindgerecht erklärt.


Wie hilft die Genbestimmung uns heute bei der Behandlung von Krankheiten und der bei der Aufklärung von Verbrechen? Das Buch führt uns von Mendel und seinen Erbsen-Experimenten, über die Entdeckung der Chromosomen und die Beschreibung der DNA-Struktur bis hin zur Entschlüsselung des gesamten Genoms. Kinder lernen, dass jedes Lebewesen aus Zellen aufgebaut ist, mit einer einzigen Zelle beginnt. Sie erfahren, was eine DNA ist, wo man diese findet und welche Funktion die DNA in ihrem Körper hat. Und noch viel grundlegender: Dass die DNA die Voraussetzung für das Leben und die Vielfalt der Lebewesen auf unserer Erde ist. Außerdem wird in diesem Genetik-Buch gezeigt, was Gentechnik ist, welche wichtigen Möglichkeiten sie bietet, aber ebenso, welche Gefahren sich dahinter verbergen. 


Schaf Dolly, pupsende Kühe – was hat die DNA damit zu tun? Anschaulich werden die Anwendungsgebiete der modernen Medizin, Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion gezeigt. Topaktuelle Themen wie CRISPR und die Corona-Impfung mit mRNA-Impfstoffen sind bereits erläutert. Auch die Polizei bedient sich bei der Aufklärung von Verbrechen der DNA-Analyse – ein Kindersachbuch das den gesamten Themenbereich der Genetik spannend und verständlich erklärt. Mieke Scheier hat das Buch anschaulich illustriert. Großformatige Grafiken bis hin zu kleinen Ausschnittsvergrößerungen passen sich Bild und Text zu einer Einheit zusammen. Ein hochwertiges Sachbilderbuch für interessierte Kinder, das unterrichtsbegleitend zum Thema hilfreich ist, geeignet als Unterrichtsmaterial. Der Knesebeck Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 10 Jahren. Ab! Ein umfangreiches Buch, das man nicht am Stück liest und auf das man später immer wieder zurückgreifen kann. Empfehlung!



Dr. Carla Häfner wurde 1978 in Braunschweig geboren. Sie studierte Humanmedizin in Göttingen und Ulm und forschte im Bereich Genetik an der Harvard Universität in Boston. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Neu-Ulm und ist als Ärztin und Buchautorin tätig.


Mieke Scheier

Mieke Scheier wurde 1986 in einem kleinen Dorf zwischen Osnabrück und Oldenburg geboren. Nach einem Kulturwissenschaftsstudium in Freiburg zog sie nach Hamburg, um an der HAW Illustration zu studieren. Mieke lebt und arbeitet als freie Illustratorin in Hamburg.

Cover des Buches Alles Arbeit oder was?! (ISBN: 9783407754998)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Alles Arbeit oder was?!" von Mieke Scheier

Ramgardia
Bildreiches Sachbuch

Schon das Format des Buches ist beeindruckend, es fehlt nicht viel an Din A 3. Auf dem Cover ist schon eine Auswahl an Arbeitenden zu sehen. Auf der Seite des Einbandes steht eine Malerin noch auf der Leiter und malt die restliche Seite in blau aus. 

Los geht es an einem hektischen, also ganz normalen Morgen. Im oberen rechten Feld sehen wir in die Wohnung, wo die Mutter in schnellen Schritten durch den Raum eilt. Der Vater, ein Kind in der Trage auf dem Rücken, zieht dem anderen Kind die Jacke an. Ein kleines Mädchen spielt mit dem Bagger. Nur der Großvater sitzt lesend auf der Couch. „immer mit der Ruhe…“ Unten auf der Straße sehen wir in das Schaufenster eines Bäckers, während der Müllmann die gelbe Tonne abholt.

Danach sehen wir eine große Kreuzung mit vielen Fahrzeugen und noch mehr Fußgängern. „Wo wollen all die Leute hin?“ Danach werden einige Berufe bildlich vorgestellt. Vieles erklärt sich von selbst, anderes hat eine kurze Erklärung. 

„Was ist ein Arbeitsplatz?“ ist eine wichtige Frage. Wir Erwachsenen sprechen immer davon, aber es kann ja so vieles sein. Die Geschichte der Arbeit von der Steinzeit bis zur Supermarktkasse. Da geht es um Geld und auf der nächsten Seite ist dann die gerechte Bezahlung ein Thema. „Macht Arbeit Spaß?“ auf die Frage gibt es hier einige Antworten. Besonders der Y-tanzende Lehrer hat es mir angetan. Manche Menschen erleben ihre Arbeit als Abenteuer, wie der Pilot und die Pilotin. 

Die Bürobilder sind sehr unterschiedlich, einer sitz sogar auf dem Klo. Nur, wenn die Arbeit keinen Spaß mehr macht, was tut man dann? Empfohlen wird als Ausgleich Familie und Freunde. Eine Reihe Menschen gibt an, was sie arbeiten. Der Säugling lernt sprechen und die alte Dame am andren Ende passt auf die Enkel auf. 

Die Herstellung eines Tisches zeigt auf, wo die Dinge herkommen. Manche Berufe gibt es nicht mehr, da arbeiten jetzt Roboter. Was ist zu tun, wenn man keine Arbeit hat? 

Auf der letzten Seite werden Begriffe wie „Blau machen“ oder „Ehrenamt“ erklärt. Immer nur wenig Worte und erklärende Bilder. 

Die Malerin hat ihre Seite blau angestrichen und verabschiedet sich im hinteren Einband „Und tschüss!“

Viele Informationen um das Thema Arbeit mit erklärenden Bildern und ganz kurzen Texten. Ideal zur Beantwortung der Fragen nach der Arbeit der Eltern. Vor allem, wenn man in einem Beruf arbeitet, der nicht öffentlich ist. Da haben Kinder oft keine Vorstellung, was die Eltern den ganzen Tag machen.

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks