Milo Probst

 4,5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Milo Probst, geboren 1991 in Basel, ist Historiker und arbeitet derzeit an einer Dissertation über die Umweltkritik im Anarchismus des ausgehenden 19. und anbrechenden 20. Jahrhunderts an der Universität Basel. Er interessiert sich für die Schnittstellen zwischen Forschung und Aktivismus und ist in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Milo Probst

Cover des Buches Für einen Umweltschutz der 99% (ISBN: 9783960542667)

Für einen Umweltschutz der 99%

(2)
Erschienen am 06.09.2021

Neue Rezensionen zu Milo Probst

Cover des Buches Für einen Umweltschutz der 99% (ISBN: 9783960542667)
Catastrophias avatar

Rezension zu "Für einen Umweltschutz der 99%" von Milo Probst

Catastrophia
Eine Flugschrift, die Mut macht


In "Für einen Umweltschutz der 99%" begibt sich Milo Probst, der zzt.über die Klimabewegung forscht, auf Spurensuche. Wir begleiten ihn auf anarchistische Kämpfe und Arbeitskämpfe der letzten hundertfünfzig Jahre, , bei denen Umweltschutz bereits Thema war. Wir lernen einiges über verschiedene historische Motivationen des Umweltschutzes, vergessene, vor allem marginalisierte Perspektiven bspw. von Frauen oder Indigenen und sehen zu, wie das Buch langsam ein Puzzle aus unterschiedlichen Kämpfen, Aktivist*innen, Theoretiker*innen zusammensetzt und sich dafür stark macht, dieses historische Wissen mit der Gegenwart zu verbinden und nutzbar zu machen.

Ziel ist, die verschiedenen Elemente, Kämpfe und theoretischen Begründungen, eines Umweltschutzes aus anarchistischer Perspektive zusammenzubringen, aber so, dass er auch Menschen außerhalb der schon aktiven Klimabewegung erreicht und international, intersektional, feministisch, antikapitalistisch ausgerichtet ist. Dabei geht es nicht um die unkritische Übernahme von Theorien, sondern das Wiederaufdecken vergessener Kämpfe und das Ausloten, was davon für heute ein Wiederentdecken lohnt und was weiterzudenken ist, welche Potentiale darin liegen und welche Makel - etwa bezüglich Geschlechtergerechtigkeit - zu überwinden sind.

Trotz des ernsten Themas gelingt es Milo Probst mit dieser Flugschrift, Mut zu machen, zur Beschäftigung mit teils vergessenen Anarchist*innen, teils vergessenen linken Umweltprojekten anzuregen und dabei immer wieder darauf hinzuweisen, dass linke Selbstreflexion das A und O ist, dass alternative Lebensentwürfe nicht per se ökologischer sind, sondern Umweltschutz immer aktiv mitgedacht werden muss, und dass Umweltschutz ohne fundamentale Systemkritik und die Perspektive Marginalisierter nichts mehr ist.
Ich habe mich über viele Namensnennungen gefreut, viel gelernt, meine to-read-Liste erweitert und kann das Buch nur empfehlen. Es macht dem Begriff der Flugschrift alle Ehre.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks