Milena M. Flašar

 3,7 Sterne bei 53 Bewertungen

Alle Bücher von Milena M. Flašar

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Milena M. Flašar

Cover des Buches Herr Katō spielt Familie (ISBN: 9783803132925)
literaturfreunds avatar

Rezension zu "Herr Katō spielt Familie" von Milena M. Flašar

literaturfreund
Herr Katō spielt Familie - Milena M. Flašar

Die Geschichte dreht sich um einen Namenlosen Ich-Erzähler, der vor kurzem das Rentenalter erreicht hat und nun eine neue „Aufgabe“ im Leben sucht. Die Ehe ist schon lange abgekühlt und die Frau möchte ihrem Mann aus dem Haus haben. So läuft er durch die Gegend und pflegt auf dieses Spaziergängen seinen Selbstmitleid. Man kann schon fast sagen, dass er auf eine Depression zusteuert. Aber da trifft er eine junge Frau auf einem Friedhof, die ihm einen Job in ihrer Agentur anbietet. Dort soll der, ab da von ihr nur noch Herr Katō genannte, Mann ein Familienmitglied für andere Menschen spielen. 

Ein sehr ruhig erzählter, teilweise mit ganz viel Humor geschriebener Roman, der mich nicht nur zum Nachdenken gebracht hat, sondern auch Mut macht. Herr Katō ist eine sehr sympathische Figur, die ich gerne in diesem kleinen Stück seines Lebens begleitet habe. Ein Roman über das Leben nach der Arbeit und über das Glück im Leben. 

Einziger kleiner Kritikpunk war für mich, die machmal etwas zu langsame und ruhige Erzählweise, so dass ich doch etwas länger für dieses dünne Büchlein gebraucht habe als erwartet. 

Zusammengefasst ein schöner Roman zum entspannen und entschleunigen.

Cover des Buches Herr Katō spielt Familie (ISBN: 9783803132925)
Xirxes avatar

Rezension zu "Herr Katō spielt Familie" von Milena M. Flašar

Xirxe
Es ist nie zu spät für die wirklich wichtigen Dinge im Leben

Irgendwann ist es soweit: der lang ersehnte Ruhestand! Aber vielleicht ist er doch nicht so sehr ersehnt? Für die namenlose Hauptfigur dieses Buches ist es eine Zäsur, denn von einem Tag auf den anderen ist er ein Niemand. Eine unwichtige Person, die von niemandem gebraucht wird. Seine Frau schickt ihn aus dem Haus, damit er aus dem Weg ist; im Büro ruft er nicht an aus Angst, man könne sich nicht an ihn erinnern. Für die Dinge, die er sich vorgenommen hat (Radio reparieren, Plattensammlung sortieren), fehlt ihm der Elan; vielleicht auch, weil er keinen Sinn darin sieht. Doch am Meisten erschreckt ihn die Beziehungslosigkeit, in der er lebt. Seine Ehe ist schon lange ein Neben- statt ein Miteinander, mit seinen Kindern hat er kaum Umgang, und außer zu einem Obdachlosen in der Nachbarschaft gibt es keine regelmäßigen Kontakte. Doch er sucht die Ursachen dafür nicht bei sich, sondern versucht mit Disziplin eine Regelmäßigkeit in sein Leben zu bringen, das ihm wieder Sinn verleiht - ohne Erfolg. Erst als er der jungen Mei begegnet, die ihm das Angebot macht, in ihrer Agentur als Familienmitglied für Andere kurzzeitig vermittelt zu werden, beginnt sich seine Einstellung und damit auch sein Leben zu ändern.
Es ist eine kleine Geschichte (nicht einmal 160 Seiten), die dennoch einige der Schwierigkeiten, mit denen viele Menschen zu kämpfen haben, überdeutlich macht. Die Konzentration auf die Arbeit (das scheinbar Wichtigste), die keine Zeit lässt, sich noch mit Anderem zu beschäftigen; die daraus entstehende Gleichgültigkeit selbst gegenüber den nächsten KollegInnen (man hat ja keine Zeit); die Problematik, Gefühle zuzulassen, nachdem man selbst schwer verletzt wurde; zu leben ohne dass es immer einen Sinn machen muss, einfach weil es schön ist. Das Buch bietet keine Lösungen an, sondern zeigt in einer liebenswerten Form, wie sich aus kleinsten Veränderungen der Einstellung oder Sichtweise Dinge beginnen, sich anders zu entwickeln als auf die sonst gewohnte Art.
Der Schreibstil der Autorin ist etwas ungewohnt: Der Protagonist erzählt nicht einfach das Geschehene, sondern als Lesende folgt man meist seinen Gedanken, die, wie Gedanken nun mal so sind, nicht immer chronologisch daherkommen, sondern mal hierhin, mal dorthin springen; mal in kurzer, mal in langer Form. Ich habe mich schon nach wenigen Seiten ohne Schwierigkeiten daran gewöhnt und finde diesen Stil im Nachhinein sehr gelungen.
Eine kleine feine Geschichte, die auf gelungene Weise unter anderem so Manches im (vielleicht eigenen?) Leben ganz behutsam in Frage stellt.

Cover des Buches Herr Katō spielt Familie (ISBN: 9783803132925)

Rezension zu "Herr Katō spielt Familie" von Milena M. Flašar

Ein LovelyBooks-Nutzer
Wer spielt hier wem etwas vor? Jeder sich selbst?

Inhalt/ Klappentext:


Endlich Zeit. Er könnte nun das alte Radio reparieren oder die Plattensammlung ordnen. Doch als er der jungen Mie begegnet, die ihm ein seltsames Angebot macht, beginnt er die Dinge anders zu sehen. Ein zarter Roman über einen späten Neuanfang und über das Glück. Die Tage dehnen sich, und zugleich schnurrt die Zeit zusammen. Die Uhr läuft ab, dabei könnte es gerade erst losgehen. Ob ein kleiner weißer Spitz daran etwas ändern würde? Den ehemaligen Kollegen hat er immer beneidet. Um den Ruhestand, das Motorrad und die neue Freiheit. Doch jetzt steht er selbst frisch verrentet auf den bemoosten Treppen vor seinem Haus und weiß nicht wohin. Eine Krawatte braucht er nicht mehr, zu Hause ist er im Weg, die Kinder sind längst ausgezogen. Ob die junge Frau, die er jüngst auf dem Friedhof getroffen hat, ihm nur etwas vormacht, vermag er nicht zu sagen. Er ist aus der Übung. Und dennoch nimmt er ihren Vorschlag an, lässt sich von ihrer Agentur »Happy family« mal als Opa, mal als Exmann, dann wieder als Vorgesetzter engagieren und trifft auf fremde Menschen und Schicksale. Er spielt seine Rollen gut, und seine Frau bekommt von alledem nichts mit. Sie hat wieder angefangen zu tanzen Ein nachdenkliches Buch über Erinnerungen und unerfüllte Träume, über Glücksmomente und Wendepunkte. Milena Michiko Flasar zeichnet mit wenigen Strichen, beredten Bildern und unnachahmlicher Wärme ein ganz gewöhnliches, ganz einzigartiges Leben.


Persönliche Meinung:

Zuerst habe ich geschmunzelt, ein Neu- Rentner auf Sinnliche, die Frau möchte ihn aus den Füßen haben und er geht aus sich heraus, dann wurde es für mich immer nachdenklicher und ich habe einen Mann vorgefunden, der immer noch auf der Suche war- nach verpassten Chancen und seinem Leben, das ihm entglitten ist- das er irgbnediwe gelebt hat, Pflichten erfüllt hat, Rollen gespielt hat. Nun will er sich selbst finden, aber wo ist er nur in ihm selbst. Zwischendurch war ich auch mal kurz genervt und zum Ende war ich einfach nur gerührt. Dieses kleine Büchlein hatte ein ganz feines Gespür für die Sehnsucht nach dem " Ich". Die Autorin hat sich gut in Herr Kato hineinversetzt und als ich da Buch zugeschlagen hatte- war mir der Titel auch deutlich bewusster.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 81 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks