Rezension zu "Star Wars Comic-Kollektion" von Mike Baron
Anfang der neunziger Jahre erfreute Timothy Zahn die Star Wars Fans mit seiner Thrawn-Trilogie. Die dazugehörige Comic-Umsetzung endet mit dieser Ausgabe und schließt somit den Kreis, welcher sich über einige verschlungene Abenteuer hingezogen hat. Nicht nur Luke Skywalker stellt sich einem waschechten Imperatornachfolger, auch Prinzessin Leia und Han Solo müssen sich um ihren Nachwuchs Sorgen machen. Denn diese beiden sind für Großadmiral Thrawn der Schlüssel für seine Zukunft. Aktuell hat er immer noch die volle Kontrolle über Palpatines ehemalige Truppen, welche er mit den Noghi verstärkt hat und jetzt sogar noch eine Klon-Produktion starten will. Selbst die verschollene Katana-Flotte viel nun in seine Hände.
Jedi-Meister C`baoth führt weiterhin seinen eigenen Plan aus und versucht als Nachfolger des Imperators an die Macht zu kommen. Luke und Leia sollen ihn dabei zur Seite stehen. Einzig Mara Jade stellt sich zu den Rebellen, obwohl sie damals als rechte Hand des Imperators galt, verrät sie nun die Lage der Klon-Anlage. Im Kopf immer noch die Worte ihres Meisters, soll sie Luke töten. Ich war überrascht, wie viel Text diesmal für den Comic benutzt wurde. Inhaltich erfährt man so viel tiefer, wer mit wem ein Spielchen treibt. Denn jeder scheint hier eigene Pläne zu verfolgen, welche dank der Macht, nicht immer ganz aufgehen.
Luke führt dennoch das Happyend herbei und schaut man auf die aktuelle Entwicklung von Star Wars, spielen die Kinder von Leia und Han schon jetzt eine Rolle und vielleicht ist die Idee mit den Klonen gar nicht mal so weit hergeholt. Edvin Biukovic schuf mit seinen Zeichnungen schnelle Szenen und verband so die komplexe Story von Mike Baron & Timothy Zahn mit seinen Bildern. Nicht immer so farbenfroh wie heute und manchmal auch fast erschlagen vom Text, aber in Summe gelungen und im Stil der Charaktere sehr treu unterwegs. Ein Fact noch am Ende, Edvin Biukovic starb knapp ein Jahr nach Vollendung des Bandes an den Folgen eines Gehirntumors.
Fazit:
Thrawn-Trilogie findet auch optisch ihr Ende und gibt der Neue Republik eine neue Hoffnung. Leia und Han´s Kinder sind bei bester Gesundheit und Luke Skywalker findet sein Schicksal im Kampf gegen Jedi-Meister C`baoth. Thrawn hingegen spielt alle seine Karten aus und versucht seinen lang geschmiedeten Plan endlich mit Ergebnissen zur krönen. Grafisch gelungen und passend in den 90ern anzusiedeln, ist vielleicht der Text nur etwas zu viel, aber aufgrund der Tiefe der Story notwendig.
Matthias Göbel
Autor: Mike Baron, Timothy Zahn
Zeichner: Edvin Biukovic, Eric Shanower, Pamela Rambo
Übersetzer: Michael Nagula
Hardcover: 144 Seiten
Verlag: Panini Verlag
Erscheinungsdatum: 14.09.2018
ISBN: 9783741609053