Hime ist niedlich und weiß das. Sie nutzt es in jeder Sekunde ihres Lebens um sich beliebt zu machen und sich irgendwann einen reichen Mann zu angeln, so ihr Plan. Bei einem zufälligen Zusammenstoß verletzt sie die Inhaberin eines Maid Cafés - diese zögert nicht und stellt sie, für einen Gefallen, ein. Hime gefällt das gar nicht, doch aus der Misslange kommt sie nicht so schnell raus..
Der Plot ist so simpel wie er klingt, denn um mehr geht es in dem Manga auch nach einigen Kapiteln nicht. Der Zeichenstil von Miman ist wunderschön und sehr detailliert, vielseitig und stellt die unterschiedlichen Protagonistinnen sehr gut dar. Dennoch reicht er nicht um mich als Leserin davon abzulenken, wie wenig ich mich mit Hime-chan anfreunden konnte. Auch die anderen Mädels helfen nicht um über das ständige "wer mag wen und wer spielt wem was vor" hinwegzutäuschen, das mir irgendwann auf die Nerven ging. Der Humor des ganzen hilft ein bisschen.
Das ganze Konzept des Schülerinnencafés (weches fast ausschließlich Männer aufsuchen, was irgendwie auch etwas sexistisch ist) wankt zudem in seiner Authenzität, da den Angestellten viele Regeln erst erklärt werden, wenn sie diese gebrochen haben..?
Insgesamt kein Manga der mich überzeugen konnte, auch wenn er in Punkte Artworks wirklich großartig ist.
Miman
Alle Bücher von Miman
Café Liebe 01
Café Liebe 02
Mädchen in all ihren Farben
Café Liebe 03
Café Liebe 05
Café Liebe 06
Café Liebe 07
Café Liebe 08
Neue Rezensionen zu Miman
Der gelungene achte Band der Shojo Ai-Manga-Reihe »Café Liebe«, in dem Hime nach Yanos Liebesgeständnis immer noch kündigen will, um jene nicht mehr länger zu sehen und zu verletzen. Jedoch muss sie dennoch an der anstehenden Geburtstagsfeier für Yano und Kanoko im Laden teilnehmen, wo alle mit vereinten Kräften versuchen, ihre Meinung zu ändern. Die Story geht gut weiter und der dramatische und emotionale Handlungsstrang um Yanos Liebesgeständnis bekommt endlich sein verdientes Ende. Besonders die Aussprache zwischen Hime und Yano macht die Charaktere nochmals tiefgründiger und man lernt ihre Gefühle besser verstehen. Danach geht die Handlung aber zum Glück auch mal wieder lockerer weiter und ein etwas angenehmerer und niedlicherer Arc startet, was dann passende Abwechslung bietet und dem Leser erstmal Raum gibt, um alles zu verarbeiten. Die Zeichnungen sind dabei wie immer relativ hübsch und detailreich. Insgesamt also ein sehr guter Band, wo einiges geklärt werden konnte und man die Protagonisten besser verstehen lernt, die gemütliche Atmosphäre der Reihe aber nicht unter ernsteren Gesprächen verloren gegangen ist, so dass man wirklich Lust hat, weiter zu lesen.
Umsetzung
Die Geschichten sind abwechslungsreich. Mal geht es um die Angst, dass die Liebe zerbricht. Ein anderes Mal fragt sich ein Mädchen wann es erwachsen wird und die Liebe findet. Kein Text gleicht den anderen.
Miman erzählt gefühlvolle Geschichten. Sie drücken Ängste und Unsicherheiten, aber auch Hoffnung und Mut aus. Mal geschieht dies mit einem humorvollen Unterton, mal müssen die Hauptfiguren ihre Sorgen aushalten.
„Dabei nehme ich das Wort „Paar“ doch erst seit Kurzem in den Mund.
Sogar Küsse sind mir noch peinlich.
Das ist alles noch zu früh.
Das kommt erst noch.“
- Miman: Mädchen in all ihren Farben, 2019, S. 165
Miman meldet sich zu Wort. Am Ende des Bandes gibt die Mangaka Einblicke in die Entstehung der Kurzgeschichtensammlung und welche Gedanken sie sich zu den einzelnen Geschichten gemacht hat.
Ich mag Yuri Manga mit detaillierten Bildern. Leider wirken zwei der Geschichten eher wie Skizzen. An diesen hatte ich weniger Freude. Andererseits zeigen sie, wie sich Miman als Mangaka weiterentwickelt hat. Die Zeichnungen des Yuri Manga „Café Liebe“, dem aktuellen Projekt von Miman, sind wunderschön.
Und hier die Kurzzusammenfassung
+ abwechslungsreiche Geschichten
+ gefühlvoll erzählt
+ ausführliche Kommentare der Mangaka zu ihren Geschichten
- teils skizzenhafte Zeichnungen
Meine Meinung
Bei diesem Yuri Manga von Miman bin ich zwiegespalten. Er enthält Geschichten, die super illustriert und schön erzählt sind. Für Abwechslung und große Gefühle wird gesorgt. Allerdings enthält der Band auch Geschichten, die skizzenhaft wirken, was mir nicht so gefällt. Ein Plus ist auf jeden Fall, dass Miman am Ende auf zwei Doppelseiten etwas über die Entstehung des Bandes und die einzelnen Geschichten erzählt.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 25 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt