Miljenko Jergović

 3,8 Sterne bei 50 Bewertungen
Autor*in von Das Walnusshaus, Buick Rivera und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Miljenko Jergović, 1966 in Sarajevo geboren, studierte Philosophie und Soziologie an der dortigen Universität. Jergović berichtete unter anderem aus dem belagerten Sarajevo und war dort auch Redakteur beim Fernsehen. Seit 1993 lebt er als freier Schriftsteller in Zagreb und ist als politischer Kolumnist für verschiedene kroatische und internationale Zeitungen tätig.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Miljenko Jergović

Cover des Buches Das Walnusshaus (ISBN: 9783731760641)

Das Walnusshaus

(17)
Erschienen am 03.02.2015
Cover des Buches Buick Rivera (ISBN: 9783731761167)

Buick Rivera

(13)
Erschienen am 15.12.2016
Cover des Buches Sarajevo Marlboro (ISBN: 9783731761150)

Sarajevo Marlboro

(6)
Erschienen am 15.12.2016
Cover des Buches Freelander (ISBN: 9783731760504)

Freelander

(6)
Erschienen am 02.04.2014
Cover des Buches Ruth Tannenbaum (ISBN: 9783895613982)

Ruth Tannenbaum

(3)
Erschienen am 27.08.2019
Cover des Buches Wolga, Wolga (ISBN: 9783731760498)

Wolga, Wolga

(2)
Erschienen am 02.04.2014
Cover des Buches Der rote Jaguar (ISBN: 9783895613890)

Der rote Jaguar

(2)
Erschienen am 24.08.2021
Cover des Buches Vater (ISBN: 9783895613951)

Vater

(1)
Erschienen am 03.02.2015

Neue Rezensionen zu Miljenko Jergović

Cover des Buches Der rote Jaguar (ISBN: 9783895613890)
lexxiehs avatar

Rezension zu "Der rote Jaguar" von Miljenko Jergović

lexxieh
Der rote Jaguar

Wer mich kennt, der weiß das ich jedes Buch verschlinge das mir in die Hände kommt welches das Thema Balkan(krieg) behandelt. Für mich persönlich ist dieses „Genre“ besonders wichtig, da es sich auch mit meiner eigenen Familiengeschichte zum Teil überschneidet.

 

Zoran ist Serbe, will aber keiner sein. Er kehrt seiner Heimat den Rücken und wandert nach Österreich aus. Jede Gelegenheit die er bekommt seine Herkunft abzulegen nutzt er. Auf der anderen Seite haben wir den Kroaten Ante, der sein Vaterland über alle Maße liebt und als General aufsteigt. Eines Tages kreuzen sich die Wege von Zoran und Ante auf verhängnisvollen Weisen. 

 

Jergovićs Schreibstil ist prägnant und doch tiefgründig, er nimmt kein Blatt vor den Mund. Die Erzählweise ist eine Mischung aus Erinnerungen und gegenwärtiger Reflexion. Es ist ein Roman der die persönlichen Zerwürfnisse von Zoran und die politischen Umwälzungen auf dem Balkan (hier Bosnien und Herzegowina und Kroatien) konfrontiert. 

 

Ich fand es sehr spannend die verschiedenen Perspektiven der beiden Protagonisten zu erleben, Zoran der flieht und Ante der im Nationalismus gefangen ist. Als Erzählbasis nimmt Jergović ein Fußballspiel zwischen den beiden Nationen Serbien und Kroatien, welches die Geschichte unterstreicht. 

 

Ein kurzer Roman über Identität, Nationalismus, Politik und Familie den ich jedem empfehlen kann der oberflächlich in das Thema Jugoslawien und dessen Zerrüttung eintauchen möchte. 

Instagram: leeexieh

Cover des Buches Buick Rivera (ISBN: 9783731761167)
dunis-lesefutters avatar

Rezension zu "Buick Rivera" von Miljenko Jergović

dunis-lesefutter
Abgebrochen

A B G E B R O C H E N


In den USA begegnen sich der Bosnier Hasan der vor vielen Jahren vor dem Balkan Krieg nach Oregon geflohen ist, und der Serbe Vuko, der im Krieg kein unbeschriebenes Blatt war.

Beide tragen eine Geschichte mit sich um, die sie auf unterschiedlichste Weise beeinflusst und belastet. Hasan ist mit einer deutschen verheiratet und die Ehe kriselt, denn er kümmert sich mehr um seinen Buick Rivera als um seine Frau. Er lernt Vuko kennen, als er mit dem Wagen liegen bleibt und der ihn mitnimmt. Zwischen beiden spinnen sich Gespräche, die den typischen Balkan Slang intus haben.


Leider musste ich das Buch abbrechen, denn es hat mich mehr verwirrt als unterhalten. Die Geschichte springt in den Gedanken und zwischen den Personen hin und her. Es gibt immer mal wieder Rückblicke in die Vergangenheit, die aber nicht miteinander verknüpft werden -zumindest bis Seite 100 nicht. Die Dialoge sind oft zusammenhanglos. Genau diesen Schreibstil fand ich sehr ermüdend, obwohl mich eigentlich interessiert wie zwei Männer, die aufgrund ihrer Nationalität verfeindet sein müssten, in einem fremden Land miteinander klarkommen.


Ich habe dann ungefähr nach der Hälfte abgebrochen und Floppy tut mal wieder seinen Dienst. 

Cover des Buches Das Walnusshaus (ISBN: 9783731760641)
Josseles avatar

Rezension zu "Das Walnusshaus" von Miljenko Jergović

Jossele
Eine Geschichte des Balkans am Beispiel einer Familie voller Leben und Skurrilitäten

Anhand der Geschichte der Familien Sikirić/Delavale lässt der Autor in seinem 2003 erschienenen Buch die Geschichte des Balkans aufleben. Allerdings erzählt er die Geschichte rückwärts, beginnend in der Gegenwart, als die wichtigste Protagonistin des Romans, Regina Delavale, geb. Sikirić, 97-jährig stirbt. Am Ende des Romans ist der Leser bei der Geburt Reginas zu Beginn des 20. Jahrhunderts dabei.

Regina und ihre Familie führen den Leser rückwärts durch die Geschichte des Balkans

Quasi typischerweise für den ganzen Roman ist Regina völlig verrückt am Ende ihre Lebens. Genau genommen wird der Roman von fast niemandem bevölkert, der normal ist, fast jeder hat eine Macke, meist herbeigeführt durch ein einschneidendes Erlebnis oder die besonderen Lebensumstände.

Dennoch - oder gerade deshalb?  - steckt der Roman voller Lebensfreude und Skurrilitäten. Aber auch Brutalität und Grausamkeiten haben ihren Platz. Vielleicht macht ihn die Mischung für mich so faszinierend.

Ein Buch prallvoll mit Leben.  Das einzige, was mich gestört hat, waren die relativ vielen Wörter die nicht übersetzt worden sind. Vier Sterne von mir.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 113 Bibliotheken

auf 24 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks