Mikael Engström

 4,1 Sterne bei 80 Bewertungen
Autor*in von Ihr kriegt mich nicht!, Kaspar und Opa und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Mikael Engström

Mikael Engström, geboren 1961, begann seine Schriftstellerlaufbahn mit Erzählungen für jüngere Kinder. Seine Jugendromane ›Brando‹ und ›Steppo‹ wurden hochgelobt, sein Buch ›Ihr kriegt mich nicht!‹ wurde 2010 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. ›Kaspar, Opa und der Monsterhecht‹ wurde mit dem Luchs von ›DIE ZEIT‹ und Radio Bremen ausgezeichnet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Mikael Engström

Cover des Buches Ihr kriegt mich nicht! (ISBN: 9783423624923)

Ihr kriegt mich nicht!

 (39)
Erschienen am 01.07.2011
Cover des Buches Steppo (ISBN: 9783423623582)

Steppo

 (7)
Erschienen am 01.07.2008
Cover des Buches Brando (ISBN: 9783423622455)

Brando

 (6)
Erschienen am 01.12.2005
Cover des Buches Ida, Paul und Frankensteins Katze (ISBN: 9783446241701)

Ida, Paul und Frankensteins Katze

 (3)
Erschienen am 28.01.2013
Cover des Buches Kaspar, Opa und der Feuerteufel (ISBN: 9783423640299)

Kaspar, Opa und der Feuerteufel

 (2)
Erschienen am 10.03.2017
Cover des Buches Kaspar und Opa und der Schneemensch (ISBN: 9783423640237)

Kaspar und Opa und der Schneemensch

 (1)
Erschienen am 11.11.2016
Cover des Buches Ida, Paul und die Dödeldetektive (ISBN: 9783446239135)

Ida, Paul und die Dödeldetektive

 (1)
Erschienen am 30.07.2012

Neue Rezensionen zu Mikael Engström

Cover des Buches Ihr kriegt mich nicht! (ISBN: 9783423624923)
hamburgerlesemauss avatar

Rezension zu "Ihr kriegt mich nicht!" von Mikael Engström

So Spannend
hamburgerlesemausvor 2 Jahren

Jugendbuch/ Oberstufe

Dies ist eines der Bücher, die in unserer Bibliothek auf dem „Neuerscheinungs-Display“ standen und nicht ausgeliehen wurden.
Jeden Tag guckten mich also diese Augen an bis ich es dann einfach mal mitgenommen habe..
Seit dem ist es selten in der Bibliothek ...

Miks Mutter ist tot und er lebt mit seinem älteren Bruder und seinem Vater zusammen - zumindest theoretisch, denn praktisch kämpft er sich alleine durchs Leben. Sein Bruder ist bereits auf der schiefen Bahn und sein Vater ist schwerer Alkoholiker.
Er fälscht Unterschriften und alles läuft einigermaßen, bis das Jugendamt vor der Tür steht.
Gott sei Dank gibt es da aber noch seine Tante..

#mikaelengström lässt den Leser mitfiebern und leiden, ein wunderschöner Jugendroman für Jungs, Mädchen und auch für die Mami ;)

🐭🐭🐭🐭🐭/ 5

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kaspar und Opa (ISBN: 9783742401779)
Bris avatar

Rezension zu "Kaspar und Opa" von Mikael Engström

Ach wie schön ist ... Schweden
Brivor 5 Jahren

Kaspar lebt bei seinem Opa, denn Kaspars Eltern versuchen, das Elend der Welt etwas weniger elend zu machen. Ungefähr vor 50 Jahren war das und nun, im nachhinein, erzählt uns Kaspar ein paar Geschichten, die er mit seinem Opa erlebt hat. Kaspar und sein Opa leben in Schweden. Wenn man sich die großartig und liebevoll als Hörspiele umgesetzten Geschichten genießend zu Gemüte führt, dann ist einem klar, dass sie eigentlich auch nirgends anders wohnen können. Kommen doch so viele wunderbare Erzählungen, gerade für Kinder, von dort. So auch die wunderbaren Geschichten um Kaspar und seinen Opa, die man einfach mögen muss, weil sie so schön sind.

»Kaspar, Opa und der Monsterhecht«
Das Leben bei Opa ist vielfältig. Kaspar ist ungefähr sieben Jahre alt und sein Opa kümmert sich aufrichtig um ihn. Viel Zeit verbringen die beiden zum Beispiel beim Angeln. Schwarz fischen nennt Kaspar das, weil sie die offizielle Erlaubnis von Åmahn, dem reichen Besitzer, dem sowieso schon so viel gehört, nicht haben. Doch eines Tages ist es soweit und der Motor von Opas Boot mag nicht mehr. Glücklicherweise hat aber die Zeitung einen tollen Preis ausgelobt für denjenigen, der den schwersten Hecht angelt: einen Bootsmotor. Und so beginnt das erste Abenteuer von Kaspar, Opa und dem Monsterhecht.

»Kaspar, Opa und der Schneemensch«
Auch in Schweden ist es nicht immer Sommer und so steht bald das Weihnachtsfest an. Kaspar schnitzt gemeinsam mit seinem Opa die Holzpferdchen, die Opa bei Atom-Ragnar im Laden verkauft, um dann wiederum die Lebensmittel, seinen Tabak und sein Bier dort zu kaufen und hat es dabei überaus gemütlich. Dass bei einer solchen Männerwirtschaft das eine oder das andere etwas anders läuft, als wenn eine Frau im Hause das Regiment führen würde, ist absolute Nebensache. Den beiden gehts gut bis, ja bis sich Opas Schwester, Tante Karin, mitsamt Harmonium zu Besuche anmeldet ...

»Kaspar, Opa und der Feuerteufel«
Mittsommer, die Zeit der nicht enden wollenden Tage ist gekommen und das Mittsommerfest steht vor der Tür. Mit den langen Tagen kommen natürlich auch die Urlauber. Ein Junge aus der Stadt - Kage - kommt Kaspar bei Lisa, der man wegen drohender wohliger Lebensgefahr nicht zu lange in die Augen schauen sollte, beinahe in die Quere. Atom-Ragnar betätigt sich als Erfinder eines neuen Superputzmittels, Atom-Putz genannt, das aber ganz andere Auswirkungen zeigt, als Sauberkeit. Und plötzlich brennt es überall - wahrscheinlich wieder die unvorsichtigen Kinder ... doch Opa ist ganz klar: Kaspar ist nicht der Feuerteufel. Aber wer war es dann?

Wir haben uns regelrecht verliebt in die Atmosphäre, die Mikael Engström in seinen Kaspar und Opa Geschichten so wunderbar zaubert. Die Umsetzung als Hörspiele durch den SWR ist so charmant, dass man nicht anders kann, als nebeneinander auf dem breiten Bett im Kinderzimmer zu liegen und andächtig zu lauschen. Da wird nicht nebenher aufgeräumt oder nach speziellen Legosteinchen gesucht. Nein, die ganze Konzentration gehört diesen charmanten Erzählungen über einen Jungen, der mit seinem Opa die alltäglichsten und doch tollsten Dinge erlebt. Engström hat seine Geschichten sicherlich nicht umsonst in die Vergangenheit von vor ca. 50 Jahren platziert, aber zeitlos wie sie durch seine ruhige, liebevolle, herzerfrischend ehrliche und direkte Erzählweise sind, könnten sie auch heute noch stattfinden. Man muss nur den richtigen Opa dazu haben. Einen Opa, der ein gerüttelt Maß an Aufrichtigkeit besitzt, den Blick auf Gerechtigkeit fokussiert und sich durch nichts und niemand aus der Ruhe bringen lässt. Naja, nicht ganz. Der zwar mal flucht, das aber so aus tiefstem Herzen und nur wenn es eben wirklich nicht anders geht. Jedes Kind, das so einen Menschen an seiner Seite weiß, darf sich glücklich schätzen, weil es die tatsächlich wichtigen Dinge im Leben kennen, erkennen und schätzen lernt.

Die Figuren Engströms sind uns so sehr ans Herz gewachsen, dass wir wünschten, sie wären real. Lisa, mit ihren Augen, die Kaspar rote Backen machen, wenn er zu lange hineinsieht, Atom-Ragnar, der so heißt, weil er eben nicht an die Existenz von Atomen glaubt, der in einem Haus am See lebende und diesen malende Freund, der mit dem Bild nie fertig werden wird, weil er es immer ganz real malen möchte und natürlich Kaspar und sein Opa. Sie sind so warmherzig und menschlich gezeichnet, dass einem manchmal sogar die unsympathischen Figuren leid tun könnten, würde Opa einen nicht immer wieder daran erinnern, wie ungerecht und gemein sie sein können.

Während bei Astrid Lindgren, deren Geschichten ich liebe und verehre, die Kinder immer diejenigen sind, die die Lösung von Problemen alleine und oft für die Erwachsenen finden, stellt Mikael Engström seinem Helden einen echten Erwachsenen zur Seite, der sein inneres Kind nicht verloren hat, auch wenn er manchmal ganz schön grummelig ist. Wie wohltuend und wie ruhig erzählt das ist, muss man sich einfach selbst anhören, denn diese Geschichten erfreuen nicht nur die Herzen kleiner Entdecker*innen, sondern auch die derer, die sich noch sehr gut daran erinnern können, wie es ist, Kind zu sein. Das einzige Manko: Die Geschichten sind viel zu schnell angehört und schreien nach mehrmaliger Wiederholung.

Absolute Hörempfehlung für alle Menschen mit offenen Herzen von 8 bis ... die gerne auch mal überrascht laut auflachen.






Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kaspar, Opa und der Feuerteufel (ISBN: 9783423640299)
kruemelmonster798s avatar

Rezension zu "Kaspar, Opa und der Feuerteufel" von Mikael Engström

Bullerbü-Atmosphäre gemixt mit Spannung und einem besonderen Humor
kruemelmonster798vor 5 Jahren

Es geht um Kaspar und seinen Opa, die beiden leben in einem kleinen Dorf in Schweden (und ja, auch hier wird geschnitzt, aber Dala-Pferdchen, keine Männchen) und dort scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Ich dachte anfangs, die Geschichte spielt in den 50igern oder noch früher, aber dann war auf einmal eine Touri-Familie mit Videokamera und Wohnwagen vor Ort... Die weiteren Dorfbewohner neben Kaspar und seinem Opa sind fast alle sehr skurill, echte Originale! Das ist für Erwachsene wirklich sehr lustig zu lesen. Die Handlung ist spannend und tiefgreifend: es geht neben den ungeklärten Bränden um Freundschaft, Selbstzweifel, Ängste, Verrat und viel mehr. Ich habe verschiedene Altersangaben für das Buch gefunden, würde es aber nicht für Kinder unter acht Jahren empfehlen. Das Cover, die Brände, der schlimme Verdacht und ein anfangs grummeliger Opa sind meines Erachtens nichts für ganz sensible Kinderseelen. Dafür ist es richtig spannend und Kindern werden so schnell ncht herausfinden, wer der eigentliche Brandstifter ist. Mein Fazit: Ein schönes Buch für Schwedenfans Schwedische Kinderbuchnostagiker, die es gerne auch etwas schräg mögen sowie für Eltern und Kinder, die gerne spannende Geschichten lesen

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Neue Hör-Runde mit drei liebenswerten Kinderhörspielen!

Großeltern sind was Tolles, und Kaspar und Opa sind das tollste Gespann was es gibt! Der mehrfach preisgekrönte Autor Mikael Engström hat mit Kaspar und Opa das wohl sympathischste Enkel-Großvater-Duo der Kinder- und Jugendbuchliteratur geschaffen, das nicht nur die Herzen der Leser im Sturm erobert, sondern auch die internationale Presse durchweg begeistert hat.
Wie der 8-jährige Kaspar und sein liebenswert grummeliger Opa den Tücken des Alltags trotzen, gemeinsam Holzpferdchen schnitzen und sich mit der schrulligen Dorfgemeinschaft herumschlagen, bietet humorvolle und zugleich kluge Unterhaltung für Kinder ab 8 Jahren sowie die ganze Familie. Der SWR hat alle drei Kaspar-Opa-Geschichten unter der Regie von Tobias Krebs als charmante Hörspiele inszeniert, die bei DAV gebündelt auf 3 CDs erscheinen.

Hier geht´s zur Hörprobe:

###SOUNDCLOUD-ID:347290833###


Für die neue Hör- und Leserunde verlosen wir unter allen Teilnehmern 8 Hörspiele und 4 Bücher! Vielen Dank dafür an dtv!

Was Ihr dafür tun müsst? Antwortet einfach auf unsere Gewinnspielfrage:

Was ist das Tollste, was Ihr mit Euren Großeltern erlebt habt (wenn Ihr sie kennt)? Was würdet Ihr sonst gern mal mit Eurer Oma oder Eurem Opa erleben?

Schreibt hier Eure kreativen Beiträge zu unserer Gewinnspielfrage bis einschließlich Montag, 23.10.2017. Die glücklichen Gewinner werden dann am Dienstag, 24.10.2017 von unserer DAV-Glücksfee gezogen und benachrichtigt.

Die Gewinner sind gebeten, im Anschluss an die Hör- und Leserunde ihre Rezensionen hier bei lovelybooks und auch in weiteren Foren (eigenen Blogs, bei amazon etc.) zu verfassen und uns diese gern zu mailen. Vielen Dank!

Liebe Grüße, Euer Team von DAV :)!

74 BeiträgeVerlosung beendet
kruemelmonster798s avatar
Letzter Beitrag von  kruemelmonster798vor 5 Jahren
Leider sehr spät, aber jetzt habe ich das Buch gelesen.
Ich wollte es eigentlich zusammen mit unserer Tochter (acht Jahre) lesen, sie wollte aber nach den ersten Seiten nicht mehr mitlesen.
Schon das Cover hat ihr total Angst gemacht, sie hatte totales Mitleid mit Kaspar, der zu Unrecht verdächticht wird und dann war auch noch der Opa so herzlos beim Sägeunfall, dann war es ganz vorbei.
Auch mein Hinweis, dass es bei Kinderbüchern doch immer ein Happy End gibt, hat nicht geholfen. Ich habe das Buch dann auch erst mal zur Seite gelegt, weil ich den Opa auch sehr seltsam fand und dann noch depressiven Sven, schon schwere Kost...
Aber: nach dem holprigen Start hat es mir gut gefallen! Die einzelnen Charaktere waren wirklich super.
Danke, dass ich mitlesen durfte!
Hier meine Rezi:
https://www.lovelybooks.de/autor/Mikael-Engström/Kaspar-Opa-und-der-Feuerteufel-1358497516-w/rezension/1518167760/
und bei Amazon:
https://www.amazon.de/review/R1UU2OBVXRI2I8/ref=pe_1604851_66412761_cm_rv_eml_rv0_rv

Ida und Paul sind wieder da, im Februar erscheint das Hörspiel zum dritten Teil! Für alle, die bereits großen Spaß mit den Hörspielen »Ida, Paul und die fiesen Riesen aus der Dritten/Ida, Paul und die Dödeldetektive« hatten, ist auch Mikael Engströms neuestes Abenteuer »Ida, Paul und Frankensteins Katze« ein absolutes Muss.
Das vom Südwestrundfunk (SWR) unter der Regie von Mark Ginzler entstandene Hörspiel wurde 2014 erstmals gesendet und erzählt mit Sprechern wie Fabian Busch, Ilja Richter u.v.a. wieder einmal mit viel Liebe zum Detail von Ida und Pauls chaotischem Alltag. Dabei geht es gewohnt schräg und lustig zu, sodass Kinder ab 6 Jahren voll auf ihre Kosten kommen – und sich diesmal sogar ein bisschen gruseln dürfen …

Zum Inhalt:

Die Tante im Blumenkleid ist verzweifelt: Schon seit Tagen ist ihr Kater Moses verschwunden. Deswegen hat sie dem Finder eine großzügige Belohnung von 500 Kronen versprochen. Das ist doch ein Fall für Ida und Paul – schließlich kann es doch gar nicht so schwer sein, den verschwundenen Kater aufzuspüren. Pustekuchen! Es ist, als würde man die Nadel im Heuhaufen suchen. Als Ida und Paul schon alles versucht haben und viele Katzen, nur nicht Moses gefunden haben, bleibt ihnen nur noch die Suche im großen unheimlichen Wald. Dumm nur, dass Ida mal wieder auf ihren nervigen kleinen Bruder Zappel aufpassen muss. Was soll’s – kurzerhand nehmen die beiden die kleine Nervensäge einfach mit auf ihre unheimliche Expedition. Doch als der kleine Quälgeist verschwindet, machen sich Ida und Paul Sorgen. Wie war das noch mal mit der Hexe, die im großen unheimlichen Wald hausen soll? Ob es ihnen gelingen wird, nicht nur Zappel, sondern auch Moses aufzuspüren? Hört selbst, im neuen und spannenden Hörspielabenteuer von Ida und Paul.

Hier geht es zur Hörprobe:




Für die neue Hör-Runde verlosen wir unter allen Teilnehmern 5 Hörbücher von zum Erscheinungstermin sowie 4 Bücher (vielen Dank an den Hanser Verlag!)

Was ihr dafür tun müsst? Antwortet einfach kreativ auf unsere Frage:

Wovor habt ihr euch als Kind gegruselt, und warum? Auch vor dem dunklen Wald wie Ida und Paul, oder vor Monstern unterm Bett? Oder vor ganz alltäglichen Dingen?

Schreibt hier eure kreativen Beiträge bis einschließlich Mittwoch, 21.01.2015. Die glücklichen Gewinner werden dann direkt am 22.01.2015 von unserer Glücksfee gezogen und benachrichtigt.

Die Gewinner sind gebeten, im Anschluss an die Hör-Runde ihre Rezensionen hier bei lovelybooks und auch auf weiteren Foren (eigenen Blogs, bei amazon etc.) zu verfassen und uns diese gern zu mailen. Vielen Dank!

Bei Fragen stehen wir euch wie immer gerne zur Verfügung :).

Liebe Grüße, euer DAV-Team
68 BeiträgeVerlosung beendet
Lesesumms avatar
Letzter Beitrag von  Lesesummvor 8 Jahren
Ich möchte mich hiermit aus der Hör-/Leserunde verabschieden und sage noch einmal vielen, vielen Dank, dass ich mitlesen durfte! Ich freue mich wieder etwas von Ihrem Verlag zu entdecken egal ob als Hör- oder Printbuch! viele Grüße Lesesumm:-)

Community-Statistik

in 108 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks