Milena Schleuderhonig
Lebenslauf
Geboren in den 90er Jahren als 500 Jahre alte Vampirin innerhalb eines Fantasy-Rollenspiels. Diese freundliche Migrantin vom südlichen Kontinent erwuchs zur Seefahrer-Legende eines wikinger-ähnlichen Volks.
Ende der 90er wurde sie in unserer Welt zum Künstlernamen hinter Zeichnungen, die auf Ausstellungen in Berlin und Münster, in Szene-Zeitschriften und dem immer größer werdenden Internet ausgestellt wurden.
Anfang der 00er entstand der Anfang einer Geschichte in ihrer Welt, die aus ihrer Sicht erzählt wurde. In unserer Welt hat sie sich auch vor und hinter der Kamera betätigt, sodass sie sich nun gut und gern "künstlerisches Alter-Ego" schimpfen konnte.
Seit den 10ern schreibt Milena Schleuderhonig kleine Geschichten, die in ihrer und unserer Welt spielen und sich einen feuchten Kehricht um Genre-Grenzen scheren. Außerdem kann sie ihre Geschichten selbst illustrieren.
Botschaft an meine Leser
Ich lese Bücher aus den Bereichen Fantasy, Science Fiction, Literatur, Philosophie und Psychologie, ärgere mich oft über die Schwarzweiß-Malerei und den fehlenden Anspruch im Fantasy-Genre und wünsche mir, dort wie in guter Science Fiction auch Antihelden und philosophischen und psychologischen Tiefgang zu finden. Das ist eine meiner Motivationen, selbst zu schreiben. Somit würde ich mein Genre als "alternative Phantastik" bzw. "philosophisch/psychologische Fantasy" bezeichnen.
Alle Bücher von Milena Schleuderhonig
Die 3 Leben der Pezzi T.
Neue Rezensionen zu Milena Schleuderhonig
In Form eines Tagebuchs erzählt "Die 3 Leben der Pezzi T." die Geschichte aus Sicht einer Jurastudentin in New York, die zur Finanzierung des Studium als Model jobbt und wegen Depressionen in Behandlung ist. Die Erzählerin soll ihrer Kollegin Pezzi nachspüren und aus anfänglicher Skepsis und Verwunderung wird eine Art Freundschaft. Die Studentin macht neue Bekanntschaften, die ihr so ganz und gar nicht in ihr bisheriges Lebenskonzept passen und macht in ihren Tagebucheinträgen ihre Verwirrung und Verwunderung deutlich. Gedanken zur Religion, zu Vorurteilen und Klischees werden beleuchtet.
Zum Inhalt:
Eine erfolgreiche Jurastudentin, schön, ehrgeizig und klug. Zum Studium ist die Deutsche ins Ausland gegegangen und lebt nun in New York, nebenher arbeitet sie als Model. Damit hat sie vieles von dem junge Frauen träumen, dennoch ist sie nicht glücklich. Durch einen Zufall soll sie mehr über ihre Modelkollegin Pezzi herausfinden. Dabei taucht sie in für sie bis dahin unbekannte Welten ein und lernt diese kennen und mögen.
Meine Meinung:
In diesem Buch erleben wir denn Alltag und die Gedanken der Hauptperson des Buches, welche die Leser an ihrem Tagebuch teilhaben lässt. Nach einem Therapeutenbesuch, den sie aufsucht, weil sie nicht glücklich ist, beginnt sie Tagebuch zu führen. Dies hatte ihr der Therapeut geraten. Die Autorin führt die Leser in einem sehr anschaulichen und gut lesbaren Schreibstil in die Welt der Tagebuchschreiberin. Diese ist sehr strukturiert, geplant und erfolgreich. Dennoch plagen sie Zeifel, weil sie nicht glücklich ist. Von diesem Ausgangspunkt geht die Geschichte tief auf Fragen des Glaubens, der Frage was eigentlich Glück ist und was man braucht um glücklich zu sein ein. Dies passiert in diesem Buch nicht etwa in Form eines Sachbuches, sondern als ungewöhnliche und liebenswerte Lebensgeschichten der Charaktere dieses Buches. Die Personen sind gut und detailreich beschrieben und ich hatte beim Lesen immer wieder Bilder von den Personen und Szenen vor Augen.
Die Geschichte selbst ist schillern und mystisch und bietet meiner Meinung nach neben guter Unterhaltung mit Fantasy-Einschüben auch viel Stoff zum Nachdenken. Auf einzelne Inhalte will ich jetzt nicht konkret eingehen, da ich nichts von der Geschichte verraten will.
Das Buch ist gekonnt und passend illustriert und bietet so für mich ein rundes Ganzes, etwas anderes, aber gutes Leseerlebnis.
Fazit:
Ungewöhnliches Buch mit Potential zum Nachdenken.Gespräche aus der Community
indem sie in ihrer Traumstadt New York studiert und modelt,
und doch ist sie unglücklich. Da wird ihr detektivischer Ehrgeiz
auf ihre Model-Kollegin Pezzi angesetzt, die gleich 3 Leben führt,
die überhaupt nicht zusammenpassen wollen und vielleicht nur
ein großer Schwindel sind. Allerdings ist Pezzi sehr glücklich damit
und reißt die Schreiberin dieses Tagebuchs in eine bunte Welt,
in der sie Vertrauen und Freundschaft zulassen lernt.
irgendwo zwischen Freche Frauen, Urban Fantasy und Philosophie
illustriert mit acht Zeichnungen und einem Foto
Link zu Amazon (mit Leseprobe)
Ich bin gespannt auf meine erste Leserunde
an der ich mit Freude teilnehmen werde.
Bewerbt euch gern, um ein Buch zu gewinnen,
indem ihr folgende Frage beantwortet:
Was ist für euch real: Steine? Freundschaft? Götter? Geister?
Zusätzliche Informationen
Milena Schleuderhonig im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 8 Bibliotheken
von 1 Leser*innen gefolgt