Man ist glücklich, freut sich des Lebens und macht Pläne. Doch dann verändert ein Augenblick alles für immer. Yuliyas Leben scheint nach einem Verkehrsunfall in Gefahr zu sein. Schwere Kopf- und Hirnverletzungen zwingen die Mediziner, sie ins Koma zu versetzen. Sollte sie überleben, dann werden dauerhafte Schäden bleiben. Aber Yuliya trägt ein Kind in sich. Sie wollte Miguel heiraten, der der Vater dieses Kindes ist.
Er entscheidet, dass sein Kind leben soll, obwohl niemand wissen kann, ob es die schweren Eingriffe, die Yuliyas Leben erhalten sollen, schadlos im Mutterleib überstehen wird. Niemand möchte so etwas je erleben wollen. Nicht nur, dass ein Lebensglück plötzlich zerstört wird, es folgen auch Konsequenzen, die man sich besser nicht vorstellen möchte, vor denen aber Miguel nun steht.
Er gibt Yuliya nicht auf, bleibt immer an ihrer Seite, führt sie ungeachtet zahlreicher Rückschläge wieder zurück ins Leben und wird schließlich Vater einer gesunden Tochter. Unter all diesen Umständen erscheint das wie ein Wunder.
Man liest dieses Buch und denkt, hoffentlich passiert mir so etwas nie. Denn ob man diese Kraft, die der Autor aufbrachte, selbst aufbringen würde, ist ungewiss. Miguel gab nicht nur seiner Freundin Kraft und Zutrauen zurück, sondern kämpfte auch noch gleichzeitig mit der Bürokratie im Gesundheitswesen, die viele Maßnahmen zur Verbesserung von Yuliyas Zustand wegen einer zu geringen Erfolgswahrscheinlichkeit nicht mehr finanzieren wollte. Und schließlich kostet all das Zeit, in der man kein Geld verdient, also dem finanziellen Ruin entgegen geht.
Wer eine solche Situation einmal nachvollziehen möchte, sollte dieses Buch lesen. Es ist sehr einfach geschrieben, am Konkreten orientiert und natürlich emotional eingefärbt. Man kann jedoch aus ihm nicht nur lernen, dass man niemals aufgeben sollte, sondern auch, dass man viel Unterstützung von allen Seiten und viel Kommunikation braucht, um ein solches Wunder zu vollbringen. Sicher ist der Text auch Teil einer solchen Kommunikation, ebenso wie die Auftritte des Autors in bestimmten Fernsehsendungen. Ohne eine solche Öffentlichkeit wäre mit Sicherheit eine Reihe von unterstützenden Rehabilitationsmaßnahmen nicht genehmigt worden. Und das hinterlässt dann doch Betroffenheit.
Das Buch enthält keine Bilder. Dafür aber werden eine Internet- und eine Facebook-Seite angegeben.
Wenn ein Moment das ganze Leben verändert